Inwiefern treffen sich die Prioritäten der EU und Moldawiens im Bereich der Umweltpolitik? Wie erfolgreich ist die ENP in diesem Kontext?
Beide Seiten arbeiten daran, ihre selbstgestellten Aufgaben in diesem Bereich zu erfüllen. Moldawien ist in zahlreiche internationale und bilaterale Kooperationen eingebunden, welche helfen, die Anforderungen der EU zu erfüllen. In einem engen
Zusammenhang damit steht die Frage, inwiefern die Erfüllung des EU Moldova Actions Plan im Bereich Umwelt einhergeht mit der Reformierung der Umweltpolitik Moldawiens auf den verschiedenen Ebenen, denn dafür ist es notwendig, einen gesicherten und funktionalen gesetzlichen Rahmen zu etablieren. Ressourcen und Know – How lassen sich dann auch vermehrt bei ausländischen Partnern und Internationalen Organisationen finden. Dadurch
ließe sich das Problem des begrenzten Handlungsspielraumes aufgrund der schlechten finanziellen Lage lösen.
Da die Umweltpolitik ein sehr umfangreiches Thema darstellt, wird
sich die Arbeit auf die Wasserpolitik des Landes konzentrieren, auf welcher sowohl innerhalb der EU als auch in Moldawien ein Fokus liegt, bei deren Umsetzung Moldawien jedoch auf
Hilfe angewiesen ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Prioritätenvergleich
- Politikfeldanalyse
- Problemdefinition
- Agenda - Setting
- Programmformulierung
- Implementation
- Bewertung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Masterarbeit analysiert die Umweltpolitik Moldawiens im Kontext der Europäischen Nachbarschaftspolitik. Sie untersucht die Übereinstimmung der Prioritäten der EU und Moldawiens im Umweltbereich und analysiert, inwiefern die Umsetzung des EU Moldova Action Plans mit der Reformierung der moldawischen Umweltpolitik auf verschiedenen Ebenen übereinstimmt.
- Die Bedeutung der Europäischen Nachbarschaftspolitik für Moldawien
- Die Herausforderungen der Umweltpolitik in Moldawien
- Die Rolle der EU bei der Unterstützung der moldawischen Umweltpolitik
- Die Herausforderungen der Wasserpolitik in Moldawien
- Die Bedeutung der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen für die Umweltpolitik Moldawiens
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung bietet einen Überblick über die Themen und Ziele der Arbeit und stellt die Herausforderungen der Umweltpolitik in Moldawien im Kontext der Europäischen Nachbarschaftspolitik vor.
- Prioritätenvergleich: Dieses Kapitel vergleicht die Prioritäten der EU und Moldawiens im Bereich der Umweltpolitik. Es analysiert, inwiefern die beiden Seiten ihre selbstgestellten Aufgaben in diesem Bereich erfüllen.
- Politikfeldanalyse: Dieses Kapitel untersucht die Prozesse der Problemdefinition, der Agenda-Setting, der Programmformulierung und der Implementierung der Umweltpolitik in Moldawien. Es betrachtet die verschiedenen Ebenen der Politikgestaltung und die Rolle der internationalen Zusammenarbeit.
- Bewertung: Dieses Kapitel bewertet die bisherigen Fortschritte der moldawischen Umweltpolitik im Kontext der Europäischen Nachbarschaftspolitik. Es analysiert die Stärken und Schwächen der Politik und diskutiert die Herausforderungen für die Zukunft.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Umweltpolitik, Europäische Nachbarschaftspolitik, Moldawien, Wasserpolitik, internationale Zusammenarbeit, EU Moldova Action Plan, Reformierung, gesetzlicher Rahmen, Ressourcen, Know How, finanzielle Lage, EU-Osterweiterung, Transnistrien-Konflikt, wirtschaftliche Integration, Binnenmarkt.
- Quote paper
- Patricia Laukó (Author), 2009, Die Umweltpolitik Moldawiens im Kontext der Europäischen Nachbarschaftspolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143152