Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social - Aide aux enfants et à la jeunesse

Darstellung des digitalen Wandels in der Kinder- und Jugendhilfe

Titre: Darstellung des digitalen Wandels in der Kinder- und Jugendhilfe

Thèse de Bachelor , 2023 , 42 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Philipp Fingerhut (Auteur)

Travail Social - Aide aux enfants et à la jeunesse
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit wird eine explorative Untersuchung des Diskurses über das Digitale in der Sozialen Arbeit und insbesondere der Kinder- und Jugendhilfe angestellt, um daran anschließend folgender Fragestellung nachzugehen: Wie können die verschiedenen Begriffe zur Darstellung des digitalen Wandels voneinander abgegrenzt werden, um eine eindeutige Anwendung im Diskurs der Kinder- und Jugendhilfe zu ermöglichen? Dazu wird zu Beginn der Arbeit die Relevanz digitalen Wandels sowie daraus resultierende Herausforderungen und Handlungsaufträge für die Soziale Arbeit und der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Daran anschließend wird der Diskurs über den digitalen Wandel untersucht, um zuletzt die Begriffe
Digitalisierung, Mediatisierung und Digitalität innerhalb des Diskurses der Kinder- und Jugendhilfe zu verorten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Zum Verhältnis der Sozialen Arbeit und dem digitalen Wandel
  • 2. Der digitale Wandel als Anforderungsfeld in der Kinder- und Jugendhilfe..
    • 2.1 Verortung der Kinder- und Jugendhilfe
    • 2.2 Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe.
    • 2.3 Auswirkung des digitalen Wandels auf die Kinder- und Jugendhilfe..
  • 3. Diskurs über das Digitale in der Kinder- und Jugendhilfe..
  • 4. Kernbegriffe des digitalen Wandels..
    • 4.1 Digitalisierung..
    • 4.2 Digitalität.....
    • 4.3 Mediatisierung…...
  • 5. Einordnung der Kernbegriffe in das Feld Kinder- und Jugendhilfe..
  • Fazit...........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des digitalen Wandels im Kontext der Sozialen Arbeit, insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie zielt darauf ab, die verschiedenen im Diskurs über das Digitale verwendeten Begriffe zu klären und zu differenzieren, um eine eindeutige Anwendung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe zu ermöglichen.

  • Relevanz des digitalen Wandels für die Soziale Arbeit
  • Herausforderungen und Handlungsaufträge durch den digitalen Wandel für die Kinder- und Jugendhilfe
  • Analyse des Diskurses über den digitalen Wandel
  • Verortung der Begriffe Digitalisierung, Mediatisierung und Digitalität innerhalb des Diskurses der Kinder- und Jugendhilfe
  • Differenzierung der verschiedenen Begriffe, um eine klare Anwendung im Diskurs der Kinder- und Jugendhilfe zu ermöglichen.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Soziale Arbeit im Allgemeinen und verdeutlicht die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit diesem Thema. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Kinder- und Jugendhilfe und untersucht, wie der digitale Wandel diese beeinflusst. Hierbei werden verschiedene Aspekte wie die Verortung der Kinder- und Jugendhilfe, die Adressat*innen und die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Handlungspraxis beleuchtet. Im dritten Kapitel wird der Diskurs über das Digitale in der Kinder- und Jugendhilfe analysiert, um die verschiedenen Perspektiven und Diskussionsstränge zu erfassen. Das vierte Kapitel widmet sich der Klärung und Abgrenzung der Kernbegriffe Digitalisierung, Digitalität und Mediatisierung, welche im Kontext des digitalen Wandels in der Kinder- und Jugendhilfe häufig verwendet werden. Das fünfte Kapitel ordnet die Kernbegriffe in das Feld der Kinder- und Jugendhilfe ein und zeigt, wie sie im Diskurs angewendet werden können. Der Fokus liegt dabei auf einer klaren Differenzierung und Abgrenzung der verschiedenen Begriffe, um Missverständnisse zu vermeiden und eine einheitliche Sprache zu etablieren.

Schlüsselwörter

Digitale Medien, Digitaler Wandel, Kinder- und Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Digitalisierung, Mediatisierung, Digitalität, Diskurs, Handlungspraxis, Adressat*innen, Fachkräfte.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Darstellung des digitalen Wandels in der Kinder- und Jugendhilfe
Université
University of Münster  (Erziehungswissenschaft)
Note
1,0
Auteur
Philipp Fingerhut (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
42
N° de catalogue
V1419564
ISBN (PDF)
9783346974839
ISBN (Livre)
9783346974846
Langue
allemand
mots-clé
Digitalisierung Kinder- und Jugendhilfe Mediatisierung Digitalität Erziehungswissenschaft Pädagogik Krotz Stalder Diskurs Digital Erziehung Bildung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philipp Fingerhut (Auteur), 2023, Darstellung des digitalen Wandels in der Kinder- und Jugendhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1419564
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint