Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Genres

Textdeutung im Literaturunterricht. Textproduktive Verfahren auf Grundlage von Frank Wedekinds "Frühlings Erwachen".

Titre: Textdeutung im Literaturunterricht. Textproduktive Verfahren auf Grundlage von Frank Wedekinds "Frühlings Erwachen".

Dossier / Travail , 2023 , 12 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Genres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Lehrer und Lehrerinnen stehen immer wieder vor der Aufgabe, für die Schüler und Schülerinnen einen Literaturunterricht zu entwickeln, bei dem sie Freude am Umgang mit literarischen Texten haben. Eine Vielzahl von Methoden soll den SchülerInnen helfen, sich eines literarischen Textes anzunähern und zur Textdeutung zu gelangen. Eine dieser Methoden stellt der Handlungs- und Produktionsorientierter Unterricht dar, weshalb sich die vorliegende Hausarbeit mit der Auseinandersetzung dessen beschäftigt.

Zunächst soll ein theoretischer Rahmen aufgebaut werden, weshalb im ersten Schritt die allgemeinen Lernziele im Literaturunterricht betrachtet werden. Daraufhin wird die Methode des Handlungs- und Produktionsorientierten Unterrichts beleuchtet. Im darauffolgenden Punkt wird das Verfahren der Textproduktion explizit betrachtet. Der theoretische Teil ergibt die Basis für die kommende Anwendung, weshalb zum Schluss eine didaktische Umsetzung auf Grundlage des Werkes "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind vorgenommen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziele im Literaturunterricht
  • Handlungs- und Produktionsorientierter Unterricht
    • Definition
    • Herkunft des Ansatzes
    • textproduktive Verfahren
  • didaktische Umsetzung im Unterricht
    • Frank Wedekind „Frühlings Erwachen“
    • didaktische Umsetzung
    • Begründung der Methode
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Textdeutung im Literaturunterricht erreicht werden kann. Sie untersucht den Handlungs- und Produktionsorientierten Unterricht als eine Methode zur Förderung von Textverständnis und beleuchtet die Bedeutung dieser Methode im Kontext der allgemeinen Lernziele im Literaturunterricht.

  • Lernziele im Literaturunterricht
  • Handlungs- und Produktionsorientierter Unterricht
  • Textproduktive Verfahren
  • Didaktische Umsetzung
  • Bedeutung des Textverstehens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die allgemeinen Lernziele im Literaturunterricht erläutert, insbesondere das Ziel des Textverstehens. Kapitel 3 beleuchtet den Handlungs- und Produktionsorientierten Unterricht als methodischen Ansatz, der die SchülerInnen aktiv in den Literaturunterricht einbezieht. Es werden Definition, Herkunft und textproduktive Verfahren dieses Ansatzes erörtert. Kapitel 4 zeigt eine konkrete didaktische Umsetzung des Handlungs- und Produktionsorientierten Unterrichts anhand des Werkes "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind.

Schlüsselwörter

Literaturunterricht, Textdeutung, Handlungs- und Produktionsorientierter Unterricht, Textverstehen, textproduktive Verfahren, didaktische Umsetzung, Frühlings Erwachen, Frank Wedekind

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Textdeutung im Literaturunterricht. Textproduktive Verfahren auf Grundlage von Frank Wedekinds "Frühlings Erwachen".
Université
University of Leipzig
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
12
N° de catalogue
V1420847
ISBN (PDF)
9783964876546
ISBN (Livre)
9783964876553
Langue
allemand
mots-clé
Textproduktion Handlungs-und Produktionsorientierter Unterricht Frank Wedekind "Frühlings Erwachen"
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Textdeutung im Literaturunterricht. Textproduktive Verfahren auf Grundlage von Frank Wedekinds "Frühlings Erwachen"., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1420847
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint