Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Handisports

Inklusiver Sport für Menschen mit Sehbehinderung. Ein umfassendes Konzept für Fußball

Titre: Inklusiver Sport für Menschen mit Sehbehinderung. Ein umfassendes Konzept für Fußball

Dossier / Travail , 2022 , 13 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sport - Handisports
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung des Sports für Menschen mit Sehbehinderungen und schlägt ein inklusives Sportkonzept vor, insbesondere für Fußball. Ziel ist es, Menschen mit Sehbehinderung die Möglichkeit zu geben, unter ähnlichen Bedingungen wie Sehende Sport zu treiben und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern.

Die Einführung beleuchtet grundlegend die Thematik der Sehminderung und ihre verschiedenen Stufen. Anschließend werden die Ursachen von Sehbehinderungen detailliert dargestellt. Ein zentraler Abschnitt widmet sich der Bedeutung von Sport für Menschen mit Sinnesbehinderungen, wobei speziell auf die positiven gesundheitlichen, sozialen und psychologischen Auswirkungen eingegangen wird. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Problemstellung, wie Sport inklusiv gestaltet werden kann, mit einem Fokus auf räumliche Orientierung und die Schaffung gleicher Bedingungen. Ein konkretes Konzept für inklusiven Sport, insbesondere Fußball, wird vorgestellt, einschließlich Planung und Begründung der Maßnahmen. Abschließend wird diskutiert, inwiefern Fußball für blinde Menschen bedeutsam ist und welche Rolle Sport im Allgemeinen für Menschen mit Handicap spielt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik
  • Die drei Stufen der Sehminderung
  • Ursachen von Sehbehinderungen
  • Bedeutung von Sport mit Sinnesbehinderung
  • Problemstellung und Lösungsansätze
    • Orientierung im Raum
    • Das Schaffen gleicher Bedingungen
  • Konzept zu inklusivem Sportangebot - Fußball
    • Planung des Sportangebotes
    • Begründung der geplanten Maßnahmen
  • Diskussion - Müssen blinde Menschen Fußball spielen?
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Konzeption eines inklusiven Sportangebotes im Bereich Fußball für Menschen mit Sehbehinderungen. Das Ziel ist, ein Konzept zu entwickeln, das es Menschen mit unterschiedlichen Sehbehinderungen ermöglicht, zusammen mit Menschen ohne Sehbehinderung Sport zu treiben.

  • Inklusion im Sport
  • Sehbehinderung und Sport
  • Räumliche Orientierung im Sport
  • Schaffen gleicher Bedingungen
  • Konzeption eines inklusiven Fußballangebotes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung in die Thematik: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Sport für Menschen mit Handicap, insbesondere im Hinblick auf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die Förderung des Selbstbewusstseins.
  • Die drei Stufen der Sehminderung: Hier werden die drei Stufen der Sehbehinderung, von sehbehindert bis blind, definiert und abgegrenzt.
  • Ursachen von Sehbehinderungen: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Ursachen von Blindheit, von erblichen Faktoren bis hin zu Verletzungen.
  • Bedeutung von Sport mit Sinnesbehinderung: Dieses Kapitel hebt die Bedeutung von Sport für sinnesbehinderte Menschen hervor, insbesondere hinsichtlich der Entwicklungsförderung, der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und der Integration.
  • Problemstellung und Lösungsansätze: Die Kapitel behandelt die Herausforderungen, denen Menschen mit Sehbehinderung im Sport begegnen, insbesondere im Hinblick auf die räumliche Orientierung und das Schaffen gleicher Bedingungen.
  • Konzept zu inklusivem Sportangebot - Fußball: Dieses Kapitel stellt ein konkretes Konzept für ein inklusives Fußballangebot für Menschen mit Sehbehinderungen vor. Es beschreibt die Planung des Sportangebotes und die Begründung der geplanten Maßnahmen.

Schlüsselwörter

Inklusion, Sehbehinderung, Sport, Fußball, Orientierung, Gleichberechtigung, Konzept, Barrierefreiheit.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inklusiver Sport für Menschen mit Sehbehinderung. Ein umfassendes Konzept für Fußball
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
13
N° de catalogue
V1417829
ISBN (PDF)
9783346969507
ISBN (Livre)
9783346969514
Langue
allemand
mots-clé
Sport mit Behinderung Inklusion Fußball inklusiver Sport Sehbehinderung Sportkonzept für Blinde Fußball mit Sehbehinderung Sportliche Integration
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Inklusiver Sport für Menschen mit Sehbehinderung. Ein umfassendes Konzept für Fußball, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1417829
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint