Die vorliegende Arbeit fokussiert sich auf die Bedeutung und mögliche Implementierung eines solchen Instruments in Form der Balanced Scorecard am Beispiel der XY GmbH. Vor dem Hintergrund der sich wandelnden Anforderungen und Herausforderungen in der Automobilbranche wird eine detaillierte Untersuchung der Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument vorgenommen.
Die herausfordernde Lage in der Automobilbranche, geprägt durch einen tiefgreifenden Strukturwandel, erfordert von Unternehmen im Controlling eine verstärkte Anpassungsfähigkeit. Insbesondere im Mehrmarkenhandel sind zusätzliche Betrachtungsebenen notwendig, um der steigenden Komplexität der Aufgaben gerecht zu werden. Angesichts dieser Wettbewerbsintensität wird die strategische Planung, Überwachung und Umsetzung zu einem Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg. In diesem Kontext sind zentrale Steuerungsmechanismen, gut strukturierte Abteilungen und eine kontinuierliche Strategieentwicklung auf höchster Hierarchieebene von entscheidender Bedeutung. Die Umsetzung dieser Strategien erfordert wiederum effektive Instrumente, wobei die Balanced Scorecard als ein solches Werkzeug in den Fokus gerückt wird.
Angesichts der beschriebenen Herausforderungen zielt die vorliegende Arbeit darauf ab, die Einführung und Anwendung der Balanced Scorecard als zentrales Steuerungsinstrument in der XY GmbH zu untersuchen. Hierbei werden die grundlegenden Aspekte der Balanced Scorecard beleuchtet und deren potenzielle Anwendung in verschiedenen Geschäftsbereichen, insbesondere im Automobilhandel, analysiert. Eine kritische Würdigung der Balanced Scorecard sowie eine Betrachtung ihres Kennzahlensystems sollen dabei helfen, Erkenntnisse über die Eignung dieses Instruments für die spezifischen Anforderungen der Automobilbranche zu gewinnen.
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung
- Grundzüge einer Balanced Scorecard
- Finanzielle Perspektive
- Kundenperspektive
- Geschäftsprozessperspektive
- Unternehmensvorstellung XY GmbH
- Einführung der BSC in die verschiedenen Geschäftsbereiche
- Kundenperspektive im Automobilhandel
- Finanzperspektive im Automobilhandel
- Kritische Würdigung der Balanced Scorecard
- Kennzahlensystem der Balanced Scorecard
- Eignung der Balanced Scorecard
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Einführung einer Balanced Scorecard am Beispiel der XY GmbH. Das Ziel ist es, die Anwendung der Balanced Scorecard im Automobilhandel zu analysieren und ihre mögliche Implementierung im Unternehmen aufzuzeigen. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der verschiedenen Perspektiven der Balanced Scorecard, wie Finanzperspektive, Kundenperspektive, Geschäftsprozessperspektive und Lern- und Entwicklungsperspektive. Neben der Einführung der Balanced Scorecard werden auch die kritischen Aspekte und die Eignung des Systems für das Unternehmen untersucht.
- Analyse der Balanced Scorecard als Instrument zur strategischen Steuerung im Automobilhandel
- Darstellung der verschiedenen Perspektiven der Balanced Scorecard und ihrer Anwendung in der Praxis
- Bewertung der Eignung der Balanced Scorecard für die XY GmbH
- Untersuchung der Herausforderungen bei der Implementierung und Nutzung der Balanced Scorecard
- Kritische Würdigung der Balanced Scorecard und ihrer Grenzen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Problemstellung und der aktuellen Situation im Automobilhandel. Die zunehmende Komplexität des Controllings und die Notwendigkeit einer strategischen Steuerung werden dargestellt. Im zweiten Kapitel werden die Grundzüge der Balanced Scorecard vorgestellt. Dabei werden die verschiedenen Perspektiven wie Finanzperspektive, Kundenperspektive, Geschäftsprozessperspektive und Lern- und Entwicklungsperspektive erklärt. Außerdem wird die Anwendung der Balanced Scorecard am Beispiel der XY GmbH illustriert. Kapitel drei beinhaltet eine kritische Würdigung der Balanced Scorecard. Es werden die Stärken und Schwächen des Systems sowie die Herausforderungen bei der Implementierung und Nutzung diskutiert. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Kennzahlensystems und der Eignung der Balanced Scorecard für das Unternehmen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieser Arbeit sind: Balanced Scorecard, Automobilhandel, strategische Steuerung, Finanzperspektive, Kundenperspektive, Geschäftsprozessperspektive, Kennzahlensystem, Implementierung, kritische Würdigung, Eignung, Herausforderungen.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2023, Möglichkeiten der Einführung einer Balanced Scorecard, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1418413