Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Époque guerres mondiales

Der Sturz des letzten Zaren

Titre: Der Sturz des letzten Zaren

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 28 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Carsten Berger (Auteur)

Histoire de l'Europe - Époque guerres mondiales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Als der junge russische Kaiser Nikolaus II. am 14.Mai 1896 feierlich zum Zaren gekrönt wurde, konnte die vor der Mariä-Entschlafens-Kathedrale im Moskauer Kreml versammelte vieltausendköpfige, jubelnde Menge nicht erahnen, daß sie Zeuge zutiefst tragischer Ereignisse war. Vor ihren Augen vollzog sich die letzte in der Reihe der Krönungen eines autokratischen Herrschers Rußlands, die 1547 mit Iwan dem Schrecklichen begonnen hatte. Die Herrschaft Nikolaus II. begann indessen in einer erstaunlich ruhigen Zeit sowohl im inneren Leben des Landes als auch in den zwischenstaatlichen Beziehungen in Europa. Doch dessen ungeachtet näherte sich das Land mit jedem neuen Jahr der Herrschaft des letzten Zaren zuerst unmerklich, aber unwiderrufbar einer gigantischen historischen Katastrophe, deren Beginn der Fall der Monarchie im Februar/März 1917 war.
Die Gründe für en derart fatales historisches Schicksal Rußlands und das Ausmaß der persönlichen Verantwortung des Zaren selbst für den tragischen Ausgang seiner Herrschaft ist auch heute schwer zu bestimmen, obwohl der Klärung dieser Fragen eine wahrhaft unüberschaubare Memoiren- und Forschungsliteratur gewidmet ist . Hinzu kam nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die Öffnung der Archive, und seitdem stehen dem Historiker die persönlichen Briefe, Fotos und Tagebücher der letzten Zarenfamilie zur Verfügung, die oftmals ein ganz anderes Bild zeigen, als es jahrzehntelang von der sowjetischen Regierung gezeigt wurde. Diese Arbeit stützt sich, soweit dies möglich ist, besonders auf Briefe und Tagebücher Nikolaus II. und seiner Frau, um Handlungen begreifbar und nachvollziehbar zu machen, und die Frage zu beleuchten, wieso das unausweichliche Ende der Monarchie in Rußland gekommen war.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zar Alexander III. und die Situation in Rußland
  • Der neue Zar - Nikolaus II.
  • Die frühen Jahre
  • Die politische Situation
  • Feiertage und Krieg
  • Revolution
  • Die Abdankung
  • Schluß
  • Epilog

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet den Untergang des letzten russischen Zaren Nikolaus II. und die tragischen Ereignisse, die zur Auflösung der Monarchie im Februar/März 1917 führten. Sie untersucht die Gründe für das Scheitern der Monarchie und beleuchtet die Rolle des Zaren in diesem Prozess. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Analyse der persönlichen Briefe und Tagebücher Nikolaus II. und seiner Frau, um ein tieferes Verständnis seiner Handlungen und Entscheidungen zu ermöglichen.

  • Die soziale und politische Situation in Russland im 19. Jahrhundert
  • Die Herrschaft des Zaren Alexander III. und seine politische Linie
  • Die Herausforderungen und Dilemmata der Herrschaft Nikolaus II.
  • Die Rolle der Revolution und die Ursachen für den Fall der Monarchie
  • Die persönlichen Entscheidungen und das familiäre Umfeld des Zaren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik des Falles der russischen Monarchie und den Kontext des Lebens Nikolaus II. ein. Sie beleuchtet die historischen Umstände und die Bedeutung der persönlichen Briefe und Tagebücher des Zaren.
  • Kapitel 2 beleuchtet die politische Situation in Russland während der Herrschaft Alexander III. und die Herausforderungen, mit denen die Monarchie zu kämpfen hatte. Es werden die sozialen Spannungen, die revolutionäre Bewegung und die Politik der Unterdrückung durch Alexander III. beleuchtet.
  • Kapitel 3 stellt die Person Nikolaus II. vor und beschreibt seine Erziehung, seine Charaktereigenschaften und seine frühen Jahre als Zar. Es werden auch die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen seiner Regierungszeit beleuchtet.
  • Kapitel 4 behandelt die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Russland während der frühen Jahre der Herrschaft Nikolaus II. Es werden die Herausforderungen des Industrialisierungsprozesses, die politische Unruhe und die Rolle des Zaren in diesen Entwicklungen analysiert.
  • Kapitel 5 beschreibt die politische Situation in Russland vor dem Ersten Weltkrieg. Es werden die Spannungen zwischen den politischen Strömungen, die Rolle der Opposition und die Reaktion des Zaren auf diese Herausforderungen beleuchtet.
  • Kapitel 6 behandelt die Zeit des Ersten Weltkriegs und seine Auswirkungen auf Russland. Es werden die militärischen Ereignisse, die politische Lage und die Rolle des Zaren im Krieg analysiert.
  • Kapitel 7 beschäftigt sich mit der Revolution in Russland. Es werden die Ursachen, die zentralen Ereignisse und die Rolle des Zaren in der Revolution beleuchtet.
  • Kapitel 8 behandelt die Abdankung Nikolaus II. und die Folgen für die russische Monarchie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der russischen Monarchie, der sozialen und politischen Situation im 19. Jahrhundert, der Rolle des Zaren Nikolaus II., der Revolution von 1917, der Abdankung und dem Fall der Monarchie. Die Arbeit analysiert auch die persönlichen Briefe und Tagebücher Nikolaus II. und seiner Frau, um seine Entscheidungen und Handlungen zu verstehen.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Sturz des letzten Zaren
Université
University of Heidelberg  (Historisches Seminar)
Note
1,7
Auteur
Carsten Berger (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
28
N° de catalogue
V143295
ISBN (ebook)
9783640525577
ISBN (Livre)
9783640525799
Langue
allemand
mots-clé
Sturz Zaren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carsten Berger (Auteur), 2003, Der Sturz des letzten Zaren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143295
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint