Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Generación Y, Generación Z

Führung der Generation Z im digitalen Zeitalter. Wichtige Veränderungen, Diskussion und Handlungsempfehlungen

Título: Führung der Generation Z im digitalen Zeitalter. Wichtige Veränderungen, Diskussion und Handlungsempfehlungen

Trabajo Escrito , 2023 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Leah Pielok (Autor)

Gestión de recursos humanos - Generación Y, Generación Z
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das übergeordnete Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Auswirkungen der Generation Z auf die moderne Arbeitswelt zu untersuchen und gleichzeitig relevante Führungsaspekte zu identifizieren, die bei der Interaktion mit dieser Generation von Bedeutung sind. Ein Teilziel des Assignments ist es, den Begriff Gen Z so zu erläutern und im Generationenvergleich so einzuordnen, dass darauf basierend entsprechende Handlungsempfehlungen für Führungskräfte abgeleitet werden können. Die Relevanz dieses Assignments liegt darin, ein besseres Verständnis dafür zu schaffen, wie Unternehmen und Führungskräfte die Dynamik der Gen Z in die Arbeitswelt integrieren können, um erfolgreich zu agieren und ihre Leistung zu maximieren. Die daraus resultierende Forschungsfrage lautet: Wie beeinflusst die Gen Z die moderne Arbeitswelt und welche Aspekte müssen Führungskräfte bei der Führung der Gen Z beachten?

Zunächst werden dafür in Kapitel 2 die konzeptionellen Grundlagen auf Basis einer Literaturrecherche gebildet. Hierzu wird der Begriffe Gen Z definiert und deren Merkmale aufgezeigt. Vertiefend wird anschließend im Generationenvergleich auf die Werthaltungen und Einstellungen der einzelnen Generation eingegangen sowie die Bedeutung der Gen Z für die moderne Arbeitswelt aufgezeigt. In Kapitel 3 werden die Kommunikations- und Führungsstile im zeitlichen Wandel analysiert, um darauf aufbauend bewährte Ansätze und Handlungsempfehlungen für die Führung der Gen Z aufzuzeigen. Zuletzt findet eine Zusammenfassung der Erkenntnisse statt, welche durch eine kritische Würdigung eingeordnet wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Begründung der Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Die Generation Z im Überblick
    • Definition und wesentliche Merkmale der Generation Z
    • Generationenvergleich: Werthaltungen und Einstellungen der Generation in der Arbeitswelt
    • Bedeutung der Generation Z für die moderne Arbeitswelt
  • Führung der Generation Z
    • Kommunikations- und Führungsstile im zeitlichen Wandel
    • Bewährte Ansätze und Handlungsempfehlungen für die Führung der Generation Z
  • Schluss
    • Zusammenfassung und Ausblick
    • Kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Führung der Generation Z im digitalen Zeitalter und untersucht die besonderen Herausforderungen und Chancen, die sich durch die spezifischen Merkmale dieser Generation für die moderne Arbeitswelt ergeben.

  • Definition und Charakteristika der Generation Z
  • Veränderungen in der Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf Führungsstile
  • Entwicklung neuer Führungsansätze für die Generation Z
  • Relevanz von Digitalisierung und technologischem Fortschritt für die Führung der Generation Z
  • Handlungsempfehlungen für Führungskräfte im Umgang mit der Generation Z

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung der Führung der Generation Z im Kontext der Digitalisierung beleuchtet. Anschließend wird die Generation Z anhand ihrer definierenden Merkmale und Werthaltungen vorgestellt und im Vergleich zu früheren Generationen analysiert. In einem weiteren Kapitel werden verschiedene Führungsstile im Wandel der Zeit betrachtet und deren Eignung für die Führung der Generation Z diskutiert. Es werden bewährte Ansätze und Handlungsempfehlungen für die Führung dieser Generation vorgestellt. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Generation Z, Führung, Digitalisierung, Arbeitswelt, Werthaltungen, Generationenvergleich, Kommunikation, Führungsstile, Handlungsempfehlungen, digitale Kompetenz.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Führung der Generation Z im digitalen Zeitalter. Wichtige Veränderungen, Diskussion und Handlungsempfehlungen
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,0
Autor
Leah Pielok (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
21
No. de catálogo
V1416394
ISBN (PDF)
9783346965264
ISBN (Libro)
9783346965271
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gen Z Führung Führungskraft Handlungsempfehlungen digitales Zeitalter Gen Y Generation Z Millenials Generationenvergleich Werte Digitalisierung Arbeitsumfeld Führungsmodelle Führungsmethoden Führungsstil Führungsverhalten Zusammenarbeit Anpassungsprozess Werthaltungen Selbstausdruck Individualität Weiterentwicklung Lernorientierung kontinuierliche Weiterentwicklung Work-Life-Balance
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Leah Pielok (Autor), 2023, Führung der Generation Z im digitalen Zeitalter. Wichtige Veränderungen, Diskussion und Handlungsempfehlungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416394
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint