Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - GLBT / LGBTIQ

Die Auswirkungen von Homophobie auf Jugendliche. Der Handlungsauftrag der Schulsozialarbeit

Title: Die Auswirkungen von Homophobie auf Jugendliche. Der Handlungsauftrag der Schulsozialarbeit

Bachelor Thesis , 2022 , 64 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Freya Gerken (Author)

Cultural Studies - GLBT / LGBTIQ
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelorarbeit behandelt die Auswirkungen von Homophobie bei Jugendlichen im Alter von 14-18 Jahren. Daran anschließend wird auf den Handlungsauftrag der Schulsozialarbeit eingegangen.

Die Relevanz der Thematik macht ein Blick in die Statistiken deutlich. Auch im Jahre 2022 sind Menschen, die eine andere sexuelle Orientierung haben als die heteronormative Mehrheitsgesellschaft, Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Im Jahr 2021 verzeichnet die Statistik des BMI 870 Delikte gegen die sexuelle Orientierung, wovon 164 % Gewaltdelikte sind.

Weiter zeigt eine Befragung der SOEP Universität Bielefeld von 2019, dass 39,9% der befragten Personen in der Freizeit und im öffentlichen Leben Diskriminierung aufgrund ihrer Geschlechtsidentität oder Sexualität erleben.

Die Bachelorarbeit bezieht sich vorwiegend auf Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2012 der Human Rights Campaign (HRC) Organisation ergab, dass 51 Prozent der lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Jugendlichen verbale Angriffe in der Schule erleben.

Diese und weitere Fakten motivierten die Autorin sich mit der Thematik intensiver auseinanderzusetzen und darüber zu forschen. Fragen wie "Was sind die Hintergründe von Homophobie?", "Welche Unterstützungsmöglichkeiten sieht die Sozialarbeit?" oder "Welchen Belastungen durch Homophobie sind Jugendliche ausgesetzt?" führten letztendlich zur folgenden erkenntnisleitenden Fragestellung: "Welche Auswirkungen hat Homophobie auf die Lebenswelt von Jugendlichen und wie sieht der Handlungsauftrag der Schulsozialarbeit aus?"

Diese Fragestellung ist Bestandteil der Bachelorarbeit und wird anhand von wissenschaftlichen Quellen untersucht.
Das Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick zu den geschichtlichen Hintergründen von Homophobie zu bekommen, die Auswirkungen auf Jugendliche anhand von wissenschaftlicher Literatur und Statistiken zu belegen und Maßnahmen für die Schulsozialarbeit herauszustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Begriffserklärungen
  • 3. Geschichtlicher Kontext von Homophobie.
  • 4. Die Lebenswelt von Jugendlichen.....
  • 5. Die Auswirkungen von Homophobie auf die Lebenswelt von Jugendlichen.
  • 6. Die Schulsozialarbeit.
    • 6.1 Haltung von Sozialarbeitenden
    • 6.2 Handlungsauftrag der Schulsozialarbeit
  • 7. Zwei Unterstützungsangebote für die LGBTQIA+-Community im Jugendalter
  • 8. Fazit/ Abschlussdiskussion..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit den negativen Auswirkungen von Homophobie auf die Lebenswelt von Jugendlichen im Alter von 14-18 Jahren. Sie analysiert die historischen und gesellschaftlichen Wurzeln von Homophobie und beleuchtet die Herausforderungen, die sich für Jugendliche der LGBTQIA+-Community im schulischen Kontext ergeben. Darüber hinaus wird der Handlungsauftrag der Schulsozialarbeit im Umgang mit Homophobie untersucht und es werden konkrete Unterstützungsangebote für betroffene Jugendliche vorgestellt.

  • Die Auswirkungen von Homophobie auf die psychische und soziale Entwicklung von Jugendlichen
  • Die Rolle von Heteronormativität und Diskriminierung im Bildungssystem
  • Der Handlungsauftrag der Schulsozialarbeit im Kontext von Homophobie
  • Die Bedeutung von Sensibilisierung und Präventionsarbeit im Umgang mit Homophobie
  • Die Bedeutung von Unterstützung und Inklusion für Jugendliche der LGBTQIA+-Community

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Bachelorarbeit vor und erläutert die Motivation für die Beschäftigung mit diesem Thema. Die Relevanz von Homophobie wird anhand aktueller Statistiken und Fallbeispiele verdeutlicht. Des Weiteren wird die zentrale Forschungsfrage der Arbeit formuliert und die methodische Vorgehensweise skizziert.
  • Kapitel 2: Begriffserklärungen: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Fachbegriffe definiert, die im Rahmen der Arbeit relevant sind. Diese beinhalten unter anderem "Homophobie", "queer", "LGBTQIA+-Community", "Heteronormativität" und "Coming-out".
  • Kapitel 3: Geschichtlicher Kontext von Homophobie: Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Ursprünge von Homophobie und deren Entwicklung im Laufe der Zeit. Der Fokus liegt dabei auf der Beschreibung der gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen, die zur Entstehung von Homophobie geführt haben.
  • Kapitel 4: Die Lebenswelt von Jugendlichen: Der vierte Abschnitt widmet sich der Lebenswelt von Jugendlichen im Allgemeinen. Es werden die wichtigsten Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben in diesem Lebensabschnitt betrachtet, die mit der Adoleszenz verbunden sind.
  • Kapitel 5: Die Auswirkungen von Homophobie auf die Lebenswelt von Jugendlichen: In diesem Kapitel werden die konkreten Auswirkungen von Homophobie auf die Lebenswelt von Jugendlichen im Alter von 14-18 Jahren erörtert.
  • Kapitel 6: Die Schulsozialarbeit: Dieses Kapitel fokussiert sich auf die Rolle der Schulsozialarbeit im Kontext von Homophobie. Es werden die Haltungen und Handlungsaufgaben von Sozialarbeitenden im Umgang mit Diskriminierung und Gewalt gegenüber Jugendlichen der LGBTQIA+-Community beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen und Themenfeldern der Homophobie, der LGBTQIA+-Community, der Heteronormativität, den Auswirkungen von Diskriminierung auf die Lebenswelt von Jugendlichen, sowie den Aufgaben und Möglichkeiten der Schulsozialarbeit im Umgang mit diesen Herausforderungen.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen von Homophobie auf Jugendliche. Der Handlungsauftrag der Schulsozialarbeit
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Grade
1,3
Author
Freya Gerken (Author)
Publication Year
2022
Pages
64
Catalog Number
V1417600
ISBN (PDF)
9783346968142
ISBN (Book)
9783346968159
Language
German
Tags
Homophobie queer LGBTQIA+ Jugendliche Schulsozialarbeit CSD
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Freya Gerken (Author), 2022, Die Auswirkungen von Homophobie auf Jugendliche. Der Handlungsauftrag der Schulsozialarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1417600
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint