Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Éducation des surdoués

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für hochbegabte Kinder in Kindertagesstätten?

Titre: Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für hochbegabte Kinder in Kindertagesstätten?

Dossier / Travail , 2023 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Fabienne Hasenfuss (Auteur)

Pédagogie - Éducation des surdoués
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Hochbegabtenförderung im Kontext der Kindertagesstätte, die im Folgenden als Kita bezeichnet wird. Die fachwissenschaftliche Aufbereitung dieses komplexen Themas kann aufgrund der Limitierung des Umfangs dieser Arbeit nur in Ansätzen erfolgen. Ich habe mich außerdem dafür entschieden, diagnostische Verfahren im Hochbegabungsbereich als Unterthema nicht aufzuführen. Das Hauptaugenmerk wird auf die Aspekte theoretische Grundlagen und Förderungsmöglichkeiten – und Konzepte von hochbegabten Kindern in Kitas gelegt.

„Jung-Genies“ oder „Neunmalkluge“? „Einsteins von morgen“ oder „Problemkinder“? Besonders Kinder, die schon in jungen Jahren außergewöhnliche Leistungen vollbringen, erregen besondere Aufmerksamkeit und öffentliches Interesse. Speziell die Hochbegabtenförderung ist in den letzten Jahren stärker in den Blick der Öffentlichkeit geraten.

Hochbegabung beginnt nicht erst mit dem Eintritt in die Schule und trotzdem wird Hochbegabtenförderung und -forschung im elementarpädagogischen Bereich oft vernachlässigt. Erzieherinnen und Erzieher erhalten in der Ausbildung kaum Möglichkeiten sich mit der Thematik Hochbegabung vertieft auseinanderzusetzen. Dabei befindet sich statistisch gesehen in jeder Kitagruppe ein hochbegabtes Kind.

„Begabung erkennen und individuell fördern“ ist ein großes Thema in der Politik wie auch in den Medien. Kann im Gebiet der Hochbegabung, das so individuell und breit gefächert ist, eine Förderung angeboten und entwickelt werden, von der alle hochbegabten Kinder profitieren?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hochbegabung - Theoretische Grundlagen
  • Förderungsmöglichkeiten von hochbegabten Kindern in der Kita
    • Enrichment
    • Akzeleration
    • Raumgestaltung und Materialen
    • Beobachtung und Dokumentation
    • Anforderungen an das pädagogische Personal
    • Kooperation
      • Kooperation mit Eltern
      • Kooperation mit der Schule
      • Kooperation mit externen Partnern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Hochbegabtenförderung im Kontext der Kindertagesstätte (Kita). Sie untersucht die theoretischen Grundlagen von Hochbegabung und beleuchtet verschiedene Fördermöglichkeiten für hochbegabte Kinder in der Kita.

  • Definition und Erklärungsversuche von Hochbegabung
  • Mehrdimensionale Modelle der Hochbegabungsforschung
  • Förderansätze wie Enrichment und Akzeleration
  • Bedeutung von Raumgestaltung, Materialen und Beobachtung für die Förderung
  • Kooperation von Kita-Personal mit Eltern, Schulen und externen Partnern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hochbegabtenförderung in der Kita ein und beleuchtet die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition von Hochbegabung, beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Festlegung einer einheitlichen Definition und stellt verschiedene Erklärungsversuche und Modelle vor. Im Fokus stehen dabei die eindimensionalen und mehrdimensionalen Konzepte von Hochbegabung. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Intelligenz, Kreativität und dem Einfluss von Umwelteinflüssen auf die Entwicklung von Hochbegabung.

Schlüsselwörter

Hochbegabung, Förderung, Kindertagesstätte, Kita, Enrichment, Akzeleration, Beobachtung, Dokumentation, Kooperation, Eltern, Schule, externe Partner, Intelligenz, Kreativität, Umwelteinflüsse, mehrdimensionales Modell.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für hochbegabte Kinder in Kindertagesstätten?
Université
University of Bamberg  (Humanwissenschaften)
Note
1,0
Auteur
Fabienne Hasenfuss (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
16
N° de catalogue
V1422800
ISBN (PDF)
9783346978370
ISBN (Livre)
9783346978387
Langue
allemand
mots-clé
Hochbegabung Verhaltensauffälligkeiten Förderung Inklusion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabienne Hasenfuss (Auteur), 2023, Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für hochbegabte Kinder in Kindertagesstätten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1422800
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint