Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Coaching in der Jugendarbeit?

Kritische Auseinandersetzung mit dem Coachingprozess aus sozialpädagogischer Sicht am Beispiel des Projekts „Jobcoaching“

Titel: Coaching in der Jugendarbeit?

Diplomarbeit , 2009 , 162 Seiten , Note: 2

Autor:in: Christa Grammer (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Projekt „Jobcoaching“ wurde im Zuge der Initiative „Hauptsache Arbeit – Jugend hat Vorrang“ vom Land Oberösterreich im Jahr 2006 implementiert. Das JugendService des Landes Oberösterreich, als Anlauf- und Beratungsstelle für Jugendliche, wurde beauftragt dieses Projekt zu realisieren und Pflichtschulabgänger im Rahmen eines Einzelcoachings bei ihrer Suche nach einer Lehrstelle zu unterstützen. Für die vorliegende Arbeit wurde dieses Projekt als Beispiel für die Anwendung von Coaching in der Jugendarbeit herangezogen. Die daraus abgeleitete Forschungsfrage, inwiefern das Projekt „Jobcoaching“ angesichts des heutigen Wandels der Arbeitswelt eine mögliche sozialpädagogische Form der Unterstützung für die Berufswahl von Jugendlichen dargestellt, begleitete den gesamten Forschungsprozess. Durch die Bearbeitung von themenbezogener Literatur und der Durchführung einer qualitativ ausgerichteten Studie, durch welche die bisherige Arbeitsweise der ProjektmitarbeiterInnen erfasst und projektinhärente sozialpädagogische Coachingmerkmale konkretisiert wurden, konnten Erkenntnisse hinsichtlich der Fragestellung gewonnen werden. Die Ergebnisse der Untersuchung beinhalten die Darstellung des „Jobcoaching“-Prozesses und die Diskussion der Anwendbarkeit von Coaching im Sozialen Feld am Beispiel des Projekts „Jobcoaching“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Coaching - ein vielseitiges Instrument?
    • Ursprünge und Entwicklung
    • Theorien des Coachings
    • Coaching-Methoden
    • Coaching-Modelle
  • Coaching in der Jugendarbeit
    • Herausforderungen in der Jugendarbeit
    • Coaching als Instrument der Jugendarbeit
    • Anwendungsfelder
  • Das Projekt „Jobcoaching“
    • Zielgruppe
    • Ziele
    • Struktur
    • Inhalte
    • Methoden
  • Evaluation des Projekts „Jobcoaching“
    • Methoden der Datenerhebung
    • Auswertung der Daten
    • Ergebnisse
  • Diskussion
    • Kritische Betrachtung des Projekts
    • Bedeutung des Projekts für die Jugendarbeit
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der kritischen Analyse des Einsatzes von Coaching in der Jugendarbeit. Im Fokus steht dabei das Projekt „Jobcoaching“, welches jungen Menschen im Übergang vom Schul- ins Berufsleben Unterstützung und Orientierung bietet. Die Arbeit analysiert den Coachingprozess aus sozialpädagogischer Sicht und beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes von Coaching in der Jugendarbeit.

  • Entwicklung und Theorien des Coachings
  • Anwendungsfelder von Coaching in der Jugendarbeit
  • Analyse des Projekts „Jobcoaching“
  • Evaluation des Projekts und dessen Auswirkungen
  • Diskussion des Einsatzes von Coaching in der Jugendarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und stellt die Relevanz des Themas Coaching in der Jugendarbeit dar. Sie beschreibt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit.
  • Coaching - ein vielseitiges Instrument?: Dieses Kapitel befasst sich mit den Ursprüngen und der Entwicklung des Coachings sowie verschiedenen Theorien und Methoden. Es werden verschiedene Coaching-Modelle vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt.
  • Coaching in der Jugendarbeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen in der Jugendarbeit und die Potenziale von Coaching als Instrument zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Es werden verschiedene Anwendungsfelder von Coaching in der Jugendarbeit dargestellt.
  • Das Projekt „Jobcoaching“: Dieses Kapitel präsentiert das Projekt „Jobcoaching“ im Detail. Es wird die Zielgruppe, die Ziele, die Struktur, die Inhalte und die Methoden des Projekts beschrieben.
  • Evaluation des Projekts „Jobcoaching“: Dieses Kapitel behandelt die Evaluation des Projekts „Jobcoaching“. Es werden die verwendeten Methoden der Datenerhebung und die Auswertung der Daten vorgestellt. Die Ergebnisse der Evaluation werden zusammengefasst.
  • Diskussion: Dieses Kapitel analysiert das Projekt „Jobcoaching“ kritisch und diskutiert die Bedeutung des Projekts für die Jugendarbeit. Es werden die Ergebnisse der Arbeit in den Kontext der Literatur gesetzt.

Schlüsselwörter

Coaching, Jugendarbeit, Sozialpädagogik, Jobcoaching, Übergang Schule-Beruf, Berufsorientierung, Projekt, Evaluation, Methoden der Datenerhebung, qualitative Forschung, quantitative Forschung

Ende der Leseprobe aus 162 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Coaching in der Jugendarbeit?
Untertitel
Kritische Auseinandersetzung mit dem Coachingprozess aus sozialpädagogischer Sicht am Beispiel des Projekts „Jobcoaching“
Hochschule
Universität Wien  (Institut für Bildungswissenschaft)
Note
2
Autor
Christa Grammer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
162
Katalognummer
V142887
ISBN (eBook)
9783640508747
ISBN (Buch)
9783640509010
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Coaching Jugendarbeit Kritische Auseinandersetzung Coachingprozess Sicht Beispiel Projekts
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christa Grammer (Autor:in), 2009, Coaching in der Jugendarbeit?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142887
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  162  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum