Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Die Justizreform Israels im Spiegel der Theorien von John Locke und Montesquieu. Begrenzung, Teilung und Verschränkung staatlicher Gewalt

Title: Die Justizreform Israels im Spiegel der Theorien von John Locke und Montesquieu. Begrenzung, Teilung und Verschränkung staatlicher Gewalt

Term Paper , 2023 , 24 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Theresa Lambrich (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll der Wert der klassischen politischen Theorien in unserer modernen Welt exemplarisch anhand eines konkreten Beispiels verdeutlicht werden. Hierzu werden die beiden Grundgedanken zur Gewaltenteilung von John Locke und Montesquieu als Begründer der modernen Gewaltenteilung gegenübergestellt und damit übergeordnete Werte, anhand derer sich eine gute Praxis von Gewaltenteilung messen lässt, abstrahiert. Hieran wird zuletzt die Justizreform in Israel bemessen.
Diese Arbeit soll damit aufzeigen, dass in den Theorien John Lockes und Montesquieus zur Gewaltenteilung übergeordnete Wertmaßstäbe angelegt sind, die auch über die Jahrhunderte hinweg Gültigkeit besitzen und damit für eine Bewertung tauglich sind, inwiefern die Justizreform in Israel keine gültige Form von Gewaltenteilung im Sinne ihrer Erfinder der modernen Gewaltenteilung darstellt.

Abstrakt gesprochen soll diese Arbeit darüber hinaus aufzeigen, dass klassische, politische Theorien Aussagen und Werte beinhalten, die zeitlos sind und einen über das durch eine Staatsgewalt geschaffene, positive Recht hinweg übergeordneten Wertekanon als Leitmaxime für staatliches Handeln darstellen und damit aktuelle Wirkung entfalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung: Gewaltenteilung - klassische Fragen mit aktueller Bedeutung
  • 2. Staat und Gewaltenteilung: Grundlegende Begriffe moderner Staatstheorien
  • 3. John Locke und Montesquieu im Vergleich: Suche nach einem Maßstab
    • 3.1 Herleitung staatlicher Gewalt
    • 3.2 Träger staatlicher Gewalt
    • 3.3 Ziel der Teilung staatlicher Gewalt
    • 3.4 Begrenzung staatlicher Gewalt
    • 3.5 Zusammenfassung: Maßstäbe guter Staatsgewalt
  • 4. Aktuelle Wirkung politischer Theorien
    • 4.1 Gewaltenteilung im politischen System Israels
    • 4.2 Grundzüge der geplanten Reform
    • 4.3 Die Reform in der Kritik von Locke und Montesquieu
  • 5. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bedeutung der klassischen politischen Theorien von John Locke und Montesquieu für das Verständnis der modernen Gewaltenteilung am Beispiel der Justizreform in Israel. Sie will zeigen, dass die übergeordneten Werte, die in ihren Theorien angelegt sind, auch heute noch relevant sind und als Maßstab für die Bewertung aktueller Ausprägungen der Gewaltenteilung dienen können.

  • Herleitung und Struktur der staatlichen Gewalt nach John Locke und Montesquieu
  • Analyse der Rolle der Judikative in beiden Theorien
  • Bewertung der Justizreform in Israel anhand der klassischen Theorien
  • Relevanz und zeitlose Gültigkeit klassischer politischer Theorien für die Analyse moderner Staatsstrukturen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Gewaltenteilung ein und verdeutlicht ihre historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung. Kapitel 2 befasst sich mit grundlegenden Begriffen der Staatstheorie und der Gewaltenteilung. Kapitel 3 stellt die Theorien von John Locke und Montesquieu zur Gewaltenteilung gegenüber, analysiert deren Herleitung, Träger, Ziele und Begrenzungen der staatlichen Gewalt, sowie die resultierenden Maßstäbe für eine gute Staatsgewalt. Das vierte Kapitel zeigt anhand der geplanten Justizreform in Israel die aktuelle Relevanz der Theorien von Locke und Montesquieu auf und untersucht, inwiefern die Reform den in den Theorien festgelegten Maßstäben entspricht.

Schlüsselwörter

Gewaltenteilung, John Locke, Montesquieu, Justizreform, Israel, Staat, Rechtsstaat, Staatsgewalt, politische Theorie, Übergeordnete Werte, Maßstäbe, Kritik, Judikative

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Justizreform Israels im Spiegel der Theorien von John Locke und Montesquieu. Begrenzung, Teilung und Verschränkung staatlicher Gewalt
Grade
1,4
Author
Theresa Lambrich (Author)
Publication Year
2023
Pages
24
Catalog Number
V1430556
ISBN (PDF)
9783346981103
ISBN (Book)
9783346981110
Language
German
Tags
politische Theorien John Locke Montesquieu Gewaltenteilung Justizreform Israel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Theresa Lambrich (Author), 2023, Die Justizreform Israels im Spiegel der Theorien von John Locke und Montesquieu. Begrenzung, Teilung und Verschränkung staatlicher Gewalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1430556
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint