Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Gelenkschonende Leistungsdiagnostik für individuelle Trainingspläne

Título: Gelenkschonende Leistungsdiagnostik für individuelle Trainingspläne

Trabajo Escrito , 2021 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Aleksander Zukow (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Leistungsdiagnostik bzw. Ausdauertestung ist ein entscheidender Schritt, um den aktuellen Leistungszustand des Kunden zu analysieren und die Grundlage für die Erstellung eines individuellen Trainingsplans zu schaffen. Der Ausdauertest in dieser Arbeit wird in Form eines submaximalen Stufentests auf einem Fahrradergometer durchgeführt. Dieser Test dauert maximal 18 Minuten und vermeidet die Gefahr der körperlichen Überbelastung des Kunden.

Da der Kunde keine sportartspezifischen Ziele verfolgt und orthopädische Einschränkungen im Fuß hat, wurde das Fahrradergometer als geeignetes Testgerät ausgewählt. Vor dem eigentlichen Test wird die Belastbarkeit des Kunden eingestuft, wobei Richtwerte des Instituts für Prävention und Nachsorge (IPN) berücksichtigt werden. Durch die Erstellung von relevanten Tabellen behält man einen klaren Überblick über die relevanten Abschnitte für den Kunden.

Der Gesundheits- und Leistungsstatus des Kunden wird nach der Diagnose und Leistungsdiagnostik bewertet. Die orthopädischen Einschränkungen im Fuß führen zu einer Beckenschiefstellung und Verspannungen im M. quadratus lumborum und M. piriformis, was sich in Rückenschmerzen äußert. Trotz orthopädischer Einlagen sollten beim Ausdauertraining minimale Belastungen auf den Sprunggelenken liegen. Daher wird vom Laufband als Ausdauergerät abgeraten. Das Fahrradergometer bietet eine gelenkschonende Alternative für ein effektives Ausdauertraining.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
    • 3.3 Begründung zum Mesozyklus
  • 4 LITERATURRECHERCHE
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • 6 TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Planung eines individuellen Trainingsplans für ein Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Erstellung eines Trainingsplans für einen 21-jährigen männlichen Kunden mit dem Ziel, seine Ausdauerleistungsfähigkeit zu verbessern und seine allgemeine Fitness zu steigern.

  • Diagnose und Analyse des aktuellen Gesundheits- und Leistungsstatus des Kunden
  • Definition von Trainingszielen und -prognose
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse und Zielsetzungen
  • Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse und bewährter Trainingsmethoden
  • Bewertung und Anpassung des Trainingsplans im Verlauf der Trainingsperiode

Zusammenfassung der Kapitel

1 Diagnose

Dieses Kapitel behandelt die allgemeine und biometrische Daten des Kunden, darunter Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Trainingsmotive, aktuelle und frühere sportliche Tätigkeiten, sowie zeitlicher Verfügungsrahmen, Ruhepulsfrequenz, Blutdruck, Body-Mass-Index (BMI), Körperfettanteil (KFA) und orthopädische sowie internistische Probleme. Es werden Tabellen zur Klassifikation der Ruhepulsfrequenz, des Blutdrucks, des BMI und des KFA dargestellt.

1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung

Dieses Kapitel erläutert die Durchführung eines Ausdauertests in Form eines Stufentests im submaximalen Bereich auf einem Fahrradergometer. Es werden die Vorteile dieses Testformats und die Auswahl des Belastungsschemas (Hollmann-Venrath-Test) diskutiert.

Schlüsselwörter

Ausdauertraining, Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik, Stufentest, Fahrradergometer, Hollmann-Venrath-Test, Zielherzfrequenz, Trainingsintensität, Trainingszustand, Voreinstufung, Individuelle Bedürfnisse, Gesundheitsstatus, Leistungsfähigkeit.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Gelenkschonende Leistungsdiagnostik für individuelle Trainingspläne
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,3
Autor
Aleksander Zukow (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
22
No. de catálogo
V1431363
ISBN (PDF)
9783346982254
ISBN (Libro)
9783346982261
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trainingsplanung Ausdauertraining Hypertrophie Endurance Training Resistance Training
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Aleksander Zukow (Autor), 2021, Gelenkschonende Leistungsdiagnostik für individuelle Trainingspläne, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431363
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint