Die SAP SE hat eine sehr gute Reputation. Die Frage ist, lohnt es sich, jetzt noch in das seit Jahren aufstrebende Unternehmen zu investieren? Kann das Unternehmen noch besser werden als es ohnehin ist oder hat es mittlerweile seinen Höhepunkt erreicht oder gar bereits überschritten?
Durch permanentes Messen von Resultaten, lässt sich exzellentes Management erreichen. Im Umkehrschluss lässt sich durch das Analysieren von Resultaten ebenfalls messen, wie gut ein Management gearbeitet hat. Durch das Instrument Jahresabschluss können den Adressaten eines Unternehmens Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse des Jahresabschlusses der SAP SE aus 2021. Ziel dieser Arbeit ist es, durch eine Analyse der Ertragslage und Ertragsentwicklung eine Bewertung der SAP Aktie vorzunehmen und somit zu überprüfen, wie erfolgreich das Management gearbeitet hat. Anschließend soll ein Fazit vorgelegt werden, welches Finanzinvestoren als Argumentation dienen kann zu entscheiden, ob es sich bei der SAP Aktie um eine gewinnbringende Anlagen handeln könnte.
Die SAP SE soll allen Unternehmen dabei helfen, ein intelligentes Unternehmen zu werden und somit, besser zu werden. Marktführer auf dem Gebiet der Unternehmenssoftware unterschützt es mittlerweile Unternehmen jeder Größe und Branche, besser zu werden um Ziele bestmöglich zu erreichen. Die Technologien der SAP SE helfen Unternehmen und Menschen dabei, Wissen über Organisationen zu erhalten, Zusammenarbeit zu fördern und somit dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein. Die Anwendungen der SAP SE sollen in 25 Branchen weltweit profitabel zu sein, etwas zu bewegen und sich stets flexibel und neu anzupassen und so das Leben von Menschen und die Abläufe in der Wirtschaft zu verbessern.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- Problemstellung und Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- THEORETISCHE GRUNDLAGEN
- Einordnung relevanter Begrifflichkeiten
- Definition und Bestandteile des Jahresabschlusses
- Aufstellungspflichten und -richtlinien
- AUFBAU UND METHODEN EINER JAHRESABSCHLUSSANALYSE
- Zielfestlegung und Datensammlung
- Datenerfassung und -aufbereitung
- Relevante Kennzahlen und ihre Bedeutung
- Zwischenfazit
- Einschätzung von Börsenwerten
- JAHRESABSCHLUSSANALYSE DER SAP SE
- Vorstellung des Unternehmens SAP SE
- Relevante Daten des Jahresabschlusses
- Bildung der Kennzahlen und Analyse
- Ertragslagenanalyse
- Bewertung der SAP Aktie
- ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Jahresabschlussanalyse der SAP SE. Ziel ist es, die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens zu analysieren und deren Bedeutung für die Bewertung der SAP Aktie zu ermitteln. Die Arbeit folgt dabei einem strukturierten Ansatz, der die theoretischen Grundlagen der Jahresabschlussanalyse, die Methodik der Analyse und die konkrete Anwendung auf die SAP SE umfasst.
- Theoretische Grundlagen der Jahresabschlussanalyse
- Methodik der Jahresabschlussanalyse
- Analyse der Kennzahlen der SAP SE
- Bewertung der SAP Aktie
- Zusammenfassende Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau der Arbeit definiert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Jahresabschlussanalyse. Es werden relevante Begrifflichkeiten eingeführt und die Definition und Bestandteile des Jahresabschlusses erläutert.
Das dritte Kapitel stellt den Aufbau und die Methoden der Jahresabschlussanalyse vor. Es werden die einzelnen Schritte der Analyse, von der Zielfestlegung und Datensammlung bis zur Einschätzung von Börsenwerten, detailliert beschrieben.
Das vierte Kapitel widmet sich der konkreten Jahresabschlussanalyse der SAP SE. Es wird das Unternehmen vorgestellt, relevante Daten des Jahresabschlusses präsentiert und die Kennzahlenanalyse durchgeführt.
Schlüsselwörter
Jahresabschlussanalyse, SAP SE, Kennzahlenanalyse, Bewertung, Börsenwert, Ertragslagenanalyse
- Citar trabajo
- Jana Breitenberger (Autor), 2022, Jahresabschlussanalyse der SAP SE. Unternehmensbewertung und -analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1420615