Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Matemática

Kompetenzbegriff und Kompetenzmessung im Thüringer Gymnasiallehrplan für Mathematik

Título: Kompetenzbegriff und Kompetenzmessung im Thüringer Gymnasiallehrplan für Mathematik

Trabajo Escrito , 2022 , 12 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Matemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche Bedeutung haben Kompetenzen und Kompetenzmessung im Thüringer Gymnasiallehrplan des Fachs Mathematik?

Der Begriff der Kompetenzen ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig – in Unternehmen, zur Effizienzoptimierung oder in Mitarbeiterschulungen aber auch im Bildungswesen. Durch die hohe Bedeutung des Kompetenzbegriffs und aktuell häufig auftretende Debatten über die Qualität des Bildungssystems, wird sich die nachfolgende Arbeit diesem Thema widmen.

Die Arbeit basiert auf unterschiedlichen Ansichten von Forschern, die im Bildungsbereich tätig sind, sowie auf offiziellen Erkenntnissen und Beschlüssen der zuständigen Ministerien. Um die Frage im Konkreten klären zu können, ist eine intensive Auseinandersetzung mit den Bildungsstandards und dem Lehrplan notwendig gewesen.

Dazu soll zunächst der Kompetenzbegriff im Allgemeinen erläutert werden. Anschließend wird die Frage beantwortet, welche Rolle Kompetenzen im Bildungssystem im Allgemeinen spielen und wie verschiedene Kompetenzformen unterschieden werden können.

Ebenso wird das DQR-Modell zur Kompetenzmessung diskutiert. Anhand des speziellen Beispiels des Thüringer Lehrplans für Mathematik wird analysiert, inwiefern der Kompetenzbegriff integriert ist, sowie die Kompetenzmessung im Fach Mathematik beleuchtet. Auch wird auf die Vorteile sowie Grenzen einer Kompetenzmessung für die Einschätzung von Fähigkeiten eingegangen.
Abschließend wird ein Ausblick darauf gegeben, wie Standards zur Förderung der Transparenz und Vergleichbarkeit von Kompetenzen im Bildungsbereich genutzt werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Kompetenzbegriff
  • Rolle der Kompetenzen im Bildungswesen
  • Analyse des Thüringer Gymnasiallehrplans im Fach Mathematik anhand des DQR-Modells
    • Allgemeine Beschreibung des DQR-Modells
    • Bildungsstandards und Kompetenzmessung im Thüringer Gymnasialehrplan Mathematik
    • Vorteile und Grenzen der Kompetenzmessung für die Einschätzung von Fähigkeiten
  • Ausblick: Verwendung von Standards zur Förderung der Vergleichbarkeit von Kompetenzen in der Bildung
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Kompetenzbegriff und der Kompetenzmessung im Thüringer Gymnasiallehrplan für Mathematik. Sie analysiert, wie der Kompetenzbegriff im Lehrplan integriert ist und wie die Kompetenzmessung in der Praxis funktioniert. Die Arbeit untersucht die Relevanz von Kompetenzen im Bildungssystem und beleuchtet die Vorteile und Grenzen der Kompetenzmessung für die Einschätzung von Fähigkeiten.

  • Bedeutung des Kompetenzbegriffs im Thüringer Gymnasiallehrplan für Mathematik
  • Analyse der Kompetenzmessung im Fach Mathematik
  • Vorteile und Grenzen der Kompetenzmessung für die Einschätzung von Fähigkeiten
  • Rolle der Kompetenzen im Bildungswesen
  • Verwendung von Standards zur Förderung der Vergleichbarkeit von Kompetenzen in der Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und skizziert den Hintergrund der Thematik. Sie erläutert die Bedeutung von Kompetenzen im Bildungssystem und die Notwendigkeit einer Kompetenzorientierung im Lehrplan.
  • Der Kompetenzbegriff: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Definitionen des Kompetenzbegriffs und diskutiert die unterschiedlichen Aspekte, die unter den Begriff „Kompetenz“ fallen.
  • Rolle der Kompetenzen im Bildungswesen: In diesem Kapitel wird die Relevanz von Kompetenzen im Bildungssystem beleuchtet. Es werden verschiedene Kompetenzformen unterschieden und ihre Bedeutung für die Bildungslandschaft erläutert.
  • Analyse des Thüringer Gymnasiallehrplans im Fach Mathematik anhand des DQR-Modells: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Integration des Kompetenzbegriffs im Thüringer Lehrplan für Mathematik. Er analysiert die Kompetenzmessung im Fach Mathematik anhand des DQR-Modells.

Schlüsselwörter

Kompetenz, Kompetenzmessung, Thüringer Gymnasiallehrplan, Mathematik, Bildungsstandards, DQR-Modell, Bildungswesen, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Fähigkeiten, Vergleichbarkeit.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Kompetenzbegriff und Kompetenzmessung im Thüringer Gymnasiallehrplan für Mathematik
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
12
No. de catálogo
V1419017
ISBN (PDF)
9783346973511
ISBN (Libro)
9783346973528
Idioma
Alemán
Etiqueta
Personal Skills, Kompetenzen, Kompetenzbegriff, Lehrplan, Kompetenzmessung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Kompetenzbegriff und Kompetenzmessung im Thüringer Gymnasiallehrplan für Mathematik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1419017
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint