Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Einführung in das neue Unterrichtsthema "Maßeinheiten" im vierten Schuljahr im Hinblick auf die Methodenvielfalt

Title: Einführung in das neue Unterrichtsthema "Maßeinheiten" im vierten Schuljahr im Hinblick auf die Methodenvielfalt

Internship Report , 2019 , 13 Pages

Autor:in: Angelika Gerweg (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der vorliegende Praktikumsbericht behandelt inhaltlich die Einführung des neuen Unterrichtsthemas "Maßeinheiten" im vierten Schuljahr. Im Rahmen dieser Darstellung wird das Thema in Verbindung mit der Theorie von Hilbert Meyer betrachtet, welcher die zehn Merkmale effektiven Unterrichts formuliert hat, wobei der Fokus auf dem sechsten Merkmal liegt, nämlich "Methodenvielfalt".

Im Hauptteil erfolgt eine detaillierte und konkrete Darstellung der beobachteten Praxis, insbesondere der Einführung des neuen Mathematikthemas. Im Anschluss wird die gewählte Theorie unter dem Aspekt der Methodenvielfalt erläutert, wobei eine unabhängige Darstellung von der beobachteten Praxis erfolgt. Eine Verknüpfung zwischen der Theorie von Hilbert Meyer und der beobachteten Praxis wird hergestellt, gefolgt von einem zusammenfassenden inhaltlichen Fazit.

Zum Abschluss des Praktikumsberichts wird ein persönliches Resümee verfasst, in dem neue Erkenntnisse, erworbene Fähigkeiten und die beabsichtigte Weiterentwicklung von Kompetenzen behandelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Beobachtete Praxis
    • Referierte Theorie
  • Theorie-Praxis-Verknüpfung
    • Inhaltliches Fazit
  • Persönliches Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Theorie-Praxis-Bericht beschäftigt sich mit der Einführung des Unterrichtsthemas „Maßeinheiten“ im vierten Schuljahr. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung von Methodenvielfalt im Mathematikunterricht, basierend auf den zehn Merkmalen guten Unterrichts von Hilbert Meyer. Der Bericht analysiert die beobachtete Praxis anhand eines konkreten Beispiels, um anschließend eine theoretische Grundlage im Hinblick auf Methodenvielfalt zu schaffen und die Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen.

  • Beobachtung und Analyse einer Unterrichtseinheit zum Thema „Maßeinheiten“
  • Anwendung des sechsten Merkmals „Methodenvielfalt“ von Hilbert Meyer im Mathematikunterricht
  • Verknüpfung von theoretischem Wissen mit der beobachteten Praxis
  • Reflektion der eigenen Kompetenzen im Hinblick auf den Lehrerberuf
  • Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Orientierenden Praxisstudie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieser Abschnitt führt in das Thema des Praktikumsberichts ein und erläutert den Kontext der Orientierenden Praxisstudie. Der Autor beschreibt die gewählte Schule und das Konzept des Projekts „Lernen durch Spielen/ Lernförderung durch Spielen für alle Bielefelder Schulen“. Der Fokus liegt auf der Einführung des neuen Unterrichtsthemas „Maßeinheiten“ im vierten Schuljahr, wobei die Theorie von Hilbert Meyer und das sechste Merkmal „Methodenvielfalt“ im Mittelpunkt stehen.

Hauptteil

Beobachtete Praxis

Dieser Teil des Berichts beschreibt die konkrete Unterrichtseinführung in das Thema „Maßeinheiten“ im vierten Schuljahr. Der Autor beschreibt die Aktivität, die die Klassenlehrerin Frau A. mit den Schülerinnen und Schülern durchführt, und analysiert die Methoden, die sie dabei einsetzt. Es wird die Methode des Schätzens von Gewichten durch die Schülerinnen und Schüler unter Verwendung von Gegenständen und Abbildungen erläutert. Die Schüler lernen durch die Aktivität die Einheiten Gramm und Kilogramm kennen und entwickeln ein Verständnis für das Verhältnis der Einheiten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Orientierende Praxisstudie, Methodenvielfalt, Hilbert Meyer, Unterrichtsthema „Maßeinheiten“, Gramm, Kilogramm, Schätzen, Lernförderung durch Spielen, Grundschule.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung in das neue Unterrichtsthema "Maßeinheiten" im vierten Schuljahr im Hinblick auf die Methodenvielfalt
College
Bielefeld University
Course
Bildungswissenschaften - Methodenvielfalt im Matheunterricht
Author
Angelika Gerweg (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V1430432
ISBN (PDF)
9783346984098
ISBN (Book)
9783346984104
Language
German
Tags
Methodenvielfalt Grundschule Maßeinheiten Hilbert Meyer Drei-Ebenen-Modell Einführung in ein neues Unterrichtsthema
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Angelika Gerweg (Author), 2019, Einführung in das neue Unterrichtsthema "Maßeinheiten" im vierten Schuljahr im Hinblick auf die Methodenvielfalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1430432
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint