Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Révision, Audit

Abschlussanalyse und Wertpapieranalyse am Beispiel der Volkswagen AG

Performance Reporting

Titre: Abschlussanalyse und Wertpapieranalyse am Beispiel der Volkswagen AG

Devoir expédié , 2018 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Révision, Audit
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der ersten Teilaufgabe werden die Gestaltungsspielräume bei der Bewertung von Rückstellungen nach IAS/IFRS dargestellt. Zunächst werden die Begrifflichkeiten und die Abgrenzung von Rückstellungen nach IAS/IFRS erklärt um anschließend die Voraussetzungen zur Passivierung von Rückstellungen zu erläutern. Zuletzt werden die Gestaltungsspielräume aufgezeigt und mit Zahlenbeispielen untermauert. Die Aufgabe bezieht sich dabei ausschließlich auf den IAS37.

In der zweiten Teilaufgabe wird der Konzernabschluss der Volkswagen AG zum 31.12.2017 im Vergleich zum Jahr 2016 analysiert. Der Fokus der Analyse liegt dabei auf dem operativen Bereich, als Grundlage wird dabei der Geschäftsbericht aus dem Jahr 2017 verwendet.

In der dritten Teilaufgabe geht es um die Beurteilung der Entwicklung der VW Aktie mithilfe aktueller Börsendaten. Außerdem wird eine Einschätzung hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung abgegeben. Die Einschätzung erfolgt durch eine Fundamentalanalyse, anhand von Bewertungskennzahlen.

Zum Inhalt:
- Bilanzierung von Rückstellungen und deren Gestaltungsspielräume;
- Abschlussanalyse der Volkswagen AG;
- Wertpapieranalyse der Volkswagen AG

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • B1. Bilanzierung von Rückstellungen und deren Gestaltungsspielräume
  • B2. Abschlussanalyse der Volkswagen AG
  • B3. Wertpapieranalyse der Volkswagen AG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bilanzierung von Rückstellungen nach IAS/IFRS und deren Gestaltungsspielräume. Sie analysiert auch die Volkswagen AG mit Hilfe von Jahresabschlussdaten und führt eine Wertpapieranalyse des Unternehmens durch. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Bilanzierung von Rückstellungen und deren Bedeutung für die Unternehmenspraxis zu vermitteln.

  • Bilanzierung von Rückstellungen nach IAS/IFRS
  • Gestaltungsspielräume bei der Bewertung von Rückstellungen
  • Abschlussanalyse der Volkswagen AG
  • Wertpapieranalyse der Volkswagen AG
  • Anwendung der Bilanzierungsstandards in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

B1. Bilanzierung von Rückstellungen und deren Gestaltungsspielräume

Dieses Kapitel behandelt die Bilanzierung von Rückstellungen nach IAS/IFRS und analysiert die Gestaltungsspielräume bei der Bewertung von Rückstellungen. Es erklärt die Begrifflichkeiten und die Abgrenzung von Rückstellungen nach IAS/IFRS und beleuchtet die Voraussetzungen zur Passivierung von Rückstellungen. Schließlich werden die Gestaltungsspielräume aufgezeigt und mit Zahlenbeispielen untermauert.

B2. Abschlussanalyse der Volkswagen AG

Dieses Kapitel präsentiert eine Abschlussanalyse der Volkswagen AG, die sich auf die Kennzahlenanalyse und die Bewertung der Bilanzierungspraxis des Unternehmens konzentriert. Die Analyse untersucht die finanziellen Ergebnisse, die Kapitalstruktur, die Rentabilität und die Liquidität des Unternehmens.

B3. Wertpapieranalyse der Volkswagen AG

Dieses Kapitel führt eine Wertpapieranalyse der Volkswagen AG durch, die sich auf die Bewertung des Unternehmens und die Analyse der Aktienentwicklung konzentriert. Es verwendet verschiedene Bewertungsmethoden und untersucht die Einflussfaktoren auf den Aktienkurs.

Schlüsselwörter

Rückstellungen, IAS/IFRS, Bilanzierung, Bewertung, Gestaltungsspielräume, Abschlussanalyse, Volkswagen AG, Wertpapieranalyse, Kennzahlenanalyse, Finanzkennzahlen, Rentabilität, Liquidität, Kapitalstruktur, Aktienkurs, Bewertungsmethoden.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Abschlussanalyse und Wertpapieranalyse am Beispiel der Volkswagen AG
Sous-titre
Performance Reporting
Université
SRH - Mobile University
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
24
N° de catalogue
V1431900
ISBN (PDF)
9783346985552
ISBN (Livre)
9783346985569
Langue
allemand
mots-clé
Performance Reporting SRH SRH Fernhochschule Riedlingen Volkswagen AG Wertpapieranalyse Aktienanalyse Abschlussanalyse Jahresabschlussanalyse Bilanzierung von Rückstellungen Gestaltungsspielräume Aktien Börse Aktienbewertung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Abschlussanalyse und Wertpapieranalyse am Beispiel der Volkswagen AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431900
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint