Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Der libertäre Paternalismus im Bereich Gesundheit. Eine Untersuchung wesentlicher Kritikpunkte

Título: Der libertäre Paternalismus im Bereich Gesundheit. Eine Untersuchung wesentlicher Kritikpunkte

Trabajo , 2022 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Selina Krebs (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit sollen zwei wesentliche Kritikpunkte gegen den libertären Paternalismus untersucht und bewertet werden. Dabei soll die Frage beantwortet werden, ob die beiden Kritikpunkte so einwandfrei und eindeutig sind, dass sie dazu veranlassen, das gesamte Konzept der beiden Verhaltensökonomen Thaler und Sunstein zu verwerfen oder ob die Argumente ebenfalls kritisiert werden können und der libertär-paternalistische Ansatz somit Bestand hat. Es soll gezeigt werden, dass beide Argumente im Hinblick auf bestimmte Aspekte des libertären Paternalismus plausibel sind, jedoch zumindest in Teilen widerlegt werden können. Der Fokus liegt hierbei auf dem Anwendungsbereich des Gesundheitswesens, da Thaler und Sunstein in ihren Ausführungen häufig Bezug auf Aspekte der individuellen und gesamtgesellschaftlichen Gesundheit nehmen.

In einem ersten Teil soll der libertäre Paternalismus zunächst in Grundzügen erläutert werden, um eine verständliche Grundlage für die darauffolgende Diskussion bieten zu können. Anschließend daran werden die zwei großen Kritikpunkte am libertären Paternalismus untersucht. Hierbei soll es zunächst um die Frage gehen, ob der libertäre Paternalismus normativ gerechtfertigt werden kann und eingesetzt werden sollte, da dies ein häufig hervorgebrachter Kritikpunkt ist. Danach wird geprüft, ob die Kritik, dass Nudges die Willensfreiheit einschränken, angebracht und gerechtfertigt ist. In einem abschließenden Fazit werden die gewonnenen Erkenntnisse dann noch einmal zusammengefasst und das Konzept des libertären Paternalismus bewertet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der libertäre Paternalismus
  • Untersuchung wesentlicher Kritikpunkte
    • Die Frage nach dem »Sollen«
      • Die Grenzen der normativen Rechtfertigung
    • Die Einschränkung der Willensfreiheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem libertären Paternalismus im Bereich Gesundheit und untersucht zwei wesentliche Kritikpunkte an diesem Konzept. Es wird geklärt, ob die Kritikpunkte so stark sind, dass das Konzept verworfen werden sollte, oder ob es Argumente gibt, die die Kritikpunkte widerlegen. Die Untersuchung fokussiert sich auf den Anwendungsbereich des Gesundheitswesens und bezieht sich dabei auf die Ansätze von Thaler und Sunstein.

  • Normative Rechtfertigung des libertären Paternalismus
  • Eingeschränkte Willensfreiheit durch Nudges
  • Anwendungsbereich im Gesundheitswesen
  • Kritikpunkte am libertären Paternalismus
  • Bewertung des libertären Paternalismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung gibt einen Überblick über die aktuelle Debatte um staatliche Eingriffe in die individuelle Autonomie im Kontext der Corona-Pandemie und führt den libertären Paternalismus als einen möglichen Lösungsansatz ein.
  • Kapitel 2 definiert den libertären Paternalismus, beschreibt die Funktionsweise von Nudges und erläutert die ethischen Prinzipien, die bei deren Anwendung zu beachten sind.
  • Kapitel 3 befasst sich mit den beiden Hauptkritikpunkten am libertären Paternalismus: der normativen Rechtfertigung und der Einschränkung der Willensfreiheit.

Schlüsselwörter

Libertärer Paternalismus, Nudges, Verhaltensökonomie, Gesundheit, Autonomie, Willensfreiheit, normative Rechtfertigung, Kritikpunkte, Gesundheitswesen.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Der libertäre Paternalismus im Bereich Gesundheit. Eine Untersuchung wesentlicher Kritikpunkte
Universidad
University of Mannheim  (Philosophisches Institut)
Curso
Liberalismus und Republikanismus
Calificación
2,0
Autor
Selina Krebs (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
21
No. de catálogo
V1431887
ISBN (PDF)
9783346986153
ISBN (Libro)
9783346986160
Idioma
Alemán
Etiqueta
Paternalismus Gesundheitswesen libertärer Paternalismus normative Rechtfertigung Sollen Willensfreiheit Richard Thaler Cass Sunstein
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Selina Krebs (Autor), 2022, Der libertäre Paternalismus im Bereich Gesundheit. Eine Untersuchung wesentlicher Kritikpunkte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431887
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint