Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología de los medios

Medienpsychologie. Eine Zusammenfassung

Título: Medienpsychologie. Eine Zusammenfassung

Resumen , 2022 , 14 Páginas

Autor:in: Jessica Engelhardt (Autor)

Psicología - Psicología de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Zusammenfassung behandelt das Thema Medienpsychologie.

Die Medienpsychologie befasst sich mit der Beschreibung, Erklärung und Prognose von Prozessen und Ergebnissen der Medienkommunikation. Im Fokus liegen dabei die psychischen Vorgänge und Zustände der Rezipienten in ihrer medialen Umgebung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Medienpsychologische Modellierung: Modellentwicklung
    • Medienhandlungen: Entwicklung der Nutzungsforschung
      • Modelle
        • Stimulus-Response Modell
        • Das S-O-R Modell
    • Aktive Mediennutzer: Rezipientenorientierte Perspektive
    • Mediennutzung als soziale Handlung: Nutzenansatz
    • Akademische Nutzungsforschung: Gegenstand
      • Nutzungsgratifikationen: Motive der Mediennutzung
      • Nutzungsprämissen: Voraussetzungen der Mediennutzung
      • Nutzungsmodalitäten: Muster der Mediennutzung
      • Nutzungsdifferenzen: Unterschiede in der Mediennutzung
    • Uses-and-Gratifications-Approach
      • Nutzungsgratifikationen: Motive der Mediennutzung
      • Nutzungsprämissen: Voraussetzungen der Mediennutzung
      • Nutzungsmodalitäten: Muster der Mediennutzung
      • Differenzierungen und Dimensionen: Rezeptionsmodalitäten
        • Konzepte und Theorien: Ansätze der Rezeptionsforschung
          • Kognitive Rezeption
          • Affektive Rezeption
          • Integrative Rezeption
        • Medienwirkungsmodell Konstruktivismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Medienpsychologie zielt darauf ab, Prozesse und Ergebnisse der Medienkommunikation zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den psychischen Prozessen und Zuständen der Rezipienten in ihrer medialen Umgebung.

  • Modellentwicklung in der Medienpsychologie
  • Entwicklung der Nutzungsforschung
  • Aktive Mediennutzer und rezipientenorientierte Perspektive
  • Mediennutzung als soziale Handlung: Nutzenansatz
  • Uses-and-Gratifications-Approach

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beleuchtet zunächst die medienpsychologische Modellierung, die zur Beschreibung, Erklärung und Prognose von Phänomenen der Medienkommunikation dient. Anschließend wird die Entwicklung der Nutzungsforschung betrachtet, wobei verschiedene Modelle, wie das Stimulus-Response-Modell und das S-O-R-Modell, im Detail erläutert werden. Der Text legt dann den Fokus auf die aktive Rolle des Mediennutzers und die rezipientenorientierte Perspektive. Die Mediennutzung als soziale Handlung wird im Kontext des Nutzenansatzes betrachtet, der die Mediennutzung als aktive, sinnorientierte Handlung des Rezipienten betrachtet. Der Uses-and-Gratification-Approach wird ebenfalls ausführlich behandelt. Dabei geht es um die Bedürfnisse und Motive der Rezipienten und wie diese durch die Medienwahl befriedigt werden.

Schlüsselwörter

Medienpsychologie, Medienkommunikation, Modellierung, Nutzungsforschung, Stimulus-Response-Modell, S-O-R-Modell, Rezipientenorientierte Perspektive, Mediennutzung, Nutzenansatz, Uses-and-Gratifications-Approach, Bedürfnisse, Motive, Gratifikationen.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Medienpsychologie. Eine Zusammenfassung
Universidad
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Curso
Medienpsychologie
Autor
Jessica Engelhardt (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
14
No. de catálogo
V1417624
ISBN (PDF)
9783346970879
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stimulus-Response Modell Uses-and-Gratification-Approach Voraussetzungen der Mediennutzung Motive der Mediennutzung Rezeptionsmodalitäten Konstruktivismus Agenda Setting Theorie Schweigespirale Bandwagon-Effekt Das dynamisch transaktionale Modell Festingers Dissonanztheorie Priming Framing Soziale Vergleichsprozesse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jessica Engelhardt (Autor), 2022, Medienpsychologie. Eine Zusammenfassung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1417624
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint