Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Konvergenz der Medien

Änderung unseres Medienverhaltens durch Web 2.0

Title: Konvergenz der Medien

Seminar Paper , 2008 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Isabella Aberle (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Phänomen der Medienkonvergenz kann sowohl unter konzeptionellen als auch prozessualen Gesichtspunkten betrachtet werden. Dabei lässt sich die Medienkonvergenz an sich in die Elemente Inhalt, Form bzw. Technik und ökonomische Aspekte gliedern.

Die Änderung des Medienverhaltens aufgrund von Web 2.0-Anwendungen lässt sich dahingehend beschreiben, dass sich über alle Generationen hinweg in den letzten Jahren das Medienzeitbudget für Internet in etwa verdoppelt hat. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist ein noch drastischerer Anstieg auszumachen. Charakterisiert man die Mediennutzung unter motivationalen und situativen Aspekten, ist zu erkennen, dass insbesondere gesellschaftliche Entwicklungen dem Konvergieren der Medien Aufschwung verschafft haben, da Web 2.0-Anwendungen diesen neuartigen Bedarf decken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbetrachtungen
    • Einleitung
    • Medienkonvergenz – Definition und grundsätzliche Betrachtung
    • Kategorien der Medienkonvergenz
  • Änderung des Medienverhaltens
    • Charakterisierung unter zeitlichen Aspekten
    • Charakterisierung unter motivationalen und situativen Aspekten
    • Exemplarische Betrachtung – TV und Internet
  • Kritische Betrachtung zukünftiger Entwicklungen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Medienkonvergenz und den Auswirkungen auf das Medienverhalten. Sie analysiert die Entwicklung der Medienkonvergenz unter verschiedenen Gesichtspunkten und beleuchtet die veränderten Nutzungsgewohnheiten im Kontext des Web 2.0.

  • Definition und grundsätzliche Betrachtung der Medienkonvergenz
  • Kategorisierung der Medienkonvergenz nach Inhalten, Form und ökonomischen Aspekten
  • Charakterisierung des veränderten Medienverhaltens im Hinblick auf Zeit und Zweck der Mediennutzung
  • Exemplarische Betrachtung der Medien TV und Internet und deren Konvergenz
  • Kritische Analyse zukünftiger Entwicklungen der Medienkonvergenz

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik der Medienkonvergenz und stellt verschiedene Definitionsansätze sowie eine Kategorisierung des Konzepts vor. Im zweiten Kapitel wird das veränderte Medienverhalten unter zeitlichen und motivationalen Aspekten analysiert, wobei insbesondere die Auswirkungen des Web 2.0 beleuchtet werden. Der Fokus liegt dabei auf den Veränderungen in der Nutzung von Medien und deren Einfluss auf das Konsumverhalten.

Schlüsselwörter

Medienkonvergenz, Web 2.0, Medienverhalten, Digitalisierung, Zeit, Zweck, Motivation, TV, Internet, klassische Medien, neue Medien, Media-Morphose, Inhalte, Form, Technik, Ökonomie.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Konvergenz der Medien
Subtitle
Änderung unseres Medienverhaltens durch Web 2.0
College
Zeppelin University Friedrichshafen
Course
Wirtschaftsinformatik
Grade
1,3
Author
Isabella Aberle (Author)
Publication Year
2008
Pages
15
Catalog Number
V142068
ISBN (eBook)
9783640498628
ISBN (Book)
9783640498444
Language
German
Tags
Konvergenz Medien Web 2.0 Internet Medienzeitbudget TV Trend
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabella Aberle (Author), 2008, Konvergenz der Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142068
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint