Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Psychology

Auswirkungen von Visual Motor Training auf das subjektive Schmerzempfinden

Eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse

Title: Auswirkungen von Visual Motor Training auf das subjektive Schmerzempfinden

Master's Thesis , 2023 , 51 Pages , Grade: A-

Autor:in: Alexander Mikus (Author)

Sport - Sport Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Übersichtsarbeit definiert die visuomotorische Integration und fasst die Ergebnisse der aktuellen Forschung im Zusammenhang auf Schmerzen zusammen. Die Arbeit ermöglicht dem Leser die Grundlagen der Effekte zu verstehen und bietet spannende Ansätze für die eigene Forschung.

Schmerz ist ein Massenphänomen sowohl in seiner akuten als auch in chronischer Erscheinungsform Gegenstand verschiedener Therapieansätze. Methoden der visuellen und motorischen Integration finden häufig in der Form von Hand-Augen Koordination Anwendung in der Rehabilitation verschiedener Indikationen. Einige Effekte von visuellen Reizen auf das Schmerzempfinden sind bereits bekannt. Jedoch nicht ob diese Effekte allgemeine anwendbar sind.

Es wurden 10 Studien mit 164 Teilnehmern identifiziert und untersucht. Die identifizierten Studien umfassen, postoperative, chronische muskuloskelettale und neuropathische Schmerzzustände. Zur Anwendung kamen; Visual Motor Training, Mirror Visual Feedback, Virtual Reality Visual Feedback und Motor Imagery. Die Studien weisen ein hohes Maß an Heterogenität auf.

Die Untersuchungen zeigen, dass Visual Motor Training einen positiven Einfluss auf das Schmerzempfinden haben kann. In acht der zehn Studien wurde eine signifikante Verringerung der Schmerzintensität zur Kontrollgruppe festgestellt. Der allgemein angenommene Mechanismus hinter dem schmerzlindernden Effekt ist die hohe Genauigkeit visueller Informationen im Vergleich zu propriozeptivem Input. Das visuelle Feedback ergänzt die sensomotorische Information zu einer kongruenten Wahrnehmung.

Visual Motor Training kann als effektive Methode in der Behandlung von akuten, chronischen muskuloskelettalen und neuropathischen Schmerzen angewendet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Methodiken
    • 2.1 Auswahlkriterien
    • 2.2 Suchstrategie
  • 3 Ergebnisse
    • 3.1 Auswahl der Studien
    • 3.2 Extrahierte Daten
    • 3.3 Interventions-Charakteristika
    • 3.4 Studien-Charakteristika
  • 4 Diskussion
  • 5 Schlussfolgerungen
    • 5.1 Interessenskonflikte
  • 6 Literaturverzeichnis
  • 7 Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese systematische Übersichtsarbeit mit Meta-Analyse untersucht die Auswirkungen von Visual Motor Integration (VMI) auf Schmerzen und erforscht somit Visuomotor Training als potenzielle Behandlungsintervention für Patienten mit verschiedenen Schmerzindikationen.

  • Effekte von VMI auf verschiedene Schmerzformen (postoperativ, chronisch muskuloskelettal, neuropathisch)
  • Verschiedene Interventionsformen wie Visual Motor Training, Mirror Visual Feedback, Virtual Reality Visual Feedback und Motor Imagery
  • Bewertung der Heterogenität der Studien und der Ergebnisse
  • Analyse des zugrunde liegenden Mechanismus des schmerzlindernden Effekts von VMI
  • Praktische Implikationen von VMI als Behandlungsmethode für Schmerzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Untersuchung von VMI als potenzielle Behandlungsintervention für Schmerzen.
  • Das Kapitel "Methodiken" beschreibt die angewandten Auswahlkriterien und Suchstrategien für die identifizierten Studien.
  • Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Auswahl der Studien, die extrahierten Daten, die Interventions- und Studien-Charakteristika.
  • Das Kapitel "Diskussion" analysiert und interpretiert die Ergebnisse der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokus-Themen dieser Arbeit sind: Visual Motor Training, Visual Motor Imagery, Visual Feedback Training, Visual Integration, Schmerz, chronischer Schmerz, muskuloskelettaler Schmerz, neuropathischer Schmerz.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen von Visual Motor Training auf das subjektive Schmerzempfinden
Subtitle
Eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse
Course
Studium
Grade
A-
Author
Alexander Mikus (Author)
Publication Year
2023
Pages
51
Catalog Number
V1426484
ISBN (PDF)
9783346979452
Language
German
Tags
Visual Training Visuomotorik Visual INtegration Pain Visual Perception Neurotraining
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Mikus (Author), 2023, Auswirkungen von Visual Motor Training auf das subjektive Schmerzempfinden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1426484
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint