Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Neue Technologien als Mittel zur Prozess- und Produktinnovation für den touristischen Unternehmer

Title: Neue Technologien als Mittel zur Prozess- und Produktinnovation für den touristischen Unternehmer

Intermediate Examination Paper , 2007 , 42 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Mag. (FH) Christian Brandstätter (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Innovation sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sind die Schwerpunkte dieser Projektarbeit und bilden gleichzeitig den theoretischen Rahmen. Neue Technologien gelten neben einer Vielzahl an weiteren potentiellen Quellen als wesentliche Mittel für touristische Innovationen.

Der Autor hat es sich zum Ziel gesetzt, die Ausarbeitung der beiden Themenbereiche möglichst präzise auf Produkt- und Prozessinnovationen für das Unternehmertum im Tourismus bzw. den touristischen Unternehmer auszurichten.

Durch die vorgenommene Spezialisierung und die Darstellung von verschiedenen Beispielen für Produkt- und Prozessinnovationen wird der Bezug zur Praxis hergestellt. Darüber hinaus sollte dem Leser die Materie dadurch verständlicher und nicht zuletzt auch unterhaltsamer zum Lesen gemacht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Kurzfassung
  • 1. Einleitung
  • 2. Definitionen und Begriffsabgrenzungen
    • 2.1 Innovation
    • 2.2 Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
  • 3. Innovation Grundlagen
    • 3.1 Wachstumsmotor Innovation
    • 3.2 Dimensionen von Dienstleistungsinnovationen
      • 3.2.1 Die Subjektdimension
      • 3.2.2 Die Intensitätsdimension
      • 3.2.3 Die Objektdimension
    • 3.3 Der Innovationsprozess
    • 3.4 Innovationen im Tourismus
  • 4. IKT-Grundlagen
    • 4.1 Der Kondratieff-Zyklus
    • 4.1.1 Die Wertschöpfungskette der Informationstechnik
    • 4.1.2 Kritik an den Kondratieff-Zyklen
    • 4.2 Hype Cycles
  • 5. Neue Technologien als Mittel zur Innovation
    • 5.1 Nutzung von IKT in KMUs
    • 5.2 IKT als Innovationstreiber im Tourismus
    • 5.3 Touristische Produkt- und Prozessinnovationen auf dem IKT-Sektor
  • 6. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle von neuen Technologien, insbesondere Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), als Mittel zur Prozess- und Produktinnovation im touristischen Unternehmertum. Das Ziel ist es, die Bedeutung von IKT für Innovationen im Tourismus aufzuzeigen und konkrete Beispiele für Produkt- und Prozessinnovationen zu präsentieren.

  • Definition und Abgrenzung von Innovation und IKT
  • Wachstumsmotor Innovation und Dimensionen von Dienstleistungsinnovationen
  • Der Innovationsprozess und seine Anwendung im Tourismus
  • IKT-Grundlagen und deren Bedeutung im Tourismus
  • Neue Technologien als Mittel zur Innovation im Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Relevanz von Innovation und IKT für den touristischen Unternehmer dar.
  • Kapitel 2: Definitionen und Begriffsabgrenzungen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Innovation und IKT und grenzt sie von anderen Begriffen ab.
  • Kapitel 3: Innovation Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen von Innovation und stellt verschiedene Dimensionen von Dienstleistungsinnovationen vor. Der Innovationsprozess wird ebenfalls erläutert und auf den Tourismus bezogen.
  • Kapitel 4: IKT-Grundlagen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der IKT und beleuchtet den Kondratieff-Zyklus, die Wertschöpfungskette der Informationstechnik und Kritik an den Kondratieff-Zyklen. Zudem werden Hype Cycles als Instrument der Technologieanalyse vorgestellt.
  • Kapitel 5: Neue Technologien als Mittel zur Innovation: Dieses Kapitel untersucht die Nutzung von IKT in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) und beleuchtet die Rolle von IKT als Innovationstreiber im Tourismus. Es werden konkrete Beispiele für touristische Produkt- und Prozessinnovationen im IKT-Sektor präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Innovation und IKT im Tourismus. Schlüsselbegriffe sind hierbei Produktinnovation, Prozessinnovation, Informations- und Kommunikationstechnologie, touristischer Unternehmer, KMUs, Kondratieff-Zyklen, Hype Cycles und die Anwendung neuer Technologien im Tourismus. Die Arbeit stellt konkrete Beispiele für den Einsatz von IKT in der Tourismusbranche vor und beleuchtet den Einfluss dieser Technologien auf die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Neue Technologien als Mittel zur Prozess- und Produktinnovation für den touristischen Unternehmer
College
Fachhochschule Salzburg
Course
Entwicklung und Management Touristischer Angebote
Grade
sehr gut
Author
Mag. (FH) Christian Brandstätter (Author)
Publication Year
2007
Pages
42
Catalog Number
V143246
ISBN (eBook)
9783640523757
ISBN (Book)
9783640524518
Language
German
Tags
Technologie Innovation Tourismus Hotellerie Unternehmertum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. (FH) Christian Brandstätter (Author), 2007, Neue Technologien als Mittel zur Prozess- und Produktinnovation für den touristischen Unternehmer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143246
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint