Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Public administration

Die Auswirkungen von E-Government auf die Aufbau- und Ablauforganisation in der deutschen Kommunalverwaltung

Title: Die Auswirkungen von E-Government auf die Aufbau- und Ablauforganisation in der deutschen Kommunalverwaltung

Term Paper , 2023 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katrin Pirog (Author)

Organisation and administration - Public administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird die Evolution der kommunalen Verwaltung im Kontext der Digitalisierung und E-Government untersucht. Sie beleuchtet die Auswirkungen von E-Government auf die Strukturen und Prozesse in deutschen Kommunen und stellt die Frage, inwiefern diese digitalen Veränderungen die traditionellen Verwaltungsmodelle herausfordern und transformieren. Mit einem tiefgehenden Einblick in Max Webers Bürokratiemodell und dessen Anwendung im digitalen Zeitalter bietet diese Arbeit eine umfassende Analyse der (nicht-)intendierten Effekte von E-Government. Durch die Untersuchung von Fallstudien und der Einbindung aktueller Forschung wird ein komplexes Bild der kommunalen Verwaltungslandschaft in Deutschland und deren Wandel durch digitale Technologien gezeichnet. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion über die Zukunft des E-Governments und dessen Rolle in der Schaffung effizienter, transparenter und bürgerfreundlicher Verwaltungsprozesse.

Die rasante Digitalisierung und gesellschaftliche Veränderungen zwingen Kommunen zur Modernisierung. E-Government, die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Verbesserung der öffentlichen Verwaltung, spielt eine immer größere Rolle. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines komplexen VUKA-Umfelds, was die Herausforderungen für Kommunen verstärkt. Die Umsetzung von E-Government-Lösungen ist rechtlich komplex, mit EU-Recht wie der eIDAS Verordnung, der SDG-Verordnung sowie der EU-Richtlinie 2016/2102 und der PSI-Richtlinie sowie nationalen Gesetzen wie dem EGovG und dem OZG. Die EU-DSGVO sowie die Absicherung von Daten (Datensicherheit) sind ebenfalls zu beachten. Bei der Einführung von E-Government stehen Kommunen vor organisatorischen Herausforderungen, einschließlich IT-Infrastruktur, Schulung des Personals und effizienter Verwaltungsprozesse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund und Relevanz des Themas
    • Forschungsfrage und Gang der Arbeit
    • Literatur und Datenmaterial
    • Gendererklärung
  • Theoretische Grundlagen
    • Die klassische Organisationstheorie nach Weber im Kontext der öffentlichen Verwaltung
    • E-Government: Definition
    • Relevanz von E-Government für die Kommunen
  • Auswirkungen von E-Government auf die Aufbau- und Ablauforganisation
    • Intendierte und nichtintendierte Auswirkungen von E-Government
    • Cluster I: Mitarbeiter, Organisation, Technik
    • Cluster II: Verwaltungskunden
    • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen von E-Government auf die Aufbau- und Ablauforganisation in der deutschen Kommunalverwaltung. Sie zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in diesem Bereich zu beleuchten und die Auswirkungen auf Mitarbeiter, Organisation, Technik und Verwaltungskunden zu analysieren.

  • Einfluss von E-Government auf die Organisationsstrukturen und Prozesse in der Kommunalverwaltung
  • Analyse der Auswirkungen auf Mitarbeiter und deren Aufgaben
  • Bewertung der Auswirkungen auf die Interaktion zwischen Verwaltung und Bürgern
  • Bedeutung von E-Government im Kontext der digitalen Transformation der Kommunen
  • Herausforderungen und Chancen der Implementierung von E-Government-Lösungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema ein, erläutert die Relevanz der Forschungsfrage und stellt den Aufbau der Arbeit dar.
  • Im Kapitel "Theoretische Grundlagen" werden grundlegende Konzepte aus der Organisationstheorie und dem E-Government-Bereich behandelt.
  • Das Kapitel "Auswirkungen von E-Government auf die Aufbau- und Ablauforganisation" analysiert die Auswirkungen von E-Government auf die verschiedenen Bereiche der Kommunalverwaltung. Es werden sowohl beabsichtigte als auch unbeabsichtigte Folgen betrachtet.

Schlüsselwörter

E-Government, Kommunalverwaltung, Aufbau- und Ablauforganisation, Digitalisierung, Informations- und Kommunikationstechnologien, Verwaltungsprozesse, Bürgerbeteiligung, Effizienzsteigerung, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen von E-Government auf die Aufbau- und Ablauforganisation in der deutschen Kommunalverwaltung
College
University of Kassel  (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
Course
Entwicklung der Verwaltungsorganisation
Grade
1,3
Author
Katrin Pirog (Author)
Publication Year
2023
Pages
26
Catalog Number
V1419773
ISBN (PDF)
9783346974150
ISBN (Book)
9783346974167
Language
German
Tags
E-Government Kommunalverwaltung Digitalisierung in der Verwaltung Max Weber Bürokratiemodell Organisationsstruktur und Prozesse Effizienzsteigerung in Kommunen Datensicherheit und Datenschutz Interoperabilität von Verwaltungssystemen Bürgerfreundliche Verwaltung Digitaler Wandel in der öffentlichen Verwaltung IT-Infrastruktur und -Rollen in Kommunen Prozessorientiertes Vorgehensmodell E-Government-Initiativen und -Strategien Modellkommunen und Fallstudien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Pirog (Author), 2023, Die Auswirkungen von E-Government auf die Aufbau- und Ablauforganisation in der deutschen Kommunalverwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1419773
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint