Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Trainingsplan für Sporteinsteiger nach fünf Jahren Inaktivität. Beweglichkeits- und Koordinationstraining

Título: Trainingsplan für Sporteinsteiger nach fünf Jahren Inaktivität. Beweglichkeits- und Koordinationstraining

Trabajo Escrito , 2023 , 15 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Yanick Schrodt (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Trainingsplanung für eine seit fünf Jahren sportlich inaktive Person. Die Planung erfolgt für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Basierend auf den ermittelten Personendaten und deren Bewertung wurde ein Beweglichkeitstraining für die Person entwickelt, das aus zehn Dehnübungen besteht. Die Übungen nutzen unterschiedliche Dehnmethoden und berücksichtigen alle wichtigen Muskel-Gelenk-Systeme, wobei der Fokus auf den oberen Extremitäten liegt. Dieser Schwerpunkt wurde gewählt, da Verspannungen im Nacken und Schultergürtel bei der Person die größten Defizite aufweisen.

Vor Beginn des Beweglichkeitstrainings wird empfohlen, ein fünf- bis zehnminütiges Aufwärmprogramm durchzuführen. Die Auswahl der Dehnübungen wurde so getroffen, dass alle Muskel-Gelenk-Systeme (Schultergürtel, Wirbelsäule und Beckengürtel) berücksichtigt werden. Der Trainingsablauf ist auf ein Ganzkörperprogramm ausgerichtet und beginnt mit den oberen Extremitäten, gefolgt von einer Überleitung zu den unteren Extremitäten.

Der gewählte Ablauf soll die Trainingsdurchführung für die Person vereinfachen, insbesondere aufgrund der fehlenden Erfahrung mit Beweglichkeitstraining. Ein ständiger Wechsel zwischen stehenden und liegenden Positionen wurde vermieden, um Verwirrung zu verhindern.

Die oberen Extremitäten wurden priorisiert, da die Person aufgrund überwiegend sitzender Tätigkeiten im Beruf und im Alltag Verspannungen im Nacken und Schultergürtel angegeben hat. Diese Verspannungen sind auch als Trainingsmotiv genannt worden und sollen vorwiegend durch das Beweglichkeitstraining verbessert werden.

Verschiedene Dehnmethoden, darunter aktiv-statische, passiv-statische, aktiv-dynamische und postisometrische Dehnübungen, wurden angewandt. Der Fokus liegt jedoch auf passiv-statischen und aktiv-statischen Übungen, um einen vereinfachten Einstieg für Personen ohne praktische Vorerfahrung zu ermöglichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • PERSONENDATEN
  • TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
    • Übungsauswahl und Dehnmethoden Beweglichkeitstraining
    • Belastungsgefüge Beweglichkeitstraining
    • Begründung zur Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining
  • TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
    • Übungsauswahl Koordinationstraining
    • Belastungsgefüge Koordinationstraining
    • Begründung zur Trainingsplanung für das Koordinationstraining
  • LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines Trainingsplans für eine seit fünf Jahren sportlich inaktive Person. Der Fokus liegt dabei auf dem Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Ziel ist es, einen Trainingsplan zu entwickeln, der die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen der Person berücksichtigt und einen sicheren und effektiven Einstieg in die sportliche Aktivität ermöglicht.

  • Bewertung der Personendaten und Ermittlung des individuellen Trainingsbedarfs
  • Entwicklung eines Trainingsplans für das Beweglichkeitstraining mit Auswahl geeigneter Dehnübungen und -methoden
  • Planung des Koordinationstrainings unter Berücksichtigung der Personenspezifika
  • Begründung der Trainingsplanung und Abwägung relevanter Faktoren
  • Literaturrecherche und Einbezug relevanter wissenschaftlicher Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit der Erhebung der Personendaten, um einen umfassenden Einblick in die individuelle Situation des Trainingsteilnehmers zu erhalten. Es werden sowohl persönliche Daten als auch Leistungs- und Gesundheitsdaten erfasst, um einen zielgerichteten Trainingsplan zu erstellen.

Kapitel 2 widmet sich der Planung des Beweglichkeitstrainings. Die Übungsauswahl umfasst zehn Dehnübungen, die verschiedene Muskelgruppen und Gelenke ansprechen und unterschiedliche Dehnmethoden nutzen. Es wird zudem auf das Belastungsgefüge und die Begründung der Trainingsplanung eingegangen.

Schlüsselwörter

Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, Trainingsplanung, Personendaten, Dehnmethoden, Übungsauswahl, Belastungsgefüge, Trainingsanfänger, Sportinaktivität, Verspannungen, Gleichgewichtsfähigkeit.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Trainingsplan für Sporteinsteiger nach fünf Jahren Inaktivität. Beweglichkeits- und Koordinationstraining
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Gesundheitsmangement)
Calificación
1.0
Autor
Yanick Schrodt (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
15
No. de catálogo
V1420618
ISBN (PDF)
9783346977199
ISBN (Libro)
9783346977205
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trainingslehre 3 Beweglichkeit und Koordination Sporteinsteiger Trainingsplan Dehnübungen für Sportanfänger Oberkörper Beweglichkeitstraining Trainingsplan nach längerer Inaktivität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Yanick Schrodt (Autor), 2023, Trainingsplan für Sporteinsteiger nach fünf Jahren Inaktivität. Beweglichkeits- und Koordinationstraining, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1420618
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint