Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

,,Ausgebrannte“ Lehrerinnen und Lehrer

Eine kritische Analyse

Título: ,,Ausgebrannte“ Lehrerinnen und Lehrer

Ensayo , 2009 , 9 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Daniel Rahn (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In diesem Essay werden die Umstände die zu einem Burnout bei Lehren
führen können skizziert, Einflussfaktoren genannt und mögliche Gegenmaßnahmen aufgezeigt. Zudem wird auf das Ansehen des Lehrerstandes in der Gesellschaft eingegangen und was bzw. wie die Politik sich dazu äußert bzw. Maßnahmen ergreift, oder auch nicht.
Dieses Essay kann der Leser als einen sinnvollen Einstieg in das Thema verstehen, und um sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • „Ausgebrannte“ Lehrerinnen und Lehrer
  • Symptome und Ursachen
  • Die Entwicklung von Symptomen zum Burnout-Syndrom
  • Die Bedeutung des Kollegiums und der Motivation
  • Schwierige Lehraufgaben und die Bedeutung des Lernklimas

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert das Burnout-Syndrom im Kontext des Lehrberufs, wobei die individuellen und strukturellen Ursachen für die Entstehung von Burnout bei Lehrkräften im Vordergrund stehen.

  • Die Symptome und Stadien des Burnout-Syndroms
  • Die Herausforderungen und Belastungen im Lehrerberuf
  • Die Bedeutung von Motivation, Kollegialität und Unterstützung im Kampf gegen Burnout
  • Der Einfluss von Schulklima und Unterrichtsorganisation
  • Die Rolle der Eltern und die gestiegenen Erwartungen an Lehrkräfte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Text beschreibt zunächst die Symptome und Ursachen des Burnout-Syndroms, wobei verschiedene Faktoren wie emotionale Erschöpfung, Zynismus und reduzierte Leistungsfähigkeit beleuchtet werden.
  • Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung von Symptomen zum Burnout-Syndrom in drei Stufen eingeteilt. Es werden die einzelnen Stadien und ihre Auswirkungen auf das berufliche und private Leben von Lehrkräften erläutert.
  • Der dritte Teil des Textes analysiert die Bedeutung des Kollegiums und der Motivation für die Prävention von Burnout. Es werden die Bedeutung von Rückhalt, Unterstützung und einer positiven Lernatmosphäre für Lehrkräfte hervorgehoben.
  • Das vierte Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen und Belastungen im Lehrerberuf, die zu Burnout führen können. Hierbei werden Themen wie die Gestaltung des Unterrichts, die Interaktion mit Schülern und Eltern sowie der Umgang mit schwierigen Lernsituationen behandelt.

Schlüsselwörter

Burnout-Syndrom, Lehrer, Lehrkraft, Beruf, Belastung, Motivation, Kollegium, Schulklima, Unterrichtsorganisation, Schüler, Eltern, Stress, Emotionale Erschöpfung, Zynismus, Reduzierte Leistungsfähigkeit, Prävention, Lernatmosphäre, soziale Kompetenz, Integration, Inklusion.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
,,Ausgebrannte“ Lehrerinnen und Lehrer
Subtítulo
Eine kritische Analyse
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
2
Autor
Daniel Rahn (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
9
No. de catálogo
V142293
ISBN (Ebook)
9783640515943
ISBN (Libro)
9783640515905
Idioma
Alemán
Etiqueta
Burnout Lehrer ausgebrannt lehrerinnen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Rahn (Autor), 2009, ,,Ausgebrannte“ Lehrerinnen und Lehrer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142293
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint