Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Eine Analyse von 'Die Bürger von Calais' von Georg Kaiser

Title: Eine Analyse von 'Die Bürger von Calais' von Georg Kaiser

Term Paper , 2008 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Romy Knobel (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit hat eine umfassende und strukturierte Analyse des Dramas „Die Bürger von Calais“ von Georg Kaiser zum Ziel. Zu diesem Zweck wird nach den typischen,
textanalytische Leitfragen vorgegangen, die nacheinander abgearbeitet werden. Dabei fließen auch Beobachtungen von Literaturwissenschaftlern partiell ein. Zum Schluss wird in einer kurzen Zusammenfassung reflektiert, in wie weit die herausgearbeiteten Auffälligkeiten der einzelnen Bereiche gemeinsame Muster verfolgen, um einen angeschnittenen Interpretationsansatz zu versuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • Analyse nach Leitfragen
  • 2 Analyse nach Leitfragen
    • 2.1 Was?
    • 2.2 Wann?
    • 2.3 Wo?
    • 2.4 Wer?
    • 2.5 Wie?
      • 2.5.1 Satzbau
      • 2.5.2 Bildlichkeit
      • 2.5.3 Sprechverhalten
    • Zusammenfassender Interpretationsansatz
  • Literaturverzeichnis
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt auf eine umfassende und strukturierte Analyse des Dramas „Die Bürger von Calais“ von Georg Kaiser ab. Die Analyse erfolgt anhand typischer textanalytischer Leitfragen, die nacheinander abgearbeitet werden. Dabei werden auch Beobachtungen von Literaturwissenschaftlern teilweise integriert. Abschließend wird in einer kurzen Zusammenfassung reflektiert, inwieweit die herausgearbeiteten Auffälligkeiten der einzelnen Bereiche gemeinsame Muster verfolgen, um einen angeschnittenen Interpretationsansatz zu versuchen.

  • Die historische Grundlage des Dramas und die Abweichungen von der historischen Vorlage.
  • Die Rolle der Zeit im Drama und die symbolische Bedeutung der Tageszeit.
  • Die Bedeutung der Handlungsstruktur und die Spannung zwischen historischem Stoff und dramatischer Gestaltung.
  • Die Sprache und das Sprechverhalten der Figuren im Drama.
  • Die Frage nach der moralischen Entscheidung der Bürger von Calais und die Bedeutung des siebten Freiwilligen.

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und beschreibt den Fokus auf die Analyse des Dramas „Die Bürger von Calais“. Sie erläutert die methodische Herangehensweise, die sich auf textanalytische Leitfragen stützt, und die Einbeziehung von Literaturwissenschaftlichen Beobachtungen. Die Einleitung deutet auch auf eine anschließende Zusammenfassung hin, die die Ergebnisse der einzelnen Analysen zusammenführen soll.

2 Analyse nach Leitfragen

2.1 Was?

Dieser Abschnitt analysiert die Handlung des Dramas, indem er Schlüsselpunkte und die außertextuellen Hintergründe beleuchtet. Die Zusammenfassung der Handlung umfasst die Versammlung der gewählten Bürger, die Bekanntgabe der Forderung des englischen Königs, die freiwillige Meldung der Bürger, das Losverfahren mit den blauen Kugeln und die letztliche Begnadigung der Stadt durch die Geburt eines Sohnes der französischen Königin.

Der Abschnitt verweist zudem auf die historische Grundlage des Dramas, nämlich die Episode aus dem „Hundertjährigen Krieg“ im Jahr 1347. Er stellt die Vorlage dar, eine Chronik, die die Vorgänge in Calais nach einer Belagerung beschreibt. Es werden jedoch auch signifikante Unterschiede zwischen dem Drama und der historischen Vorlage aufgezeigt, zum Beispiel die Frist bis zum Morgengrauen, die den siebten Freiwilligen ermöglicht, die Begnadigung durch die Geburt eines Sohnes im Gegensatz zur Geburt einer Tochter in der historischen Vorlage und die Rolle der französischen Königin bei der Vermittlung.

Die Analyse zeigt, wie der historische Stoff als Rahmen für die Handlung dient, während die dramatische Gestaltung durch die Einführung des siebten Freiwilligen und die Hinauszögerung der Entscheidung eine zusätzliche Dimension erhält. Die Rolle des siebten Freiwilligen wird als entscheidend für die Entwicklung des Dramas dargestellt, da er einen Entscheidungsfindungsprozess erforderlich macht.

2.2 Wann?

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Zeit im Drama und argumentiert, dass sie als „Gegenwart im Gewand der Historie“ dargestellt wird. Die Handlung erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa vierundzwanzig Stunden, beginnend mit der Ankunft des englischen Königs in Calais und endend mit dem „Grau des frühen Morgens“ des folgenden Tages. Der Zeitrahmen wird in drei Akte unterteilt: den ersten Akt am Morgen, den zweiten Akt am späten Nachmittag und den dritten Akt am Morgen des Folgetages.

Der Abschnitt analysiert die begrenzte Darstellung der Vorgeschichte und des Ausblicks in der Handlung. Die Ereignisse, die die Situation vor dem Drama bilden, werden nur kurz geschildert, und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung fehlt. Die Handlung konzentriert sich auf diese ein Tag umfassende Zeitspanne.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Analyse von 'Die Bürger von Calais' von Georg Kaiser
College
http://www.uni-jena.de/  (Philosophische Fakultät)
Course
Praktische Übungen zur Vorlesung
Grade
1,7
Author
Romy Knobel (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V141979
ISBN (eBook)
9783640496211
ISBN (Book)
9783640496389
Language
German
Tags
Eine Analyse Bürger Calais Georg Kaiser
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Romy Knobel (Author), 2008, Eine Analyse von 'Die Bürger von Calais' von Georg Kaiser, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141979
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint