Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Revision, Auditing

Abschlussanalyse und Wertpapieranalyse am Beispiel der Volkswagen AG

Performance Reporting

Title: Abschlussanalyse und Wertpapieranalyse am Beispiel der Volkswagen AG

Submitted Assignment , 2018 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Revision, Auditing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der ersten Teilaufgabe werden die Gestaltungsspielräume bei der Bewertung von Rückstellungen nach IAS/IFRS dargestellt. Zunächst werden die Begrifflichkeiten und die Abgrenzung von Rückstellungen nach IAS/IFRS erklärt um anschließend die Voraussetzungen zur Passivierung von Rückstellungen zu erläutern. Zuletzt werden die Gestaltungsspielräume aufgezeigt und mit Zahlenbeispielen untermauert. Die Aufgabe bezieht sich dabei ausschließlich auf den IAS37.

In der zweiten Teilaufgabe wird der Konzernabschluss der Volkswagen AG zum 31.12.2017 im Vergleich zum Jahr 2016 analysiert. Der Fokus der Analyse liegt dabei auf dem operativen Bereich, als Grundlage wird dabei der Geschäftsbericht aus dem Jahr 2017 verwendet.

In der dritten Teilaufgabe geht es um die Beurteilung der Entwicklung der VW Aktie mithilfe aktueller Börsendaten. Außerdem wird eine Einschätzung hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung abgegeben. Die Einschätzung erfolgt durch eine Fundamentalanalyse, anhand von Bewertungskennzahlen.

Zum Inhalt:
- Bilanzierung von Rückstellungen und deren Gestaltungsspielräume;
- Abschlussanalyse der Volkswagen AG;
- Wertpapieranalyse der Volkswagen AG

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • B1. Bilanzierung von Rückstellungen und deren Gestaltungsspielräume
  • B2. Abschlussanalyse der Volkswagen AG
  • B3. Wertpapieranalyse der Volkswagen AG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bilanzierung von Rückstellungen nach IAS/IFRS und deren Gestaltungsspielräume. Sie analysiert auch die Volkswagen AG mit Hilfe von Jahresabschlussdaten und führt eine Wertpapieranalyse des Unternehmens durch. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Bilanzierung von Rückstellungen und deren Bedeutung für die Unternehmenspraxis zu vermitteln.

  • Bilanzierung von Rückstellungen nach IAS/IFRS
  • Gestaltungsspielräume bei der Bewertung von Rückstellungen
  • Abschlussanalyse der Volkswagen AG
  • Wertpapieranalyse der Volkswagen AG
  • Anwendung der Bilanzierungsstandards in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

B1. Bilanzierung von Rückstellungen und deren Gestaltungsspielräume

Dieses Kapitel behandelt die Bilanzierung von Rückstellungen nach IAS/IFRS und analysiert die Gestaltungsspielräume bei der Bewertung von Rückstellungen. Es erklärt die Begrifflichkeiten und die Abgrenzung von Rückstellungen nach IAS/IFRS und beleuchtet die Voraussetzungen zur Passivierung von Rückstellungen. Schließlich werden die Gestaltungsspielräume aufgezeigt und mit Zahlenbeispielen untermauert.

B2. Abschlussanalyse der Volkswagen AG

Dieses Kapitel präsentiert eine Abschlussanalyse der Volkswagen AG, die sich auf die Kennzahlenanalyse und die Bewertung der Bilanzierungspraxis des Unternehmens konzentriert. Die Analyse untersucht die finanziellen Ergebnisse, die Kapitalstruktur, die Rentabilität und die Liquidität des Unternehmens.

B3. Wertpapieranalyse der Volkswagen AG

Dieses Kapitel führt eine Wertpapieranalyse der Volkswagen AG durch, die sich auf die Bewertung des Unternehmens und die Analyse der Aktienentwicklung konzentriert. Es verwendet verschiedene Bewertungsmethoden und untersucht die Einflussfaktoren auf den Aktienkurs.

Schlüsselwörter

Rückstellungen, IAS/IFRS, Bilanzierung, Bewertung, Gestaltungsspielräume, Abschlussanalyse, Volkswagen AG, Wertpapieranalyse, Kennzahlenanalyse, Finanzkennzahlen, Rentabilität, Liquidität, Kapitalstruktur, Aktienkurs, Bewertungsmethoden.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Abschlussanalyse und Wertpapieranalyse am Beispiel der Volkswagen AG
Subtitle
Performance Reporting
College
SRH - Mobile University
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
24
Catalog Number
V1431900
ISBN (PDF)
9783346985552
ISBN (Book)
9783346985569
Language
German
Tags
Performance Reporting SRH SRH Fernhochschule Riedlingen Volkswagen AG Wertpapieranalyse Aktienanalyse Abschlussanalyse Jahresabschlussanalyse Bilanzierung von Rückstellungen Gestaltungsspielräume Aktien Börse Aktienbewertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Abschlussanalyse und Wertpapieranalyse am Beispiel der Volkswagen AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431900
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint