Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios, Investigación de operaciones

Dekarbonisierung in Polen. Kritische Analyse der Energiewende

Título: Dekarbonisierung in Polen. Kritische Analyse der Energiewende

Trabajo de Seminario , 2019 , 32 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Negocios, Investigación de operaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Seminararbeit setzt sich mit der sektorenübergreifenden Entwicklung Polens in Bezug auf die Dekarbonisierung, vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und politischen Lage. Dazu werden u. a. Stromerzeugungs- und Verbrauchsprognosen diverser Studien auf Ihre Praxisrelevanz kritisch bewertet. In den Vordergrund rückt dabei die Frage, ob und wie die Kohleemissionen Polens reduziert werden könnten. Eine Abwendung von der Nutzung kohlenstoffhaltiger Energieträger in der Energiewirtschaft wird als Dekarbonisierung bezeichnet. Für Staaten wie Polen, die eine hohe Abhängigkeit von dem Energieträger Kohle aufweisen, stellt sich die Frage, wie eine Transformation hin zu einer emissionsarmen Wirtschaft vollzogen werden könnte. Dieser Thematik gehen diverse Studien nach, darunter der Artikel "Decarbonisation perspectives for the Polish economy" von Frau Olga Kiuila aus dem Jahr 2018. Die folgende Arbeit evaluiert die Annahmen und die Ergebnisse der genannten Studie, im Hinblick auf ihre Realitätsnähe und ihre Durchführbarkeit. Damit wird ein Einblick in die gegenwärtigen und in die zukünftigen Probleme der polnischen Energiewirtschaft demonstriert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Energiepolitische und emissionsbedingte Situation Polens
  • Zusammenfassung der Studie von Kiuila (2018)
    • Modellstruktur
    • Szenarien
    • Schlussfolgerungen
  • Kritische Würdigung der Studie von Kiuila (2018)
    • Evaluation der Annahmen und der Ergebnisse
    • Vergleich mit verwandten Ansätzen
      • Alternative Studien in Kiuila (2018)
      • Studie von Böhringer und Rutherford (2013)
  • Abschließende Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Dekarbonisierung der polnischen Wirtschaft und analysiert die Studie "Decarbonisation perspectives for the Polish economy" von Olga Kiuila aus dem Jahr 2018. Ziel ist es, die Annahmen und Ergebnisse der Studie im Hinblick auf ihre Realitätsnähe und Durchführbarkeit zu bewerten.

  • Die energiepolitische und emissionsbedingte Situation Polens im Kontext der EU-Klimaziele
  • Die Dekarbonisierungsstrategien und -modelle der Studie von Kiuila
  • Die kritische Bewertung der Annahmen und Ergebnisse der Studie
  • Der Vergleich der Studie von Kiuila mit alternativen Ansätzen
  • Die Herausforderungen und Chancen für eine emissionsarme Wirtschaft in Polen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die Bedeutung der Dekarbonisierung im Kontext der globalen Erwärmung und stellt die Studie von Kiuila vor.
  • Energiepolitische und emissionsbedingte Situation Polens: Dieses Kapitel beschreibt die energiepolitische Situation Polens und dessen CO2-Emissionen im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedstaaten.
  • Zusammenfassung der Studie von Kiuila (2018): Dieser Abschnitt stellt die Modellstruktur, die Szenarien und die Schlussfolgerungen der Studie von Kiuila dar.
  • Kritische Würdigung der Studie von Kiuila (2018): Hier werden die Annahmen und Ergebnisse der Studie evaluiert und mit anderen Ansätzen verglichen.

Schlüsselwörter

Dekarbonisierung, Energiewirtschaft, Polen, CO2-Emissionen, Klimaziele, EU, Treibhausgase, Kohle, erneuerbare Energien, Energiewende, Studie, Modell, Szenarien, Bewertung, Vergleich, Alternative Ansätze.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Dekarbonisierung in Polen. Kritische Analyse der Energiewende
Universidad
University of Duisburg-Essen
Curso
Seminararbeit - Instrumente der Dekarbonisierung
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
32
No. de catálogo
V1419552
ISBN (PDF)
9783346972286
ISBN (Libro)
9783346972293
Idioma
Alemán
Etiqueta
Dekarbonisierung Polen CO2 Emissionen IEA Kohleproduktion Braunkohle Steinkohle Stromerzeugung polnische Wirtschaft Strommix Kohleausstieg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Dekarbonisierung in Polen. Kritische Analyse der Energiewende, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1419552
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint