Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Produkteinführung eines Pflegeproduktes

Marketing Fallstudie

Título: Produkteinführung eines Pflegeproduktes

Estudio de caso , 2018 , 35 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Fallstudie wurde aufgrund einer Produktneueinführung in bestimmten europäischen Staaten durchgeführt. Bei dem Produkt handelt es sich um eine innovative Feuchtigkeitscreme der Marke NIVEA, welche durch mehrmalige Anwendung einen deutlichen Verjüngungseffekt der Gesichtshaut herbeiführen soll. Die Feuchtigkeitscreme ist im oberen Preissegment angesiedelt.

Durch die vorliegende Fallstudie soll die Markteinführung erleichtert werden. Hierzu wird zunächst eine Bestandsaufnahme und Wettbewerbsanalyse der Beiersdorf AG durchgeführt. Anschließend werden die relevanten Umweltbedingungen erläutert um danach eine Zielgruppe zu bestimmen. Nachdem die voraussichtliche Zielgruppe bestimmt wurde, kann eine Preisermittlung des neuen Produktes stattfinden. Die Analyse befasst sich ebenfalls mit der Ermittlung der Vermarktungsstrategie sowie möglichen Vertriebsmaßnahmen. Zuletzt wird eine Schätzung des Marktpotentials innerhalb Deutschlands abgegeben, dabei werden auch die Unterschiede von Marktpotential, Marktvolumen, Absatzpotential und Absatzvolumen erklärt. Abschließend lässt sich sagen, dass die Fallstudie entscheidende Faktoren der Neueinführung einer Gesichtscreme analysiert und aufarbeitet, um wichtige Rückschlüsse für die geplante Strategie des Unternehmens ziehen zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Bestandsaufnahme und Wettbewerbsanalyse
    • 2.1 Beiersdorf AG
    • 2.2 L'Oréal
    • 2.3 Estée Lauder
    • 2.4 Procter & Gamble
    • 2.5 Gegenüberstellung der Unternehmen
  • 3 Umweltbedingungen
    • 3.1 Makroumwelt
    • 3.2 Mikroumwelt
  • 4 Five-Forces nach Porter
  • 5 Zielgruppenbestimmung
  • 6 Vermarktungsstrategie und Vertriebsmaßnahmen
  • 7 Preisbestimmung
    • 7.1 Möglichkeiten der Preisbestimmung
    • 7.2 Wettbewerbsbasierte Preisbestimmung
    • 7.3 Preispositionen und deren Auswirkungen
  • 8 Marktpotential
    • 8.1 Marktpotential in Deutschland
    • 8.2 Definition der Marktgrößen
  • 9 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie analysiert die Produkteinführung eines Pflegeproduktes. Sie untersucht die Wettbewerbslandschaft, die Umweltbedingungen und die Zielgruppe, um eine geeignete Vermarktungsstrategie und Preispolitik zu entwickeln. Darüber hinaus wird das Marktpotential für das Produkt in Deutschland betrachtet.

  • Wettbewerbsanalyse der relevanten Unternehmen im Pflegeproduktmarkt
  • Analyse der Makro- und Mikroumwelt
  • Definition der Zielgruppe und deren Bedürfnisse
  • Entwicklung einer Vermarktungsstrategie und -maßnahmen
  • Bestimmung der optimalen Preispositionierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Ausgangssituation dar und führt in das Thema der Produkteinführung eines Pflegeproduktes ein. Kapitel 2 analysiert die wichtigsten Wettbewerber im Markt, darunter Beiersdorf AG, L'Oréal, Estée Lauder und Procter & Gamble. Es werden die Stärken und Schwächen der jeweiligen Unternehmen sowie die wichtigsten Produkte und Marken im Wettbewerbsumfeld betrachtet.

In Kapitel 3 werden die relevanten Umweltbedingungen analysiert. Dabei werden sowohl die Makroumweltfaktoren wie z. B. das demographische Umfeld und die Wirtschaftslage als auch die Mikroumweltfaktoren wie z. B. Kundenbedürfnisse und Wettbewerber untersucht. Kapitel 4 befasst sich mit der Five-Forces-Analyse nach Porter, die die Wettbewerbsintensität und die Profitabilität des Pflegeproduktmarktes analysiert.

Kapitel 5 konzentriert sich auf die Definition der Zielgruppe für das neue Pflegeprodukt. Es werden die wichtigsten Merkmale und Bedürfnisse der Zielgruppe identifiziert und die Bedeutung dieser Faktoren für die Gestaltung der Vermarktungsstrategie erläutert.

Kapitel 6 entwickelt eine Vermarktungsstrategie und Vertriebsmaßnahmen für das Pflegeprodukt. Dabei werden verschiedene Marketinginstrumente wie Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Direktmarketing berücksichtigt. Kapitel 7 beschäftigt sich mit der Preisbestimmung für das neue Pflegeprodukt. Es werden die Möglichkeiten der Preisbestimmung untersucht, die Wettbewerbsverhältnisse analysiert und die Auswirkungen verschiedener Preispositionen auf die Absatzmenge und den Gewinn des Produkts diskutiert.

Kapitel 8 analysiert das Marktpotential für das Pflegeprodukt in Deutschland. Es wird die Marktgröße ermittelt, die wichtigsten Wachstumstreiber identifiziert und das Potenzial für zukünftiges Wachstum diskutiert.

Schlüsselwörter

Pflegeprodukt, Wettbewerbsanalyse, Marktforschung, Vermarktungsstrategie, Preisbestimmung, Zielgruppe, Marktpotential, Five-Forces-Analyse, Beiersdorf AG, L'Oréal, Estée Lauder, Procter & Gamble.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Produkteinführung eines Pflegeproduktes
Subtítulo
Marketing Fallstudie
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
35
No. de catálogo
V1431881
ISBN (PDF)
9783346989901
Idioma
Alemán
Etiqueta
Produkteinführung Pflegeprodukt Marketing Beiersdorf Fallstudie Beiersdorf Fallstudie Marketing SRH SRH Fernhochschule Riedlingen Wettbewerbsanalyse Umweltbedingungen Makroumwelt Mikroumwelt Five-Forces Porter Zielgruppenbestimmung Vermarktungsstrategie Vertriebsmaßnahmen Preisbestimmung Preispositionen Marktpotential Marktgrößen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Produkteinführung eines Pflegeproduktes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431881
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint