Das Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, die spezifischen Anforderungen und Einschränkungen hinsichtlich ERP-Systemen zu identifizieren. Diese Arbeit soll dementsprechend einen generellen Überblick über ERP-Systeme sowie den entsprechenden Markt geben, sich aber im Wesentlichen mit der Identifizierung von Herausforderungen bei der ERP-Auswahl aus Kundensicht beschäftigen. Dabei soll der Fokus auf den deutschen Markt gerichtet werden. Auf dieser Basis soll ein systematisches Auswahlverfahren aufgezeigt werden, das es Unternehmen ermöglicht, die Auswahl eines geeigneten ERP-Systems auf eine systematische und effiziente Weise durchzuführen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hinführung
- Ziel der Arbeit / Projektbegründung
- Vorgehen innerhalb der Arbeit
- ERP-System
- Definition
- Ziele und Nutzen
- Arten
- Auswahl ERP-System
- Definition des Leistungsumfangs
- Lastenheft
- Überblick möglicher Auswahlkriterien
- Herausforderungen bei der Anbieter- und Systemauswahl
- Marktanalyse
- Marktforschung
- Wettbewerbsanalyse
- Fortführende Eingrenzung der Anbieter
- Finalisierung und Vertragsabschluss
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Auswahl eines geeigneten ERP-Systems für Unternehmen. Das Ziel ist es, die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen bei der Auswahl eines ERP-Systems aus Kundensicht zu identifizieren. Die Arbeit bietet einen Überblick über ERP-Systeme und den zugehörigen Markt sowie eine umfassende Analyse der Herausforderungen bei der Auswahl eines passenden Systems.
- Definition und Funktionsweise von ERP-Systemen
- Ziele und Nutzen von ERP-Systemen für Unternehmen
- Herausforderungen bei der Auswahl eines geeigneten ERP-Systems
- Wichtige Auswahlkriterien und -methoden
- Marktanalyse und Bewertung von ERP-Anbietern
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ERP-Systeme ein und erläutert die Bedeutung der Auswahl eines geeigneten Systems für Unternehmen. Kapitel 2 definiert ERP-Systeme, erläutert deren Ziele und Nutzen sowie verschiedene Arten von ERP-Systemen. Kapitel 3 befasst sich mit der Auswahl eines ERP-Systems, einschließlich der Definition des Leistungsumfangs, der Herausforderungen bei der Anbieter- und Systemauswahl, der Marktanalyse und der finalen Eingrenzung der Anbieter.
Schlüsselwörter
ERP-System, Auswahl, Anforderungen, Herausforderungen, Anbieter, Marktanalyse, Leistungsumfang, Auswahlkriterien, Vertragsabschluss.
- Citation du texte
- Semir Duman (Auteur), Roman Kramp (Auteur), 2023, Auswahl eines geeigneten ERP-Systems. Anforderungen und Einschränkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431499