Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique

Umdichtung von Weihnachtsliedern im Nationalsozialismus. Eine religionspädagogische Analyse

Titre: Umdichtung von Weihnachtsliedern im Nationalsozialismus. Eine religionspädagogische Analyse

Dossier / Travail de Séminaire , 2021 , 22 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese umfassende Arbeit untersucht die Umdichtung von Weihnachtsliedern während des Nationalsozialismus und deren Einfluss auf die Religionspädagogik. Zunächst wird eine quellenkritische Untersuchung der Lieder durchgeführt, gefolgt von einer historischen Einordnung im Kontext des Dritten Reichs. Besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse von "Es ist ein Ros entsprungen", "Ihr Kinderlein kommet" und "Hohe Nacht der klaren Sterne". Weiterhin wird die theologische Bedeutung dieser Lieder erforscht, insbesondere im Hinblick auf christliche Symbole und kirchenhistorische Aspekte. Abschließend wird das religionspädagogische Potenzial dieser umgedichteten Lieder im Bildungskontext diskutiert, wobei das Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen als Grundlage dient.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenkritische Untersuchung
    • Ihr Kinderlein kommet
    • Es ist ein Ros entsprungen
    • Hohe Nacht der klaren Sterne
  • Einordnung der Quellen in den historischen Zusammenhang
    • Gesamthistorische Einordnung
    • Entstehung der „Deutschen Weihnacht“
    • Analyse verschiedener Aussagen der Quellen vor dem historischen Hintergrund
  • Einordnung der Quelle in den theologischen Zusammenhang
    • Christliche Symbole in Weihnachtsliedern
    • Kirchenhistorische Einordnung
    • Aussagen der Quellen vor dem kirchenhistorischen Hintergrund
  • Religionspädagogische Einordnung
    • Kirchengeschichtsdidaktische Einordnung
    • Schwerpunktsetzung im Unterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das religionsdidaktische Potenzial von umgedichteten Weihnachtsliedern im Kontext der nationalsozialistischen Zeit. Sie analysiert, wie die ursprüngliche christliche Symbolik dieser Lieder während des Dritten Reiches in den Dienst nationalsozialistischer Ideologie gestellt wurde.

  • Historische Analyse der Umdichtungen von Weihnachtsliedern im Zeitraum von 1933 bis 1945.
  • Einordnung der umgedichteten Weihnachtslieder in den theologischen und kirchenhistorischen Kontext.
  • Religionspädagogische Analyse des Potenzials der umgedichteten Weihnachtslieder für den Unterricht.
  • Untersuchung der verwendeten Symbole und Metaphern in den umgedichteten Liedtexten.
  • Beleuchtung der propagandistischen Absichten der nationalsozialistischen Umdichtungen.

Zusammenfassung der Kapitel

Quellenkritische Untersuchung

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Weihnachtslieder „Ihr Kinderlein kommet“, „Es ist ein Ros entsprungen“ und „Hohe Nacht der klaren Sterne“. Es analysiert die ursprüngliche Intention der Texte und zeigt die Veränderungen auf, die diese während der NS-Zeit erfahren haben.

Einordnung der Quellen in den historischen Zusammenhang

Dieses Kapitel setzt die umgedichteten Weihnachtslieder in den historischen Kontext des Nationalsozialismus. Es betrachtet die Einflüsse der „Deutschen Weihnacht“ und analysiert die Veränderungen der Lieder vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Ideologie.

Einordnung der Quelle in den theologischen Zusammenhang

Dieses Kapitel beleuchtet die christlichen Symbole in den Weihnachtsliedern und untersucht die kirchenhistorische Einordnung der Texte. Es analysiert die Aussagen der Quellen vor dem kirchenhistorischen Hintergrund.

Religionspädagogische Einordnung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der didaktischen Verwendung der umgedichteten Weihnachtslieder im Unterricht. Es betrachtet die kirchengeschichtsdidaktische Einordnung und beleuchtet die verschiedenen Schwerpunkte, die im Unterricht gesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Weihnachtslieder, Nationalsozialismus, Religionspädagogik, Kirchengeschichte, Umdichtungen, Symbolanalyse und Propaganda. Die Untersuchung verwendet exemplarisch die Weihnachtslieder „Ihr Kinderlein kommet“, „Es ist ein Ros entsprungen“ und „Hohe Nacht der klaren Sterne“ als Beispiele für die nationalsozialistische Umdeutung christlicher Traditionen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Umdichtung von Weihnachtsliedern im Nationalsozialismus. Eine religionspädagogische Analyse
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Theologie)
Cours
Juden und Christen – Themen kirchlicher Zeitgeschichte im Religionsunterricht
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1430117
ISBN (PDF)
9783346981004
ISBN (Livre)
9783346981011
Langue
allemand
mots-clé
Quellenkritische Untersuchung Ihr Kinderlein kommet Es ist ein Ros entsprungen Hohe Nacht der klaren Sterne Historischer Zusammenhang Theologischer Zusammenhang Christliche Symbole Kirchenhistorischer Hintergrund Kirchengeschichtsdidaktik Religionspädagogik Weihnachtslieder Propaganda
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Umdichtung von Weihnachtsliedern im Nationalsozialismus. Eine religionspädagogische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1430117
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint