Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Schillers Konzept der Gerichtsbarkeit der Bühne. Analyse der Umsetzung in "Kabale und Liebe"

Título: Schillers Konzept der Gerichtsbarkeit der Bühne. Analyse der Umsetzung in "Kabale und Liebe"

Trabajo Escrito , 2019 , 21 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit soll Schillers Konzept der Gerichtsbarkeit der Bühne betrachtet und die Umsetzung dessen in dem Drama "Kabale und Liebe" analysiert werden. Zuerst wird ein kleiner Überblick über diesen und den im selben Jahr erschienene Text "Was kann eine gut stehende Schaubühne eigentlich wirken?", mit den sich Schiller intensiv auseinandergesetzt hat, gegeben.

Anschließend wird aus dem theoretischen Text Schillers der Aspekt der Gerichtsbarkeit der Bühne herausgearbeitet. Mit Blick auf Kabale und Liebe soll anhand der beiden Figuren Miller und Präsident analysiert werden ob, und wenn ja, wie Schiller eine Gerichtsbarkeit walten lässt. Dies soll anhand von dramaturgischen Mitteln, aber auch im Nebentext, untersucht werden. Wie sprechen andere über die beiden Figuren? In welchen Räumen bewegen sie sich? Wird eine der beiden Figuren positiver dargestellt als die andere? Wenn ja, wie geschieht dies?

Eine lange Reihe von Philosophen und Denkern, wie z.B. Lessing oder Schlegel, beschäftigten sich bereits mit der Frage, was das Theater bei den Rezipierenden für Auswirkungen hat. An diese Tradition knüpft auch Schiller an. Schon in seiner Mannheimer Zeit beschäftigt er sich in seinem Text "Was kann eine gut stehende Schaubühne eigentlich wirken?" mit der Leistungskraft des Theaters. Gleichzeitig verfasste er das Drama Kabale und Liebe. Es liegt also nahe, diese beiden im selben Jahr veröffentlichten Texte zueinander in Bezug zu setzen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Texte
    • Was kann eine gut stehende Schaubühne eigentlich wirken?
    • Kabale und Liebe
  • Die Gerichtsbarkeit der Bühne
  • Kabale und Liebe
    • Der Präsident
    • Miller
    • Redeanteile
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, Schillers Konzept der Gerichtsbarkeit der Bühne in seinem theoretischen Text "Was kann eine gut stehende Schaubühne eigentlich wirken?" zu analysieren und dessen Umsetzung in dem Drama "Kabale und Liebe" zu untersuchen.

  • Die Wirkmacht des Theaters
  • Die Gerichtsbarkeit der Bühne als moralische Instanz
  • Die Darstellung von Figuren und deren moralische Bewertung
  • Dramaturgische Mittel und Nebentext als Indikatoren für Schillers Gerichtsbarkeit
  • Die Umsetzung von Moralvorstellungen in "Kabale und Liebe"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über Schillers Werk und die Thematik der Arbeit. Im Folgenden werden die beiden Texte "Was kann eine gut stehende Schaubühne eigentlich wirken?" und "Kabale und Liebe" vorgestellt. Im Kapitel "Die Gerichtsbarkeit der Bühne" wird Schillers Konzept der Gerichtsbarkeit der Bühne im Kontext seines theoretischen Textes erörtert.

Das Kapitel "Kabale und Liebe" befasst sich mit der Analyse der Figuren Miller und Präsident, wobei untersucht wird, wie Schiller die Gerichtsbarkeit der Bühne in der Darstellung dieser Figuren umsetzt. Die Analyse bezieht sich auf dramaturgische Mittel, den Nebentext und die Redeanteile der Figuren.

Schlüsselwörter

Theater, Gerichtsbarkeit, Moral, Bühne, Dramaturgie, "Was kann eine gut stehende Schaubühne eigentlich wirken?", "Kabale und Liebe", Miller, Präsident, Nebentext, Redeanteile, Figurencharakterisierung, bürgerliches Trauerspiel.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Schillers Konzept der Gerichtsbarkeit der Bühne. Analyse der Umsetzung in "Kabale und Liebe"
Universidad
University of Mannheim  (Germanistik)
Curso
Schiller in Mannheim
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
21
No. de catálogo
V1417974
ISBN (PDF)
9783346971289
ISBN (Libro)
9783346971296
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schiller Kabale und Liebe Schaubühne Gerichtsbarkeit Drama
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Schillers Konzept der Gerichtsbarkeit der Bühne. Analyse der Umsetzung in "Kabale und Liebe", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1417974
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint