Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Rassenideologie in "Harry Potter" als Charakteristikum des Bösen und deren Wahrnehmung durch kindliche Leser

Título: Rassenideologie in "Harry Potter" als Charakteristikum des Bösen und deren Wahrnehmung durch kindliche Leser

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2023 , 36 Páginas

Autor:in: Nicolas Bomm (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Seminararbeit soll die Darstellung einer an den Nationalsozialismus angelehnten Rassenideologie in der Welt von "Harry Potter" betrachtet werden. Dabei sollen die rassistischen Konzepte von Rassenlehre und Blutreinheit in „Harry Potter“ herausgearbeitet werden; außerdem soll analysiert werden, inwieweit diese Elemente mit den rassenideologischen Vorstellungen des Nationalsozialismus in Verbindung gebracht werden können.

Ein weiterer Aspekt, der in dieser Seminararbeit behandelt werden soll, ist die Wahrnehmung von Kindern von „Harry Potter“ und die Wirkung der darin behandelten politischen Themen. Da Kinder eine empfängliche Zielgruppe sind, deren Wahrnehmung und Auffassungsgabe sich noch in der Entwicklung befindet, kann die Behandlung solch tiefgreifender Themen im Rahmen eines Fantasy-Buches ein heikles Thema sein. Zur Analyse des Verständnisses der historischen Hintergründe wird im Rahmen dieser Seminararbeit eine Umfrage unter kindlichen Lesern erhoben, die einen besseren Überblick über den Einfluss der angesprochenen
Themen auf Kinder bieten soll.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Rassentrennung und -ideologie in „Harry Potter“
    • Trennung zwischen Zauberern und Muggeln
    • Trennung zwischen Reinblütern und Muggelstämmigen
    • Trennung zwischen Zauberern und Hauselfen
  • III. Überblick über nationalsozialistische Rassenideologie
  • IV. Parallelen zwischen rassistischer Rassenideologie in „Harry Potter“ und Nationalsozialismus
    • Vergleich zwischen Todessern und Nazis und ihren Ideologien
    • Voldemorts Kindheit und Jugend
    • Hitlers Kindheit und Jugend
    • Vergleich zwischen Voldemort und Hitler
    • Diskussion über Sinnhaftigkeit historischer Parallelen in Kinder- und Jugendliteratur
  • V. Wahrnehmung durch kindliche Leser (siehe Anhang 1f).
    • Beschreibung der Datenerhebung
    • Beschreibung und Interpretation der Ergebnisse der Datenerhebung
  • VI. Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Darstellung einer an den Nationalsozialismus angelehnten Rassenideologie in der Welt von „Harry Potter“. Sie analysiert die rassistischen Konzepte von Rassenlehre und Blutreinheit in „Harry Potter“ und erforscht, inwieweit diese Elemente mit den rassenideologischen Vorstellungen des Nationalsozialismus in Verbindung gebracht werden können. Darüber hinaus analysiert die Arbeit die Wahrnehmung von „Harry Potter“ und die Wirkung der darin behandelten politischen Themen durch kindliche Leser.

  • Die Verwendung von rassistischen Konzepten wie Blutreinheit in der Welt von „Harry Potter“
  • Die Parallelen zwischen der Rassenideologie in „Harry Potter“ und dem Nationalsozialismus
  • Die Rolle von Lord Voldemort als Repräsentant einer rassistischen Ideologie
  • Die Wahrnehmung und Interpretation der rassistischen Themen durch kindliche Leser
  • Die ethischen Implikationen der Darstellung von Rassenideologie in Kinder- und Jugendliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt die Relevanz von „Harry Potter“ als literarisches Universum sowie den historischen Kontext des Nationalsozialismus dar. Kapitel II beleuchtet die Trennung zwischen verschiedenen „Rassen“ in der „Harry Potter“-Welt, insbesondere zwischen Zauberern und Muggeln, Reinblütern und Muggelstämmigen sowie Zauberern und Hauselfen. Kapitel III bietet einen Überblick über die nationalsozialistische Rassenideologie, während Kapitel IV Parallelen zwischen der rassistischen Rassenideologie in „Harry Potter“ und dem Nationalsozialismus aufzeigt. Das Kapitel analysiert die Ideologien der Todesser und der Nazis, sowie die Kindheit und Jugend von Voldemort und Hitler. Kapitel V widmet sich der Wahrnehmung von „Harry Potter“ durch kindliche Leser, analysiert die Datenerhebung und deren Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Rassenideologie, Nationalsozialismus, „Harry Potter“, Blutreinheit, Muggel, Reinblüter, Schlammblüter, Todesser, Voldemort, Hitler, Kindliche Leser, Wahrnehmung, Diskriminierung, Fantasy-Literatur.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Rassenideologie in "Harry Potter" als Charakteristikum des Bösen und deren Wahrnehmung durch kindliche Leser
Curso
"Das Böse in Literatur und Kunst"
Autor
Nicolas Bomm (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
36
No. de catálogo
V1416677
ISBN (PDF)
9783346966674
Idioma
Alemán
Etiqueta
Harry Potter Nationalsozialimus Nazis Zweiter Weltkrieg Antisemitismus Rassismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicolas Bomm (Autor), 2023, Rassenideologie in "Harry Potter" als Charakteristikum des Bösen und deren Wahrnehmung durch kindliche Leser, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416677
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint