Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía social

Kopftuch bei Grundschulkindern in Deutschland und Österreich. Eine Analyse der gesetzlichen Regelungen im Kontext von Religionsfreiheit und Menschenrechten

Título: Kopftuch bei Grundschulkindern in Deutschland und Österreich. Eine Analyse der gesetzlichen Regelungen im Kontext von Religionsfreiheit und Menschenrechten

Trabajo Escrito , 2020 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Pedagogía social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit soll sich mit der Fragestellung beschäftigen, welche gesetzlichen Regelungen zum Tragen des Kopftuches bei Grundschulkindern in Deutschland und Österreich gelten. Wäre ein gesetzliches Verbot mit der Religionsfreiheit und den Menschenrechten zu vereinbaren? Wenn ja, wie könnte eine solche Einschränkung begründet werden? In fast allen westlichen Ländern ist das Kopftuch in der Politik eine wiederkehrende Thematik. Diese Arbeit beschränkt sich auf die Länder Österreich und Deutschland.

Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte. Zunächst wird definiert, was das Kopftuch ist und welche Bedeutung es hat. Der zweite Abschnitt gibt einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen der beiden Länder sowie einen Einblick in die im Gesetz verankerte Religionsfreiheit. Abschließend wird ein Vergleich zwischen den Regelungen in Deutschland und Österreich gezogen. Die Frage nach den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden wird dort beantwortet. Die Grundlagen dieser wissenschaftlichen Arbeit werden hauptsächlich aus dem Koran, dem deutschen Grundgesetz und der österreichischen Verfassung bezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Kopftuch
    • Einordnung im Koran
    • Verschiedene Arten der Verschleierung
  • Deutschland
    • Einleitung
    • Das Grundgesetz
    • Religionsfreiheit im Grundgesetz
    • Umsetzung der Religionsfreiheit im Schulrecht
    • Regelung zum Tragen des Kopftuches bei Grundschulkindern
    • Diskussion zum Tragen des Kopftuches bei Grundschulkindern
  • Österreich
    • Einleitung
    • Das Bundes-Verfassungsgesetz
    • Religionsfreiheit in Österreich
    • Regelung zum Tragen des Kopftuches bei Grundschulkindern
    • Diskussion zum Tragen des Kopftuches bei Grundschulkindern
  • Vergleich Deutschland Österreich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die rechtlichen Regelungen zum Tragen des Kopftuches bei Grundschulkindern in Deutschland und Österreich. Die zentrale Frage lautet: Ist ein gesetzliches Verbot mit der Religionsfreiheit und den Menschenrechten vereinbar und wenn ja, wie könnte eine solche Einschränkung begründet werden?

  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Kopftuchverbots in Deutschland und Österreich
  • Religionsfreiheit und ihre Grenzen im Kontext des Kopftuchtragens
  • Zusammenhang zwischen Kopftuch und gesellschaftlicher Integration
  • Potenzielle Auswirkungen eines Kopftuchverbots auf die Menschenrechte von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Kopftuch und seine kontroverse Rolle in der Gesellschaft vor. Sie beleuchtet die verschiedenen Perspektiven auf das Kopftuch, von der Stigmatisierung bis hin zum Schutz vor Übergriffen und die Bedeutung für die persönliche Lebensgestaltung. Der Fokus liegt auf der steigenden Zahl von minderjährigen Mädchen, die ihr Haar bereits im jungen Alter verhüllen, und die damit verbundenen Fragen nach den Ursachen und möglichen Folgen.
  • Das Kopftuch: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Kopftuches und seiner Bedeutung im Islam. Die Analyse der relevanten Verse im Koran zeigt, dass das Kopftuch als Zeichen der Bescheidenheit und des Schutzes vor Belästigung verstanden wird. Die unterschiedlichen Arten der Verschleierung und ihre kulturelle sowie religiöse Bedeutung werden ebenfalls beleuchtet.
  • Deutschland: In diesem Abschnitt wird der rechtliche Rahmen des Kopftuchtragens in Deutschland dargestellt. Dazu gehören das Grundgesetz, die Religionsfreiheit und die Umsetzung dieser im Schulrecht. Die Regelungen zum Tragen des Kopftuches bei Grundschulkindern werden ausführlich besprochen, sowie die Diskussionen und Kontroversen, die diese Thematik in der deutschen Gesellschaft hervorrufen.
  • Österreich: Ähnlich wie bei Deutschland werden die rechtlichen Regelungen in Österreich, insbesondere das Bundes-Verfassungsgesetz und die Religionsfreiheit, beleuchtet. Auch hier wird der Fokus auf die Regelung zum Tragen des Kopftuches bei Grundschulkindern und den damit verbundenen Debatten gelegt.
  • Vergleich Deutschland Österreich: Dieser Abschnitt stellt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den rechtlichen Regelungen in Deutschland und Österreich heraus.

Schlüsselwörter

Kopftuch, Hidschab, Religionsfreiheit, Menschenrechte, Schulrecht, Grundgesetz, Bundes-Verfassungsgesetz, Integration, Stigmatisierung, Geschlechterrollen, Islamismus, Deutschland, Österreich.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Kopftuch bei Grundschulkindern in Deutschland und Österreich. Eine Analyse der gesetzlichen Regelungen im Kontext von Religionsfreiheit und Menschenrechten
Universidad
University of Applied Sciences Münster  (Sozialwesen)
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
15
No. de catálogo
V1419844
ISBN (PDF)
9783346973870
ISBN (Libro)
9783346973887
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kopftuch Schule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Kopftuch bei Grundschulkindern in Deutschland und Österreich. Eine Analyse der gesetzlichen Regelungen im Kontext von Religionsfreiheit und Menschenrechten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1419844
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint