Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Effiziente Reorganisation

Título: Effiziente Reorganisation

Tesis de Máster , 2008 , 132 Páginas

Autor:in: Michael Hengesbach (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Reorgansiation eines Unternehmens/Unternehmensbereichs unter Effizienzgesichtspunkten

Das Überleben von Unternehmen gestaltete sich in einer statischen Wirtschaft deutlich leichter, da es ausreichte, an hergebrachten Grundsätzen festzuhalten und darauf zu vertrauen, akut werdende Probleme im Wege des muddling-through zu bewältigen. Die ökonomische Realität sieht hingegen anders aus: Durch eine gestiegene Umweltdynamik, hohen Innovationsdruck und einen in globale Dimensionen hineingewachsenen Wettbewerb bietet nur systematisches strategisches Handeln Aussicht auf längerfristigen Fortbestand des Unternehmens. Dazu sind dem Management geeignete Methoden und Modelle anzubieten, mit deren Hilfe Handlungsalternativen in eine Rangfolge der Vorziehungswürdigkeiten nach Maßgabe der für entscheidungsrelevant erachteten Kriterien überführt werden können.

Diese Arbeit entwickelt für den Praxisfall der Reorganisation des Personalbereichs der E.ON Avacon AG (EAV) ein solches Modell.
Abgeleitet aus der Ausgangssituation bei EAV sowie den aufgeworfenen Fragen und Herausforderungen im Rahmen der Reorganisation des dortigen Personalbereichs sind die Ziele dieser Arbeit

- die Entwicklung spezifischer Effizienzkriterien für die Reorganisation des Personalbereichs, die sowohl seitens der Organisationswissenschaft als auch von der unternehmerischen Praxis gleichermaßen als relevant anerkannt werden,
- die Konzeption eines Entscheidungsmodells, das unter Verwendung dieser Effizienzkriterien, die als Zielgrößen in die Zielfunktion dieses Entscheidungsmodells eingehen, gewährleistet, letztlich solche Gestaltungsalternativen auswählen zu können, die effizienter sind als andere sowie
- die Anwendung des Entscheidungsmodells im konkreten Praxisfall.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Zielsetzung und Lösungsweg
  • Kriterien organisatorischer Effizienz
    • Organisationsverständnis
    • Begriff der Effizienz und Effektivität
    • Grundkonzepte organisatorischer Effizienz
    • Stimmigkeit zwischen Organisationsstruktur und Kontext
    • Zwischenergebnis
    • Zielaufstellungen
      • Unternehmensziele
      • Personalziele
    • Herleitung eigener Effizienzkriterien
      • Güte der Aufgabenerledigung
      • Mitarbeiterzufriedenheit
      • Führbarkeit
      • Anpassungsfähigkeit
  • Konzeption des Entscheidungsmodells der Reorganisation
    • Einordnung der AHP-Methodik in die Entscheidungstheorie
    • Einordnung der AHP-Methodik in die multikriteriellen Entscheidungsverfahren
    • Theoretische Voraussetzungen des AHP
      • Elementare Prinzipien nach Saaty
      • Die Axiome des AHP
      • Verarbeitung quantitativer und qualitativer Daten
        • Skalenniveaus
        • Saaty-Skala
      • Berechnung der Gewichtungsfaktoren
    • Einführung ins Fallbeispiel: „Auswahl eines Mobiltelefons“
      • Definition des Problems
      • Bildung der AHP-Hierarchie
      • Aufstellung der Paarvergleichsmatrix
      • Berechnung der Gewichtungsfaktoren
      • Konsistenzüberprüfung
      • Sensitivitätsanalyse
  • Anwendung des Entscheidungsmodells der Reorganisation
    • Organisationsvarianten
      • Personalreferentenorganisation
      • Personalbetreuerorganisation
      • Personalmanagerorganisation I
      • Personalmanagerorganisation II
    • Bildung der AHP-Hierarchie und Aufstellen der Paarvergleichsmatrizen
    • Berechnung der Gewichtungsfaktoren und Ergebnis
    • Sensitivitätsanalyse
    • Handlungsempfehlung
  • Ausblick: Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Implementierung der Personalmanagerorganisation
    • Anhaltender Problemdruck
    • Reduktion des Problemdrucks durch Methodeneffizienz und –effektivität
    • Vorhandensein von Promotoren
    • Existenz einer Implementationskette
    • Fehlen des Kompetenzangstsyndroms
    • Zwischenergebnis
  • Gesamtergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Master-Thesis befasst sich mit der effizienten Reorganisation des Personalbereichs der E.ON Avacon AG (EAV). Ziel ist es, ein Entscheidungsmodell zu entwickeln, das anhand von spezifischen Effizienzkriterien die Auswahl der optimalen Organisationsstruktur ermöglicht. Der Fokus liegt dabei auf der Integration von theoretischen Konzepten der Organisationslehre mit praktischen Anforderungen des Unternehmens.

  • Entwicklung von Effizienzkriterien für die Reorganisation des Personalbereichs
  • Konzeption eines Entscheidungsmodells zur Auswahl effizienter Organisationsalternativen
  • Anwendung des Entscheidungsmodells im Praxisfall der EAV
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren für die Implementierung der gewählten Organisationsstruktur
  • Bewertung der Grenzen und Möglichkeiten des entwickelten Modells

Zusammenfassung der Kapitel

Die Master-Thesis gliedert sich in sechs Kapitel. Das erste Kapitel stellt die Ausgangslage und Problemstellung im Kontext der EAV vor. Kapitel 2 befasst sich mit den Kriterien der organisatorischen Effizienz und leitet eigene Kriterien für die Reorganisation des Personalbereichs ab. In Kapitel 3 wird das Entscheidungsmodell vorgestellt, welches den Analytischen Hierarchieprozess (AHP) verwendet. Dieses Modell wird in Kapitel 4 auf die verschiedenen Organisationsvarianten der EAV angewandt. Kapitel 5 beleuchtet die Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Implementierung der gewählten Organisationsstruktur, basierend auf dem Akzeptanztheorem. Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit in Kapitel 6 zusammengefasst und mögliche Erweiterungen des Modells diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Reorganisation, Effizienz, Entscheidungsmodelle, Analytischer Hierarchieprozess (AHP), Organisationsstruktur, Personalbereich, Akzeptanztheorem und Shared Service Gesellschaften.

Final del extracto de 132 páginas  - subir

Detalles

Título
Effiziente Reorganisation
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg
Autor
Michael Hengesbach (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
132
No. de catálogo
V142572
ISBN (Ebook)
9783640544578
ISBN (Libro)
9783640544998
Idioma
Alemán
Etiqueta
Reorganisation Restrukturierung E.ON AHP Hierarchieprozess Effizienz Effektivität Großunternehmen Energiebranche Bewertung Organisationsstrukturen Umstrukturierung Betriebsänderung Betriebsorganisation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Hengesbach (Autor), 2008, Effiziente Reorganisation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142572
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  132  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint