Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Media Psychology

Medienpsychologie. Eine Zusammenfassung

Title: Medienpsychologie. Eine Zusammenfassung

Abstract , 2022 , 14 Pages

Autor:in: Jessica Engelhardt (Author)

Psychology - Media Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Zusammenfassung behandelt das Thema Medienpsychologie.

Die Medienpsychologie befasst sich mit der Beschreibung, Erklärung und Prognose von Prozessen und Ergebnissen der Medienkommunikation. Im Fokus liegen dabei die psychischen Vorgänge und Zustände der Rezipienten in ihrer medialen Umgebung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Medienpsychologische Modellierung: Modellentwicklung
    • Medienhandlungen: Entwicklung der Nutzungsforschung
      • Modelle
        • Stimulus-Response Modell
        • Das S-O-R Modell
    • Aktive Mediennutzer: Rezipientenorientierte Perspektive
    • Mediennutzung als soziale Handlung: Nutzenansatz
    • Akademische Nutzungsforschung: Gegenstand
      • Nutzungsgratifikationen: Motive der Mediennutzung
      • Nutzungsprämissen: Voraussetzungen der Mediennutzung
      • Nutzungsmodalitäten: Muster der Mediennutzung
      • Nutzungsdifferenzen: Unterschiede in der Mediennutzung
    • Uses-and-Gratifications-Approach
      • Nutzungsgratifikationen: Motive der Mediennutzung
      • Nutzungsprämissen: Voraussetzungen der Mediennutzung
      • Nutzungsmodalitäten: Muster der Mediennutzung
      • Differenzierungen und Dimensionen: Rezeptionsmodalitäten
        • Konzepte und Theorien: Ansätze der Rezeptionsforschung
          • Kognitive Rezeption
          • Affektive Rezeption
          • Integrative Rezeption
        • Medienwirkungsmodell Konstruktivismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Medienpsychologie zielt darauf ab, Prozesse und Ergebnisse der Medienkommunikation zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den psychischen Prozessen und Zuständen der Rezipienten in ihrer medialen Umgebung.

  • Modellentwicklung in der Medienpsychologie
  • Entwicklung der Nutzungsforschung
  • Aktive Mediennutzer und rezipientenorientierte Perspektive
  • Mediennutzung als soziale Handlung: Nutzenansatz
  • Uses-and-Gratifications-Approach

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beleuchtet zunächst die medienpsychologische Modellierung, die zur Beschreibung, Erklärung und Prognose von Phänomenen der Medienkommunikation dient. Anschließend wird die Entwicklung der Nutzungsforschung betrachtet, wobei verschiedene Modelle, wie das Stimulus-Response-Modell und das S-O-R-Modell, im Detail erläutert werden. Der Text legt dann den Fokus auf die aktive Rolle des Mediennutzers und die rezipientenorientierte Perspektive. Die Mediennutzung als soziale Handlung wird im Kontext des Nutzenansatzes betrachtet, der die Mediennutzung als aktive, sinnorientierte Handlung des Rezipienten betrachtet. Der Uses-and-Gratification-Approach wird ebenfalls ausführlich behandelt. Dabei geht es um die Bedürfnisse und Motive der Rezipienten und wie diese durch die Medienwahl befriedigt werden.

Schlüsselwörter

Medienpsychologie, Medienkommunikation, Modellierung, Nutzungsforschung, Stimulus-Response-Modell, S-O-R-Modell, Rezipientenorientierte Perspektive, Mediennutzung, Nutzenansatz, Uses-and-Gratifications-Approach, Bedürfnisse, Motive, Gratifikationen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Medienpsychologie. Eine Zusammenfassung
College
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Course
Medienpsychologie
Author
Jessica Engelhardt (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1417624
ISBN (PDF)
9783346970879
Language
German
Tags
Stimulus-Response Modell Uses-and-Gratification-Approach Voraussetzungen der Mediennutzung Motive der Mediennutzung Rezeptionsmodalitäten Konstruktivismus Agenda Setting Theorie Schweigespirale Bandwagon-Effekt Das dynamisch transaktionale Modell Festingers Dissonanztheorie Priming Framing Soziale Vergleichsprozesse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Engelhardt (Author), 2022, Medienpsychologie. Eine Zusammenfassung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1417624
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint