Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Kindesmisshandlung mit dem Schwerpunkt der Vernachlässigung

Title: Kindesmisshandlung mit dem Schwerpunkt der Vernachlässigung

Presentation (Elaboration) , 2019 , 9 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bianca Schreyer (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die gesellschaftliche Bedeutung des "Kindeswohls" und die kritische Betrachtung seiner Gefährdung bilden den Kern dieser Ausarbeitung zum Thema Kindesmisshandlung, mit einem besonderen Fokus auf Vernachlässigung. Der Text bietet zunächst grundlegende Definitionen von "Kindeswohl" und "Kindeswohlgefährdung", um dann auf die verschiedenen Formen der Kindesmisshandlung - körperliche, emotionale/seelische, sexuelle Misshandlung und insbesondere Vernachlässigung - einzugehen. Es wird erörtert, welche Ursachen und Risikofaktoren zur Vernachlässigung beitragen, und die langfristigen Folgen von Vernachlässigung und Misshandlung für das betroffene Kind werden aufgezeigt. Abschließend werden mögliche Interventionsstrategien vorgestellt, um diese schwerwiegenden Probleme anzugehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was bedeutet „Kindeswohl“?
  • Was bedeutet „Kindeswohlgefährdung“?
  • Definition „Kindesmisshandlung“
  • Formen der Kindesmisshandlung
    • Körperliche Misshandlung
    • Emotionale/seelische Misshandlung
    • Sexuelle Misshandlung
    • Vernachlässigung
  • Ursachen und Risikofaktoren der Vernachlässigung
  • Folgen von Vernachlässigung und Misshandlung
  • Interventionsmöglichkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Thema der Kindeswohlgefährdung, wobei der Schwerpunkt auf der Vernachlässigung liegt. Es werden die verschiedenen Definitionen und Formen der Kindeswohlgefährdung und Kindesmisshandlung beleuchtet und die Ursachen sowie Folgen von Vernachlässigung erläutert. Der Text verdeutlicht die Bedeutung der rechtlichen Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit von Interventionen im Kontext der Kindeswohlgefährdung.

  • Definitionen von „Kindeswohl“ und „Kindeswohlgefährdung“
  • Formen der Kindesmisshandlung: körperliche, emotionale/seelische, sexuelle und Vernachlässigung
  • Ursachen und Risikofaktoren der Vernachlässigung
  • Folgen von Vernachlässigung und Misshandlung
  • Interventionsmöglichkeiten bei Kindeswohlgefährdung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Was bedeutet „Kindeswohl“?: Dieses Kapitel erklärt den unbestimmten Rechtsbegriff „Kindeswohl“ und seine Bedeutung im Kontext staatlicher Eingriffe und gerichtlicher Verfahren. Es wird auf die Bedürfnishierarchie nach Abraham Maslow Bezug genommen, um die grundlegenden Bedürfnisse von Kindern zu verdeutlichen.
  • Was bedeutet „Kindeswohlgefährdung“?: Dieses Kapitel definiert Kindeswohlgefährdung als eine gegenwärtige Gefahr, die bei der weiteren Entwicklung des Kindes zu einer erheblichen Schädigung führen kann. Es werden die drei Kriterien erläutert, die erfüllt sein müssen, um von einer Kindeswohlgefährdung auszugehen.
  • Definition „Kindesmisshandlung“?: Dieses Kapitel beschreibt Kindesmisshandlung als einen übergeordneten Problembereich mit verschiedenen Subkategorien wie physische und psychische Misshandlung, sexueller Missbrauch und Vernachlässigung. Es wird die Intention und die schwere der Folgen von Kindesmisshandlung hervorgehoben.
  • Formen der Kindesmisshandlung: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Formen der Kindesmisshandlung im Detail, einschließlich körperlicher Misshandlung, emotionaler/seelischer Misshandlung, sexueller Misshandlung und Vernachlässigung. Es werden die Ursachen und Auswirkungen der einzelnen Formen erläutert.
  • Ursachen und Risikofaktoren der Vernachlässigung: Dieses Kapitel geht auf die Ursachen und Risikofaktoren ein, die zu Vernachlässigung von Kindern führen können. Es beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die die Entstehung von Vernachlässigung begünstigen.
  • Folgen von Vernachlässigung und Misshandlung: Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen von Vernachlässigung und Misshandlung auf die körperliche, geistige und seelische Entwicklung des Kindes. Es zeigt die schwerwiegenden Folgen für das Wohlbefinden und die zukünftige Entwicklung des Kindes auf.

Schlüsselwörter

Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Kindesmisshandlung, Vernachlässigung, körperliche Misshandlung, emotionale Misshandlung, sexuelle Misshandlung, Bedürfnisse, Entwicklung, Risikofaktoren, Folgen, Interventionen, rechtliche Rahmenbedingungen.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Kindesmisshandlung mit dem Schwerpunkt der Vernachlässigung
College
Catholic University for Applied Sciences Berlin
Grade
1,0
Author
Bianca Schreyer (Author)
Publication Year
2019
Pages
9
Catalog Number
V1417751
ISBN (PDF)
9783346969699
Language
German
Tags
Kindesmisshandlung Vernachlässigung Kindeswohlgefährdung Folgen von Misshandlung Interventionsstrategien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bianca Schreyer (Author), 2019, Kindesmisshandlung mit dem Schwerpunkt der Vernachlässigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1417751
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint