Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Nutritional Science

Eine Schulung zur Einführung in die Ernährung

Manual einer Seminareinheit zur individuellen und biografischen Dimension der Ernährung

Title: Eine Schulung zur Einführung in die Ernährung

Lesson Plan , 2008 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Angela Schickler (Author)

Health - Nutritional Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Schulung ist es, den Teilnehmern/innen einen Einblick in eine bewusste und
gesunde Ernährung zu geben. In den ersten vier Modulen wird Grundwissen zum Thema
Ernährung erarbeitet. Dabei werden individuelle Vorlieben und Herangehensweisen
berücksichtigt. Themen sind Nährstoffempfehlungen, Hauptnährstoffe, Vitamine,
Mineralstoffe, unterschiedliche Garverfahren und Kochtechniken. Dabei steht eine
lebensmittelgerechte Herangehensweise im Hinblick auf wenig
Nährstoffzubereitungsverluste im Vordergrund. Bewusste und sinnliche Wahrnehmung wie
riechen, schmecken, tasten und hören werden durch direkten Umgang mit Lebensmitteln,
über Lebensmittelversuche, durch Kochen von Speisen und Verköstigungen der Mahlzeiten
geschult. Die Schulung ist praxisbezogen angelegt und auf nachhaltiges und gesundes
Ernährungsverhalten hin orientiert.
Um diese Effekte erzielen zu können, bedarf es im letzten Modul der Aufmerksamkeit
gegenüber dem eigenen Essverhalten in Zusammenhang mit der eigenen Lebensgeschichte.
Soziale, kulturelle, historische, politische, psychische und physische Einflüsse auf das
Essverhalten werden berücksichtigt.
Durch eigenständiges Auswählen der Lebensmittel, durch gemeinsames Erörtern der Vor -
und Nachteile lernen die Teilnehmer/innen ihre Konsumentscheidungen qualitätsorientiert
zu treffen und gesunde Nahrungszubereitungsverfahren zu wählen. Nur durch ein
selbständiges Zubereiten kann dies effektiv und nachhaltig geschult werden. Sie lernen sich
selbst eine wohltuende, gesunde Lebensweise, ganz nach den persönlichen
Ernährungsbedürfnissen zu gestalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ALLGEMEINE BESCHREIBUNGSKATEGORIEN DER SCHULUNG EINFÜHRUNG IN DIE ERNÄHRUNG
    • Ziel der Schulung
    • Zielgruppe
    • Ausschlusskriterien
    • Anwendungsbereich
    • Gruppenform
    • Teilnehmerzahl
    • Schulungseinheiten: Anzahl, Dauer, Frequenz
    • Flexibilität des Ablaufs
    • Voraussetzungen: Räume
    • Voraussetzungen: Medien Materialien
  • MODULÜBERSICHT DER SCHULUNG
  • MODUL 5, SEMINAREINHEIT 3; SPEZIFISCHE BESCHREIBUNGSKATEGORIEN
    • Inhalte/Themen
    • Lernziele
      • ZIEL DER EINFÜHRUNGSRUNDE, DER METHODE „KULINARISCHER STECKBRIEF“
      • ZIEL DER METHODE „EIGENE ESSBIOGRAFIE“
      • ZIEL DER METHODE „ERNÄHRUNGSTAGEBUCH“ (HAUSAUFGABE)
      • ZIEL DER FEEDBACKRUNDE, DER METHODE „ERNTEWAGEN, MÜLLWAGEN“
      • ZIEL DER METHODE „KULINARISCHES ABSCHLUSSGESCHENK“
    • Methoden
      • EINFÜHRUNGSRUNDE; KULINARISCHER STECKBRIEF
      • ESSBIOGRAFIE
      • ERNÄHRUNGSTAGEBUCH ALS HAUSAUFGABE
      • KULINARISCHES ABSCHLUSSGESCHENK
      • FEEDBACKRUNDE; ERNTEWAGEN, MÜLLWAGEN
  • MANUAL FÜR MODUL 5, SEMINAREINHEIT 3; THEMA: INDIVIDUELLE UND BIOGRAFISCHE DIMENSIONEN DER ERNÄHRUG
  • QUELLENNACHWEIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Manual für die Schulung "Einführung in die Ernährung" soll den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für eine bewusste und gesunde Ernährungsweise vermitteln. Das Hauptziel ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Essbiografie und deren Einfluss auf ihr heutiges Essverhalten zu reflektieren. Dabei werden sowohl die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Teilnehmer berücksichtigt als auch die Bedeutung des sozialen, kulturellen, historischen und politischen Kontextes für das Essverhalten aufgezeigt.

  • Individuelle und biografische Dimensionen der Ernährung
  • Kulturelle, soziale, ökonomische und politische Einflüsse auf das Essverhalten
  • Entwicklung und Veränderung des Essverhaltens über die Lebensphasen hinweg
  • Bedeutung von Selbstreflexion und eigenständigem Umgang mit Informationen für eine bewusste Ernährung
  • Gestaltung eines gesunden Lebensstils durch Ernährungsbewusstsein

Zusammenfassung der Kapitel

Das Manual gliedert sich in fünf Module. Die ersten vier Module behandeln grundlegendes Ernährungs- und Kochwissen, wobei die Teilnehmer in die Praxis einbezogen werden und eigene Rezepte entwickeln.

Das fünfte Modul, das in diesem Preview nicht näher beschrieben wird, fokussiert auf die individuelle und biografische Dimension der Ernährung. Es soll die Teilnehmer dazu anregen, ihre eigene Essbiografie zu reflektieren und den Zusammenhang zwischen ihrer Lebensgeschichte und ihrem heutigen Essverhalten zu erkennen. Dabei werden verschiedene Methoden wie der „Kulinarische Steckbrief“, die „Essbiografie“ und das „Ernährungstagebuch“ eingesetzt.

Schlüsselwörter

Ernährung, Essbiografie, Essverhalten, individuelle Bedürfnisse, kulturelle Einflüsse, soziale Einflüsse, ökonomische Einflüsse, politische Einflüsse, Selbstreflexion, gesunde Ernährung, Lebensweise, Ernährungstagebuch.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Schulung zur Einführung in die Ernährung
Subtitle
Manual einer Seminareinheit zur individuellen und biografischen Dimension der Ernährung
College
University of Education Freiburg im Breisgau
Course
Didaktik und Methodik der Gesundheitspädagogik
Grade
1,0
Author
Angela Schickler (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V142981
ISBN (eBook)
9783640546985
ISBN (Book)
9783640550364
Language
German
Tags
Eine Schulung Einführung Ernährung Manual Seminareinheit Dimension Ernährung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Angela Schickler (Author), 2008, Eine Schulung zur Einführung in die Ernährung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142981
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint