Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Zum Produkt Bionade und seiner Marketingstrategie: Notwendigkeit einer Neustrukturierung?

Eine Case study

Título: Zum Produkt Bionade und seiner Marketingstrategie: Notwendigkeit einer Neustrukturierung?

Tesis (Bachelor) , 2009 , 67 Páginas , Calificación: 7,5

Autor:in: Sven Leichner (Autor), Nina Orzall (Autor), Sascha Braun (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mark Twain sagte einst „Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“

So ungefähr waren wahrscheinlich die Gedanken und Reaktionen von und auf Diplom Braumeister Dieter Leipold (72), der die „Bionade“ erfunden hat. [...] 1995 revolutionierte er damit den Getränkemarkt.

[...]

Während der Erstellung dieser Case, kam es zu einem entscheidenden Ereignis in der Firmengeschichte der Bionade GmbH. Ursprünglich hielt die Egon Schindel Holding GmbH & Co Beteiligungs KG (ESH) 51 % der Anteile am Unternehmen. Mittlerweile ist die Bionade GmbH von der Radeberger Gruppe (Oetker) übernommen worden. Bedeutet dies die Notwendigkeit einer Neustrukturierung des Marketings von Bionade?

[...]

In den folgenden Abschnitten und Kapiteln dieser Case werden die Verfasser zunächst einen Einblick in die Geschichte und das Umfeld der Bionade GmbH geben. Grundsätzlich soll herausgearbeitet werden, warum eine Neustrukturierung im Marketing Mix stattfinden musste und es soll aufgezeigt werden, dass diese eine logische Konsequenz aus der Firmenentwicklung im Allgemeinen ist. Wie diese Neustrukturierung im Einzelnen aussieht und wie sie sich durch die Übernahme eventuell wieder verändert, soll am Schluss dieser Case study stehen.

Zunächst wird die Unternehmensgeschichte näher erläutert. Es sei der Hinweis gestattet, dass die Verfasser sich hierbei hauptsächlich auf die Zeiten vor der Übernahme konzentrieren werden und die Anfänge der Bionade GmbH beleuchten werden. Abschließen wird dieses Kapitel mit einer Betrachtung des Images von Bionade.

Anschließend an die Unternehmensvorstellung und -geschichte wird der Markt für gesunde Getränke beleuchtet. Hier werden zunächst die Begriffe „SWOT Analyse“ und „Umweltanalyse“ beschrieben bevor die Verfasser sich dem Bereich der Marktforschung widmen. Es folgt ein Abriss über die Marktentwicklung von Bionade und ein Einblick in die Konkurrenzprodukte.

[...]

Ein Zwischenfazit wird anschließend gezogen und aufzeigen, warum sowohl der Wunsch nach einem starken Partner bestand und als auch mit der Radeberger Gruppe dieser Partner scheinbar optimal gefunden wurde.

[...]

In der abschließenden Stellungnahme sollen dann die Antworten auf die Kernfragen der Case zusammengefasst werden: Warum suchte Bionade einen starken Kooperationspartner und wie sind die Weichen gestellt um den nächsten Schritt, die Internationalisierung, zu unternehmen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung / Problemdarstellung
  • 2 Das Unternehmen „Bionade“
    • 2.1 Unternehmensgeschichte
    • 2.2 Unternehmensstrategie
    • 2.3 Produktvariationen
    • 2.4 Image
  • 3 Der Markt für „gesunde“ Getränke
    • 3.1 SWOT Analyse, Im- und Umweltanalyse
    • 3.2 Marktforschung
    • 3.3 Konkurrenzprodukte / Marktentwicklung
  • 4 Marketing Mix
    • 4.1 Produktpolitik
    • 4.2 Preispolitik
    • 4.3 Distributionspolitik
    • 4.4 Kommunikationspolitik
  • 5 Zwischenfazit
  • 6 Marketingmaßnahmen bis 30.09.2009
    • 6.1 Guerilla Marketing
    • 6.2 Virales Marketing
    • 6.3 Weitere Marketingmaßnahmen
  • 7 Die Radeberger Gruppe - Der starke Partner

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie analysiert die Marketingstrategie von Bionade und untersucht, ob eine Neustrukturierung des Marketings notwendig ist, um die erfolgreiche Positionierung der Marke im Markt für „gesunde“ Getränke zu sichern und weiter auszubauen.

  • Entwicklung und Positionierung der Marke Bionade
  • Analyse des Marktes für „gesunde“ Getränke
  • Bewertung der aktuellen Marketingstrategie von Bionade
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen des Unternehmens und seiner Marketingaktivitäten
  • Entwicklung von Empfehlungen für eine mögliche Neustrukturierung des Marketings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Fallstudie beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik der Analyse einführt und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Anschließend wird das Unternehmen Bionade vorgestellt, wobei die Unternehmensgeschichte, -strategie, Produktvariationen und das Image der Marke beleuchtet werden. Im dritten Kapitel erfolgt eine Analyse des Marktes für „gesunde“ Getränke, inklusive einer SWOT-Analyse sowie einer Betrachtung der Konkurrenzprodukte und der Marktentwicklung. Kapitel 4 befasst sich mit dem Marketing Mix von Bionade und analysiert die Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik. Das fünfte Kapitel beinhaltet ein Zwischenfazit, welches die Ergebnisse der bisherigen Analyse zusammenfasst. Anschließend werden die Marketingmaßnahmen von Bionade bis zum 30. September 2009 vorgestellt, wobei Guerilla Marketing, virales Marketing sowie weitere Marketingmaßnahmen im Detail betrachtet werden. Das siebte Kapitel widmet sich der Radeberger Gruppe als starkem Partner von Bionade. Die Fallstudie endet mit einem Fazit.

Schlüsselwörter

Marketing, Bionade, „gesunde“ Getränke, Marktforschung, SWOT-Analyse, Konkurrenzprodukte, Marketing Mix, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Guerilla Marketing, virales Marketing, Radeberger Gruppe

Final del extracto de 67 páginas  - subir

Detalles

Título
Zum Produkt Bionade und seiner Marketingstrategie: Notwendigkeit einer Neustrukturierung?
Subtítulo
Eine Case study
Universidad
Mangement School Bochum
Curso
in Kooperation mit avans+ Hogeschool B.V.
Calificación
7,5
Autores
Sven Leichner (Autor), Nina Orzall (Autor), Sascha Braun (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
67
No. de catálogo
V142105
ISBN (Ebook)
9783640500277
ISBN (Libro)
9783640500154
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bionade Marketing Leichner Oetker Radeberger Gruppe Radeberger SWOT Umweltanalyse Neutrukturierung Notwendigkeit Kowalsky Leipold Rhön Ostheim Braun Orzall Sascha Braun Nina Orzall Sven Leichner Sven-Eric Leichner Dr. Oetker Übernahme
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sven Leichner (Autor), Nina Orzall (Autor), Sascha Braun (Autor), 2009, Zum Produkt Bionade und seiner Marketingstrategie: Notwendigkeit einer Neustrukturierung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142105
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  67  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint