Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Habitation and Urban Sociology

Ist Deutschland eine kreative Ökonomie im Sinne Richard Floridas?

Title: Ist Deutschland eine kreative Ökonomie im Sinne Richard Floridas?

Seminar Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anna Melcher (Author)

Sociology - Habitation and Urban Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unter den aktuellen Gegebenheiten macht es Sinn, zu untersuchen, ob Deutschland als „kreativ“ im Sinne Floridas zu beschreiben ist. Herrscht in Deutschland ein tolerantes Umfeld, in dem sich Kreativität ihren Weg in den Wertschöpfungsprozessbahnen kann? So lautet die wesentliche Forschungsfrage der vorliegenden Arbeit konsequenterweise: Ist Deutschland eine kreative
Ökonomie?

Um diese und die anderen Fragen abschließend beantworten zu können, werden im ersten Teil dieser Arbeit die Grundannahmen der Creative Capital Theory nach Richard Florida dargelegt. Im Fokus stehen an dieser Stelle notwendige Definitionen und Begrifflichkeiten der Theorie, bevor sie kritisch beleuchtet wird. In der Diskussion werden die aufgestellten Fragen, anhand zuvor präsentierten Daten, Fakten und Studienergebnisse für Deutschland, differenziert beantwortet. Abschließen wird diese Arbeit mit einem Ausblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • The Creative Capital Theory
    • Kritik an der Creative Capital Theory
    • Forschungsergebnisse
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob Deutschland eine kreative Ökonomie im Sinne Richard Floridas ist. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Creative Capital Theory nach Richard Florida zu analysieren und kritisch zu beleuchten. Dabei werden die Grundannahmen der Theorie, die Bedeutung von Kreativität für die wirtschaftliche Entwicklung und die Frage nach einem toleranten Umfeld für Kreativität in Deutschland untersucht.

  • Creative Capital Theory
  • Kreativität als Schlüsselkompetenz
  • Toleranz gegenüber Fremden
  • Wirtschaftswachstum
  • Deutschland als kreative Ökonomie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Kreativität für die moderne Wirtschaft und stellt die Forschungsfrage nach Deutschlands Status als kreative Ökonomie. Kapitel 2 präsentiert die Creative Capital Theory nach Richard Florida, definiert wichtige Begriffe und analysiert die Grundannahmen der Theorie. Die Kritik an der Creative Capital Theory und die dazugehörigen Forschungsergebnisse werden ebenfalls in diesem Kapitel beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kreativität, Creative Capital Theory, Richard Florida, Wirtschaftsentwicklung, Toleranz, Fremdenfeindlichkeit, Deutschland, Innovation, Stadtentwicklung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Ist Deutschland eine kreative Ökonomie im Sinne Richard Floridas?
College
Ruhr-University of Bochum  (Politikwissenschaft)
Course
Pfade lokaler und regionaler Neupositionierung in Europa
Grade
1,3
Author
Anna Melcher (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V1431885
ISBN (PDF)
9783346984395
ISBN (Book)
9783346984401
Language
German
Tags
Richard Florida kreative Ökonomie creative captial theory Kreativität Kreativität als Resource Flüchtlinge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Melcher (Author), 2016, Ist Deutschland eine kreative Ökonomie im Sinne Richard Floridas?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431885
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint