24 So spricht Adonaj, der dich erlöst und der dich vom Mutterleib an gebildet hat. Ich, Adonaj, bin einer der alles macht; der die Himmel ausstreckt, ich allein; der die Erde ausbreitet, von mir selbst aus.
25 Der die Zeichen der Lügner bricht und die Wahrsagenden als Toren erscheinen lässt; der die Weisen zurückbringt und ihr Wissen zur Torheit macht.
26 Der das Wort seines Sklaven stand halten lässt und die prophetischen Anweisungen seiner Boten vollendet; der über Jerusalem sagt: Es soll bewohnt werden. Und über die Städte Judas [sagt]: Sie sollen wieder erbaut werden, und ich werde seine verwüstenden Orte aufrichten.
27 Der zum Abgrund des Meeres sagt: Vertrockne! Und ich will deine Strömungen im Meer austrocknen.
28 Der von Kyros sagt: Mein Hirte! Und der all mein Gefallen vollendet und über Jerusalem sagt: Es werde wiedererbaut. Und über den Tempel [sagt]: Er werde gegründet.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Übersetzung Jes 44,24 - 28.
- 2. Grundsätzliches zum Buch Jesaja (Deuterojesaja).
- 3. Exegese von Jes 44, 24 - 28
- 3.1. Textkritik
- 3.2. Sprachliche Beschreibung.
- 3.3. Formkritik
- 3.4. Überlieferungskritik
- 3.5. Traditionskritik hinsichtlich Deuterojesaja und Jes 44, 24 - 28 ..
- 4. Interpretation des Bibeltextes.
- 5. Schlussübersetzung Jes 44, 24 – 28 unter Beachtung der untersuchten Probleme.............
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der exegetischen Analyse des Textes Jes 44, 24-28. Die Arbeit zielt darauf ab, die textkritischen, sprachlichen und literarkritischen Aspekte des Textes zu untersuchen, um schließlich zu einer tieferen Interpretation des biblischen Textes zu gelangen.
- Textkritische Analyse von Jes 44, 24-28
- Sprachliche Besonderheiten des Textes
- Formkritische Einordnung des Textes
- Überlieferungskritische Analyse
- Traditionsgeschichtliche Einordnung des Textes in Deuterojesaja
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Übersetzung des Textes Jes 44, 24-28, wobei die verschiedenen Übersetzungen in den Vordergrund gerückt werden. Das zweite Kapitel bietet eine grundlegende Einführung in das Buch Jesaja und die Einteilung in Proto-, Deutero- und Tritojesaja.
Im dritten Kapitel wird die Exegese von Jes 44, 24-28 detailliert untersucht, wobei die textkritischen Besonderheiten, die sprachliche Beschreibung, die Formkritik, die Überlieferungskritik und die traditionsgeschichtliche Einordnung in Deuterojesaja beleuchtet werden.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den wichtigsten Schlüsselbegriffen und Themen des Textes Jes 44, 24-28, insbesondere mit der Textkritik, der Sprachanalyse, der Formkritik, der Überlieferungskritik, der Traditionsgeschichte und der Interpretation des Textes im Kontext von Deuterojesaja.
- Citation du texte
- Marcel Rock (Auteur), 2009, Die Berufung des Kyros, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142484