Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Divers

Der elektronische Vertrieb bei Online-Vermarktungsportalen von Hostels

Mediale Innovationen der Informationsgemeinschaften - eine Analyse

Titre: Der elektronische Vertrieb bei Online-Vermarktungsportalen von Hostels

Mémoire pour le Diplôme Intermédiaire , 2009 , 43 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Lisa Gruber (Auteur)

Tourisme - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der heutigen Zeit ist das Internet allgegenwärtig. Viele Veränderungen im Bereich des Web sind nicht plötzlich und ohne Vorzeichen erschienen, sondern haben sich eingeschlichen und entwickelt, beziehungsweise bauen stufenweise aufeinander auf in Form von Weiterentwicklungen und bilden so eine Kette von neuen Bereichen für Unternehmen.
Zu der Zeit, als die New-Economy-Blase geplatzt ist, herrschte eine gewisse Skepsis gegenüber den Neuerungen und Technologien des Internets. Allerdings waren die Umstände damals noch etwas andere, heutzutage haben sich die Bedingungen des Umfelds im Bereich des Internets verändert, weshalb auch viele Technologien heute ganz anders möglich sind, als es noch vor einigen Jahren der Fall gewesen ist. Das Web 2.0 wächst auf fruchtbarerem Boden. Nicht nur die technischen Bedingungen haben sich weiter entwickelt, sondern auch immer mehr Menschen haben einen Zugang zum Internet und sind dem Internet gegenüber offen und bereit, sich über dieses Medium auszutauschen. Die Internetnutzung ist unter großen Teilen der Bevölkerung zur Selbstverständlichkeit geworden.
Die Nutzer des Internets sind erfahrener, profitieren von dem Wissen anderer und teilen es im WWW. Das Vertrauen in das Netz steigt wieder, die Gewinne der Unternehmen steigen und das Internet hat sich als Marketingplattform heraus kristallisiert.
Die Kosten und die Geschwindigkeit des Internets entwickeln sich rasant. Viele Unternehmen investieren wieder in das Internet, haben die vielfältigen Chancen dieses Marktes erkannt und bemühen sich, sich auf einem Markt zu etablieren, der sich schneller wandelt, als es vielen Unternehmen möglich ist, sich anzupassen.
Diese Wandlungen sowie die Chancen und Möglichkeiten sollen im Rahmen dieser Arbeit beleuchtet und anhand von Hostelportalen im Internet untersucht werden.
Die Möglichkeiten, touristische Objekte zu vermarkten, sind so zahlreich wie die neuen Technologien im Internet. Viele neue Begrifflichkeiten haben sich herausgebildet und werden in diesem Rahmen erläutert sowie weitere Entwicklungen prognostiziert.
Der Praxisbezug zum Unternehmen DICON wird insofern hergestellt, dass eine Arbeit wie die folgende auch Bestandteil einer Studie der Unternehmensberatung sein kann und für die Zukunft weitere Verwendung im Bereich der Hostelportale finden wird.
Analysen wie die vorliegende sind wichtig und notwendig, um die Marktveränderungen zu kennen und das eigene Unternehmen danach auszurichten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Das Webportal
    • Die Zukunft der Intermediäre im Tourismus
    • Die neuen Touristen
  • Virtuelle Communities
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede von virtuellen und Offline-Communities
    • Erfolgsfaktoren und Problemfelder für Communities
    • Web 2.0 und die Zukunft des E-Business
  • Der Online-Reisemarkt und elektronischer Vertrieb
  • Reiseplattformen und ihre Funktionen
    • Reviews
    • Geschlossene Community
    • Facebook-Applikationen
    • Foren, Chats und Blogs
    • Bookmark, Send to a friend, RSS
    • Videoverknüpfungen mit YouTube
    • Podcasts
    • Vorteilsmitgliedschaftsprogramm
    • Skype-Account
    • Information
    • Leistungsvermittlung über Links
    • Tourenplaner-Tool und Stadtführer als Download
  • Prognosen – Mediale Innovationen der Zukunft
    • Dynamic Packaging
    • Dynamic Packaging am Beispiel der Technologie Flexpackage
    • Die große Welt der Google Maps
    • Semantische Webanwendungen - ein Ausblick
  • Quellenverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem elektronischen Vertrieb von Hostels über Online-Vermarktungsportale und untersucht die medialen Innovationen, die Informationsgemeinschaften im Tourismusbereich prägen. Die Analyse beleuchtet die Entwicklung des Web 2.0 und dessen Auswirkungen auf die Vermarktung von touristischen Objekten, insbesondere Hostels.

  • Die Rolle von Intermediären im Tourismus
  • Der Einfluss von virtuellen Communities auf den Reisemarkt
  • Die Bedeutung von Online-Reiseplattformen und ihren Funktionen
  • Die Entwicklungen im Bereich des Dynamic Packaging und seiner Bedeutung für den elektronischen Vertrieb
  • Die Chancen und Herausforderungen der digitalen Vermarktung von Hostels im Kontext von Web 2.0

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Das Vorwort stellt die Relevanz des Internets für die heutige Zeit dar und beleuchtet die Entwicklung von Online-Technologien. Es beschreibt den Wandel vom Web 1.0 zum Web 2.0 und die steigende Bedeutung des Internets als Marketingplattform.
  • Das Webportal: Dieses Kapitel untersucht die Rolle von Intermediären im Tourismus und die Veränderungen, die durch die neuen Technologien im Web 2.0 entstehen. Es werden die Bedürfnisse der "neuen Touristen" und deren Einfluss auf die Vermarktung von touristischen Objekten beleuchtet.
  • Virtuelle Communities: Dieses Kapitel analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen virtuellen und Offline-Communities. Es werden die Erfolgsfaktoren und Problemfelder für Communities im Kontext des Web 2.0 erörtert, sowie die Bedeutung von Web 2.0 für das E-Business.
  • Der Online-Reisemarkt und elektronischer Vertrieb: Dieses Kapitel beschreibt den Online-Reisemarkt und die verschiedenen Reiseplattformen, die im Internet verfügbar sind. Es beleuchtet die Funktionen dieser Plattformen, wie Reviews, Foren, Blogs und Social-Media-Anwendungen.
  • Reiseplattformen und ihre Funktionen: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Funktionen von Reiseplattformen, die für die Vermarktung von Hostels relevant sind. Es werden Themen wie Reviews, geschlossene Communities, Facebook-Applikationen, Foren, Chats und Blogs, Videoverknüpfungen mit YouTube, Podcasts und Vorteilsmitgliedschaftsprogramme analysiert.
  • Prognosen – Mediale Innovationen der Zukunft: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den medialen Innovationen der Zukunft, die den elektronischen Vertrieb von Hostels beeinflussen werden. Es beleuchtet das Dynamic Packaging und die Technologie Flexpackage, sowie die Möglichkeiten von Google Maps und semantischen Webanwendungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Online-Vermarktung, Hostels, Web 2.0, virtuellen Communities, Online-Reisemarkt, elektronischer Vertrieb, Dynamic Packaging, Google Maps und semantische Webanwendungen.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der elektronische Vertrieb bei Online-Vermarktungsportalen von Hostels
Sous-titre
Mediale Innovationen der Informationsgemeinschaften - eine Analyse
Université
University of Cooperative Education Darmstadt
Note
1,3
Auteur
Lisa Gruber (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
43
N° de catalogue
V143176
ISBN (ebook)
9783640524723
ISBN (Livre)
9783640524884
Langue
allemand
mots-clé
mediale Innovation Hostel Community Online Vermarktung Webportal Intermediäre E-Business Dynamic Packaging Semantisches Web Tourismus Portal Vertrieb Innovation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Gruber (Auteur), 2009, Der elektronische Vertrieb bei Online-Vermarktungsportalen von Hostels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143176
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint