Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Public Law / Administrative Law

Das Tragen religiöser Symbole bei Verbeamteten im Öffentlichen Dienst

Chancen, Risiken und rechtliche Grenzen

Title: Das Tragen religiöser Symbole bei Verbeamteten im Öffentlichen Dienst

Term Paper , 2022 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Law - Public Law / Administrative Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schon seit geraumer Zeit ist das Verhältnis von Staat und Religion ein juristisch heikles und kontrovers diskutiertes Thema. Die Diskussionen beziehen sich dabei insbesondere auf das Tragen religiöser Symbole von Beamten während des Dienstes. In der Rechtsprechung kommt es immer wieder zu Fragen, wie weit die Glaubensfreiheit nach Art. 4 Abs. 1,2 GG das Tragen von Glaubenssymbolen schützt und ab wann der Eingriff in das Grundrecht gerechtfertigt ist. Insbesondere bei Beamten muslimischen Glaubens wird das Tragen religiöser Kleidung und Symbole während der Amtsausführung häufig begrenzt oder verboten. Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, wo die Grenzen der Glaubensfreiheit verlaufen und wo die Rechtsprechung einen Eingriff als gerechtfertigt sieht. Die Arbeit beschäftigt sich dabei insbesondere mit dem Tragen religiöser Symbole von Beamten während der Dienstausführung und diskutiert dabei die Risiken und Chancen der Glaubenssymbole, um daraufhin Kriterien zu ermitteln, welche die Verhältnismäßigkeit bei der Abwägung der Verfassungsgüter garantieren sollen.

Zunächst wird in Kapitel zwei eine Einführung in die Thematik der Glaubensfreiheit gegeben, um daraufhin im dritten Kapitel den Fokus auf die religiösen Symbole im ÖD zu legen. Aus den Erkenntnissen werden in Kapitel vier die Chancen und Risiken des Tragens der Symbole aufgezeigt und anhand verschiedener Rechtsprechungen und Meinungen aus der Literatur diskutiert und Kriterien für die Abwägung ermittelt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit in Kapitel fünf ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Glaubensfreiheit im Öffentlichen Dienst
    • Das Grundrecht der Glaubensfreiheit
    • Grenzen der Glaubensfreiheit
    • Aktuelle Rechtsprechung
  • Religiöse Symbole im Öffentlichen Dienst
    • Definition Religiöse Symbole
    • Grenzen des Tragens religiöser Symbole
    • Gesetz zum Erscheinungsbild des Beamten
  • Chancen und Risiken religiöser Symbole
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die rechtlichen Grenzen der Glaubensfreiheit im Kontext des Tragens religiöser Symbole durch Beamte im öffentlichen Dienst. Sie untersucht die Chancen und Risiken, die mit der Sichtbarkeit religiöser Symbole verbunden sind, und ermittelt Kriterien für eine verhältnismässige Abwägung der verfassungsrechtlichen Interessen.

  • Das Grundrecht auf Glaubensfreiheit und seine Grenzen
  • Die Bedeutung religiöser Symbole im öffentlichen Dienst
  • Die Abwägung zwischen Glaubensfreiheit und anderen verfassungsrechtlichen Interessen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für das Tragen religiöser Symbole
  • Chancen und Risiken des Tragens religiöser Symbole für den öffentlichen Dienst

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel zwei bietet eine Einführung in das Grundrecht auf Glaubensfreiheit, beleuchtet dessen Schutzbereich und Grenzen und beleuchtet aktuelle Rechtsprechung. Kapitel drei widmet sich dem Tragen religiöser Symbole im öffentlichen Dienst, definiert diese und analysiert die rechtlichen Grenzen. Das vierte Kapitel beleuchtet die Chancen und Risiken des Tragens religiöser Symbole, diskutiert die Rechtsprechung und relevante Meinungen aus der Literatur und ermittelt Kriterien für eine verhältnismässige Abwägung.

Schlüsselwörter

Glaubensfreiheit, öffentlicher Dienst, Beamte, religiöse Symbole, Recht, Rechtsprechung, Chancen, Risiken, Verhältnismässigkeit, Grundgesetz, Verfassungsgüter, Abwägung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das Tragen religiöser Symbole bei Verbeamteten im Öffentlichen Dienst
Subtitle
Chancen, Risiken und rechtliche Grenzen
College
University of Kassel
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1416544
ISBN (PDF)
9783346967169
ISBN (Book)
9783346967176
Language
German
Tags
Religiöse Symbole Religionsfreiheit Beamte Verbeamtete Grundrechtskollision Grundrecht Recht auf Religionsfreiheit Symbole Verbot Erscheinungsbild von Beamten Glaubensfreiheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Das Tragen religiöser Symbole bei Verbeamteten im Öffentlichen Dienst , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416544
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint