Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Ethische Vertretbarkeit von Tierversuchen

Título: Ethische Vertretbarkeit von Tierversuchen

Trabajo Escrito , 2019 , 17 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Anonym (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Schon zu frühen Zeiten der Menschheit hätte man die moralischen Konflikte gegenüber der Tierwelt klären können. Aus heutiger Sicht ist dies jedoch nicht mehr so einfach. Verschiedene Perspektiven, wie die von Darwins Weltanschauung, brachte die Gesellschaft dazu zu verstehen, dass auch Tiere Freude, Schmerz und Glück empfinden können.

In Bezug auf dieses Wissen wurde die Thematik zu einer der kontroversesten Themen unserer heutigen Gesellschaft. Dennoch bereichert die jahrelange Forschung an Tieren das Leben der Menschen aus dem 21. Jahrhundert jeden Tag. So war die Heilung von Krankheiten vor wenigen Jahrzehnten in dieser Art nicht durchzuführen und hätte in den damaligen Umständen den sicheren Tod bedeutet. Die Forschung an Tieren trägt jedoch auch eine Schattenseite mit sich, von der die Öffentlichkeit nur wenige Informationen erhält. Hier ist die Rede von Versuchstieren, die an Stelle des Menschen treten, um die Risiken der Forschung in Erfahrung zu bringen. Diese Art der Forschung, wo die Methoden in den meisten Fällen noch nicht perfektioniert worden war und somit eher leiderzeugend, als leidlindernd war, wurde stark umstritten. Somit stellt sich vielen die Frage, müssen Tierversuche wirklich sein?

Durch den modernen Lebensstil der heutigen Bevölkerung in Deutschland steigt einerseits das Bewusstsein zum verantwortungsvollen Konsum, andererseits aber auch der Massenkonsum. Somit gewinnen die moralischen und wissenschaftlichen Bedenken gegenüber den Tierversuchen immer mehr an Wert. Die fehlende Zustimmung der Tiere, zieht die Menschen in Verantwortung, diese zu schützen. Auch der wissenschaftliche Fortschritt eröffnet neue Versuchsmethoden, bei denen man auf Tiere verzichten kann. Diese Alternativmethoden sind zwar noch nicht ganz etabliert, nehmen jedoch an Bedeutung zu.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen von Tierversuchen
    • Definition „Tierversuche“
    • Historie: Ursprung - Verlauf - Gegenwart
    • Ethische Würdigung
  • Einsatzbereich für Versuchstiere
    • Grundlagenforschung
    • Qualitätskontrolle bei Produkten
    • Angewandte Forschung
    • Aus-, und Weiterbildung
  • Tierversuche vs. alternative Methoden
    • alternative Methoden
      • Das R3 Prinzip
      • Computertechnik und Simulationen
      • In-Vitro Methode
    • Kritische Würdigung und Handlungsempfehlung
  • Fazit
    • Sind Tierversuche Ethisch vertretbar?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der ethischen Vertretbarkeit von Tierversuchen. Sie untersucht die verschiedenen Perspektiven auf das Thema, analysiert die Notwendigkeit von Tierversuchen in bestimmten Anwendungsgebieten und erörtert die Bedeutung von Alternativmethoden. Darüber hinaus werden die ethischen Implikationen von Tierversuchen beleuchtet und die unterschiedliche Gewichtung von Bedürfnissen von Tier und Mensch kritisch hinterfragt.

  • Ethische Dimensionen von Tierversuchen
  • Notwendigkeit und Anwendungsbereiche von Tierversuchen
  • Entwicklung und Anwendung von Alternativmethoden
  • Wissenschafts- und Tierschutzanspruch
  • Kritik und Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der ethischen Vertretbarkeit von Tierversuchen dar und beleuchtet die historische Entwicklung des Themas. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von Tierversuchen definiert, die Historie betrachtet und die ethische Würdigung des Themas beleuchtet. Kapitel 3 behandelt die Einsatzbereiche für Versuchstiere und untersucht die verschiedenen Anwendungsfelder der Forschung. In Kapitel 4 wird die Thematik der alternativen Methoden zu Tierversuchen analysiert, unter anderem anhand des 3R Prinzips, Computertechnik und Simulationen sowie In-Vitro-Methoden. Die kritische Würdigung und Handlungsempfehlung werden ebenfalls in diesem Kapitel abgehandelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen Tierversuche, Ethik, Tierschutz, wissenschaftliche Forschung, Alternativmethoden, 3R Prinzip, In-Vitro-Methoden, Computersimulation, wissenschaftliches Arbeiten, moralische Konflikte, Forschungsethik, ethische Würdigung, Notwendigkeit, Handlungsbedarf, Kritik, Verantwortungsbewusstsein. Die Arbeit konzentriert sich auf die ethische und wissenschaftliche Diskussion über die Verwendung von Tieren in Forschungsvorhaben und analysiert die notwendigen Schritte zur Verminderung oder Ersatz von Tierversuchen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Ethische Vertretbarkeit von Tierversuchen
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,2
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
17
No. de catálogo
V1422135
ISBN (PDF)
9783346978752
ISBN (Libro)
9783346978769
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tierversuche Moralische Konflikte Tierforschung Konsum Tierversuchsforschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Ethische Vertretbarkeit von Tierversuchen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1422135
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint