Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Die Segmentberichterstattung in der Konzernrechnungslegung

Die Segmentberichterstattung in der Rechnungslegung eines Konzerns bei in Deutschland ansässigen Aktiengesellschaften

Title: Die Segmentberichterstattung in der Konzernrechnungslegung

Term Paper , 2008 , 29 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Alois Maichel (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hohe Diversifikation bei Unternehmen und Konzernen führt zu einem Informationsdefizit in Hinblick auf die aggregierten Daten der Jahres- und Konzernabschlüsse für die externen Betrachter. Daher soll eine Bereitstellung von Segmentdaten diesem Informationsdefizit entgegenwirken und gleichzeitig die Entscheidungsnützlichkeit von Daten der externen Rechnungslegung von Unternehmen und Konzernen verbessern.

Dabei erfüllen segmentierte Daten wichtige Anforderungen für Entscheidungsträger innerhalb des Unternehmens (Management) gleichermaßen wie für Stakeholder außerhalb des Unternehmens (insbesondere Investoren).

Die segmentierten Daten werden im Rahmen einer Segmentberichterstattung gesammelt im Rahmen der Jahres- bzw. Konzernabschlusse angegeben. Generell kann man nach Haaker/ Paarz eine Segmentberichterstattung wiefolgt definieren: „Eine Segmentberichterstattung stellt die im Rahmen der periodischen Berichterstattung stattfindende Informationsgewährung über Teilbereiche (Segmente) eines Unternehmens [bzw. Konzerns] dar. Unter einem Segment ist hierbei eine isolierbare Unternehmenseinheit innerhalb einer diversifizierten Wirtschaftseinheit, i.d.R. eines Konzerns, zu verstehen.“

Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser Segmentberichterstattung in der Rechnungslegung in Bezug auf in Deutschland ansässige Konzern-Aktiengesellschaften. In Kapitel II. erfolgt nun die Erläuterung des Aufbaus der Arbeit, sowie der vorgenommenen Eingrenzungen in Hinblick auf das speziell behandelte Thema zu einem Teilbereich der Segmentberichterstattung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Abgrenzung und Aufbau der Arbeit
  • III. Segmentberichterstattung in der Rechnungslegung eines Konzerns bei in Deutschland ansässigen Aktiengesellschaften
    • 1. Rechtsgrundlagen
    • 2. Ablösung des IAS 14 durch IFRS 8
    • 3. Die Segmentberichterstattung nach IFRS 8
      • 3.1 Grundprinzip und Berichtsgrundsätze
      • 3.2 Anwendungsbereich
      • 3.3 Definition der Geschäftssegmente („operating segments“)
      • 3.4 Auswahl der berichtspflichtigen Segmente
      • 3.5 Pflichtangaben in der Segmentberichterstattung
      • 3.6 Angaben auf Konzernebene
      • 3.7 Zusammenfassung der Segmentberichterstattung
    • 4. Grenzen der Segmentberichterstattung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Segmentberichterstattung in der Rechnungslegung von Konzernen, die in Deutschland ansässig sind. Die Zielsetzung ist es, die rechtlichen Grundlagen, die Entwicklung von IAS 14 zu IFRS 8 sowie die Anwendung von IFRS 8 in der Praxis zu erläutern. Dabei liegt der Fokus auf der Informationsfunktion der Segmentberichterstattung und den Pflichtangaben, die nach IFRS 8 erforderlich sind.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Segmentberichterstattung
  • Entwicklung der Segmentberichterstattung von IAS 14 zu IFRS 8
  • Anwendung des IFRS 8 in der Praxis
  • Informationsfunktion der Segmentberichterstattung
  • Pflichtangaben nach IFRS 8

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I führt in die Thematik der Segmentberichterstattung ein und erläutert die Notwendigkeit von Segmentdaten für externe und interne Stakeholder. Kapitel II beschreibt den Aufbau der Arbeit und die vorgenommenen Eingrenzungen. Kapitel III behandelt die Segmentberichterstattung nach IFRS 8 und beinhaltet die rechtlichen Grundlagen, die Ablösung des IAS 14 durch IFRS 8 sowie die wichtigsten Aspekte des IFRS 8, einschließlich der Grundprinzipien, des Anwendungsbereichs, der Definition von Geschäftssegmenten, der Auswahl der berichtspflichtigen Segmente, der Pflichtangaben und der Informationen auf Konzernebene. Kapitel IV diskutiert die Grenzen der Segmentberichterstattung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Segmentberichterstattung im Kontext der Rechnungslegung von Konzernen, insbesondere auf die Entwicklung von IAS 14 zu IFRS 8 und die praktische Anwendung des IFRS 8. Die Arbeit beleuchtet Themen wie die Informationsfunktion, die Pflichtangaben, die Auswahl der berichtspflichtigen Segmente und die Grenzen der Segmentberichterstattung. Weitere wichtige Begriffe sind IFRS, IAS, Konzernabschluss, Eigenkapitalgeber, Geschäftssegmente und „operating segments“.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Die Segmentberichterstattung in der Konzernrechnungslegung
Subtitle
Die Segmentberichterstattung in der Rechnungslegung eines Konzerns bei in Deutschland ansässigen Aktiengesellschaften
College
University of applied sciences, Munich
Grade
2,0
Author
Alois Maichel (Author)
Publication Year
2008
Pages
29
Catalog Number
V142433
ISBN (eBook)
9783640516155
ISBN (Book)
9783640516056
Language
German
Tags
Segmentberichterstattung Konzernrechnungslegung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alois Maichel (Author), 2008, Die Segmentberichterstattung in der Konzernrechnungslegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142433
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint