Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Die PDS im Parteiensystem der Bundesrepublik. Faktoren für den Karriereverlauf

Título: Die PDS im Parteiensystem der Bundesrepublik. Faktoren für den Karriereverlauf

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2001 , 11 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Anonym (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es soll in dieser Arbeit dargestellt werden, welche Stellung, Legitimation und Zukunftschancen die PDS im Parteiensystem der BRD besitzt. Seit der Wiedervereinigung im Jahre 1990 hat die Bundesrepublik Deutschland fünf neue Bundesländer hinzugewonnen. Die Partei PDS ist seit der politischen Wende in diesen "Neuen Bundesländern" im Bundestag zusätzlich als Opposition vertreten. Anfang der 90er Jahren wurde vermutet, dass die PDS als Relikt der DDR-Vergangenheit in den nächsten Jahren in der politischen Bedeutungslosigkeit verschwinden würde. Durch zahlreiche Stasi-Affären und Finanzskandale war ihr Fortbestand tatsächlich gefährdet. Bis heute (Juli 2001) ist die PDS jedoch im Parteiensystem der BRD vertreten. Je nach politischer Ausrichtung wird die PDS als linksradikale Antisystempartei, als Protestpartei oder als normale linke Partei beurteilt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stellung der PDS im Parteiensystem der BRD
    • Neue Bundesländer
    • Alte Bundesländer
  • Faktoren für den Karriereverlauf der PDS
    • Externe Faktoren
      • Gesellschaftliche Konfliktstruktur
      • Wahrnehmung von Politikfeldern
    • Interne Faktoren
  • Charakter der PDS
    • Protestpartei
    • Milieupartei
    • Interessenpartei
    • Antisystempartei
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Stellung der PDS im Parteiensystem der BRD. Sie befasst sich mit der Legitimation, den Zukunftschancen und dem Charakter der Partei, um deren Positionierung innerhalb des politischen Spektrums zu verstehen.

  • Die Rolle der PDS als Oppositionspartei im Bundestag
  • Die unterschiedliche Positionierung der PDS in den neuen und alten Bundesländern
  • Die Faktoren, die den Aufstieg der PDS beeinflusst haben
  • Die Einstufung der PDS als Protestpartei, Milieupartei, Interessenpartei und Antisystempartei
  • Die Bedeutung von Werten und Interessenkonflikten für die PDS

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Bedeutung der PDS im Parteiensystem der BRD und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel behandelt die Stellung der PDS im Parteiensystem, wobei die Unterschiede zwischen neuen und alten Bundesländern herausgestellt werden. Im dritten Kapitel werden die Faktoren, die den Aufstieg der PDS beeinflusst haben, genauer untersucht, darunter die gesellschaftliche Konfliktstruktur und die Wahrnehmung von Politikfeldern. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Charakter der PDS und stellt die verschiedenen Einstufungen der Partei im politischen Spektrum dar.

Schlüsselwörter

PDS, Parteiensystem, Bundesrepublik Deutschland, Protestpartei, Antisystempartei, Wertekonflikt, Transformationsprozesse, Neue Bundesländer, Alte Bundesländer, sozialkulturelle Konfliktstruktur, Politikfelder, Wahrnehmung, Kompetenz, Demokratie, Sozialismus.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Die PDS im Parteiensystem der Bundesrepublik. Faktoren für den Karriereverlauf
Universidad
Technical University of Berlin  (Politikwissenschaften)
Calificación
2
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
11
No. de catálogo
V1419752
ISBN (PDF)
9783346972569
Idioma
Alemán
Etiqueta
PDS Parteien Bundesrepublik Pateiensystem Gregor Gysi SED Neue Bundesländer Protestpartei Interessenpartei
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2001, Die PDS im Parteiensystem der Bundesrepublik. Faktoren für den Karriereverlauf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1419752
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Imprint
  • Privacidad
  • Aviso legal