Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Die Überlebensstrategie eines Lehrers im Nationalsozialismus. Eine Fallrekonstruktion

Titre: Die Überlebensstrategie eines Lehrers im Nationalsozialismus. Eine Fallrekonstruktion

Dossier / Travail , 2023 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Janina Schulte (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit beleuchtet die Überlebensstrategien eines Lehrers und SPD-Mitglieds während der Ära des Nationalsozialismus in Deutschland. Vor dem Hintergrund der Gleichschaltung unter der Herrschaft der NSDAP analysiert die Studie autobiografische Daten, um die individuellen Bewältigungsmechanismen in einer Zeit der existenziellen Bedrohung zu verstehen. Durch die Anwendung der Objektiven Hermeneutik als qualitative Forschungsmethode werden Protokolle aus Gruppeninterpretationen herangezogen, um Einblicke in die Herausforderungen und Strategien dieses Lehrers zu gewinnen. Die Arbeit wirft nicht nur Licht auf die Vergangenheit, sondern diskutiert auch, wie die gewonnenen Erkenntnisse dazu beitragen können, das Bewusstsein für die historischen Lehren des Nationalsozialismus in der pädagogischen Praxis zu verankern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodenbeschreibung
    • Qualitative Forschungsmethoden
    • Objektive Hermeneutik
      • Theorie der Lebenspraxis
      • Methodik
    • Begründung der Methodenwahl
  • Fallanalyse
    • Fallbeschreibung und Vorgehen
    • Interpretation des Materials
    • Auswertung
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Überlebensstrategien eines Lehrers und SPD-Mitglieds während der NS-Zeit anhand autobiographischer Daten. Die Arbeit verfolgt das Ziel, diese Strategien durch Anwendung der Methode der Objektiven Hermeneutik zu rekonstruieren und aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse für eine pädagogische Praxis relevant sind.

  • Überlebensstrategien eines Lehrers im Nationalsozialismus
  • Anwendungen der Objektiven Hermeneutik in der Erziehungsforschung
  • Rekonstruktion der Lebenspraxis und Entscheidungszwänge während der NS-Zeit
  • Relevanz der Ergebnisse für eine zeitgenössische pädagogische Praxis
  • Bedeutung der Erinnerungskultur und des Kampfes gegen Rassismus und Diskriminierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Arbeit vor und skizziert die Situation von Lehrkräften im Nationalsozialismus. Sie führt in die Forschungsfrage ein und erläutert den Fokus auf die Überlebensstrategien des Lehrers. Außerdem wird die methodische Vorgehensweise mit der Objektiven Hermeneutik vorgestellt.
  • Methodenbeschreibung: Dieses Kapitel erläutert die qualitative Forschungsmethode der Objektiven Hermeneutik, inkl. ihrer theoretischen Grundlagen und ihrer Abgrenzung zu anderen Ansätzen. Es werden die zentralen Elemente der Theorie der Lebenspraxis nach Ulrich Oevermann dargestellt, insbesondere die Bedeutung von Sprache, Entscheidungszwang und der Abfolge von Krise und Routine.
  • Fallanalyse: In diesem Kapitel wird die Fallbeschreibung und das Vorgehen der Analyse dargestellt. Es wird die Interpretation des Materials erläutert, und die Auswertung der erhobenen Daten wird in den Fokus gerückt.
  • Diskussion: Dieses Kapitel befasst sich mit der Diskussion der Ergebnisse, die aus der Analyse des Materials gewonnen werden.

Schlüsselwörter

Diese Hausarbeit thematisiert die Überlebensstrategien eines Lehrers im Nationalsozialismus, die Anwendung der Objektiven Hermeneutik in der Erziehungsforschung, die Rekonstruktion der Lebenspraxis und Entscheidungszwänge während der NS-Zeit, die Relevanz der Ergebnisse für eine zeitgenössische pädagogische Praxis sowie die Bedeutung der Erinnerungskultur und des Kampfes gegen Rassismus und Diskriminierung.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Überlebensstrategie eines Lehrers im Nationalsozialismus. Eine Fallrekonstruktion
Université
University of Hamburg  (Erziehungswissenschaften)
Cours
Objektive Hermeneutik
Note
1,0
Auteur
Janina Schulte (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
24
N° de catalogue
V1426094
ISBN (PDF)
9783346979865
ISBN (Livre)
9783346979872
Langue
allemand
mots-clé
qualitative Methoden der Erziehungswissenschaften Objektive Hermeneutik Fallrekonstruktion Biographieforschung Nationalsozialismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janina Schulte (Auteur), 2023, Die Überlebensstrategie eines Lehrers im Nationalsozialismus. Eine Fallrekonstruktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1426094
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint