Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht?

Der Versuch einer Diagnose anhand des aktuellen Standes der IK und quantitativer wie qualitativer empirischer Befunde

Title: Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht?

Term Paper , 2009 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jan Kietzmann (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Deutsche Public-Relation-Gesellschaft (DPRG) sieht die Mitarbeiterzeitung (MAZ) in ihrer Existenz bedroht, und zwar so ernst, dass sie sich jüngst zur Veröffentlichung eines appellierenden Positionspapiers veranlasst sah, um darauf aufmerksam zu machen.
Es gibt sie zwar noch, ob es aber lediglich nostalgische Gefühle für ein liebenswertes Relikt aus der „alten Zeit“ sind, ob sie ganz klare funktionale Vorteile gegenüber den mittlerweile etablierten neu(er)en elektronischen Medien wie beispielsweise Intranet oder E-Mail hat und deswegen weiterhin zumindest theoretisch unverzichtbar ist, wird in dieser Arbeit genauer untersucht. Und auch der finanzielle Aspekt, der gerade im Kontext der Wirtschaftskrise an Bedeutung gewonnen und womöglich ihren vermeintlichen Niedergang eingeläutet hat, soll in die Betrachtungen mit einbezogen werden.
Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst der Begriff IK spezifiziert, deren Aufgaben und Ziele bestimmt und die Rahmenbedingungen erörtert, unter denen sie in der heutigen Zeit praktiziert wird. Im Anschluss wird auf das Instrumentarium der IK eingegangen und ein Blick auf die Befunde empirischer Untersuchungen der IK-Praxis geworfen, um dem Status der MAZ im Kontext der modernen IK beurteilen zu können. Im zweiten Teil wird ein detaillierteres Bild des Mediums MAZ vermittelt und dieses unter historischen, funktionalen und betriebswirtschaftlichen Aspekten genauer untersucht. Auf der in den ersten beiden Teilen herausgearbeiteten Grundlage erfolgt im dritten Teil der Arbeit eine Prognose bezüglich der Zukunft der MAZ.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Kontext: Interne Kommunikation heute
    • 1.1 Von der Nebensache zur zentralen Managementfunktion
    • 1.2 Aufgaben und Ziele
    • 1.3 Ein vielfältiges Instrumentarium
    • 1.4 Empirische Befunde
      • 1.4.1 FEIEA-Studie „Internal Communication Across Europe III"
      • 1.4.2 Trendstudie „CP2.0 - Interne Kommunikation im digitalen Zeitalter" der Medienfabrik Gütersloh
  • 2 Kriterien zur Bewertung der Bedeutung der MAZ
    • 2.1 Spezifische Eigenschaften des Printmediums MAZ
    • 2.2 Theoretische Bedeutung für die IK
    • 2.3 Der Kostenfaktor
    • 2.4 Neue Medien und Mediennutzung
  • 3 Ist die MAZ vom Aussterben bedroht?
    • 3.1 Die Bedeutung der MAZ aus IK-theoretischer Sicht
    • 3.2 Die Kosten-Nutzen-Falle
    • 3.3 Neue Medien und Mediennutzung
    • 3.4 Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Mitarbeiterzeitschrift (MAZ) im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht ist. Sie analysiert den aktuellen Stand der internen Kommunikation (IK) und untersucht die Bedeutung der MAZ im Kontext neuer Medien und empirischer Befunde. Die Arbeit zielt darauf ab, die Rolle der MAZ in der heutigen Zeit zu bewerten und ihre Zukunft im Vergleich zu anderen Kommunikationsmedien zu beurteilen.

  • Entwicklung der internen Kommunikation
  • Bedeutung der Mitarbeiterzeitschrift
  • Einfluss neuer Medien auf die interne Kommunikation
  • Kosten-Nutzen-Analyse der Mitarbeiterzeitschrift
  • Zukunft der Mitarbeiterzeitschrift

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Mitarbeiterzeitschrift (MAZ) in der heutigen Zeit in Frage und skizziert die zentralen Themen der Arbeit. Kapitel 1 beleuchtet den Kontext der internen Kommunikation (IK) im 21. Jahrhundert. Es werden die Entwicklung der IK von einer Nebensache zu einer zentralen Managementfunktion, ihre Aufgaben und Ziele sowie die vielfältigen Instrumente der IK beleuchtet. Darüber hinaus werden empirische Befunde aus aktuellen Studien zur IK-Praxis vorgestellt. Kapitel 2 widmet sich der Mitarbeiterzeitschrift und untersucht ihre spezifischen Eigenschaften, ihre theoretische Bedeutung für die IK sowie den Kostenfaktor. Außerdem werden die Auswirkungen neuer Medien und Mediennutzung auf die MAZ betrachtet. Kapitel 3 analysiert die Zukunft der MAZ im Kontext der neuen Medien und empirischen Befunde. Es werden die Bedeutung der MAZ aus IK-theoretischer Sicht, die Kosten-Nutzen-Falle sowie die Auswirkungen neuer Medien und Mediennutzung auf die MAZ diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Mitarbeiterzeitschrift (MAZ), die interne Kommunikation (IK), das Web2.0-Zeitalter, neue Medien, empirische Befunde, Kosten-Nutzen-Analyse, Zukunft der MAZ und die Bedeutung der MAZ im Kontext der IK.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht?
Subtitle
Der Versuch einer Diagnose anhand des aktuellen Standes der IK und quantitativer wie qualitativer empirischer Befunde
College
Free University of Berlin  (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft)
Course
Öffentlichkeitsarbeit & Unternehmenskommunikation
Grade
1,0
Author
Jan Kietzmann (Author)
Publication Year
2009
Pages
20
Catalog Number
V141690
ISBN (eBook)
9783640495092
ISBN (Book)
9783640494941
Language
German
Tags
Interne Kommunikation Mitarbeiterkommunikation Inner PR neue Medien Web 2.0 Mitarbeiterzeitschrift Mitarbeiterzeitung Mitarbeitermagazin MAZ IK Unternehmenskommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Kietzmann (Author), 2009, Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141690
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint