Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Etudes de Genre

Auswirkungen der Wiedervereinigung auf die Teilzeitarbeit von Frauen

Titre: Auswirkungen der Wiedervereinigung auf die Teilzeitarbeit von Frauen

Dossier / Travail , 2023 , 18 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Sindy Horitzky (Auteur)

Etudes de Genre
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit wird die Frage beantwortet, durch welche Faktoren sich die Teilzeitbeschäftigung von Frauen und Müttern in der Bundesrepublik Deutschland, in der DDR und auch nach der Wiedervereinigung veränderte. Es wird der Frage nachgegangen, weshalb die Wiedervereinigung einen Einfluss auf die Erwerbstätigkeit von Frauen und Müttern hatte.

In Westdeutschland galt das konservative 'male-bread-winner' und die Frau kümmerte sich um Kinderbetreuung und Haushalt, während in Ostdeutschland die Kinderbetreuung staatlich gut organisiert und die Frau vollzeiterwerbstätig war. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine theoretische Arbeit erstellt, die sich mit Studien zur Erwerbstätigkeit der ost- und westdeutschen Bevölkerung beschäftigt. In den Studien wurde nicht nur die Teilzeitquote untersucht, sondern auch die Entwicklung der Erwerbstätigkeit in der DDR, in der BRD und auch nach der Wiedervereinigung.

Die theoretische Arbeit hat gezeigt, dass sich die Quote der Teilzeitbeschäftigung von Frauen, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, zwischen den beiden Staaten stark unterscheidet und sich nach der Wiedervereinigung in der Mitte der beiden Gegensätze trifft. Dies zeigt zum einen, dass ostdeutsche Frauen und Mütter nach der Wiedervereinigung von Vollzeitarbeit in Teilzeitarbeit wechselten. Und zum anderen, dass Frauen und Mütter in der BRD von der häuslichen Betreuung zu teilzeitbeschäftigt übergegangen sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung und Themenschwerpunkte des Textes lassen sich nicht aus dem vorliegenden Fragment ableiten. Es ist nicht klar, worum es in der Arbeit geht oder welche Ziele verfolgt werden.

Zusammenfassung der Kapitel

Da der Text nur aus einer einzigen Zahl besteht, ist es nicht möglich, eine Zusammenfassung der Kapitel zu erstellen.

Schlüsselwörter

Es lassen sich keine Schlüsselwörter aus dem vorliegenden Fragment ableiten, da es nur aus einer einzigen Zahl besteht.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkungen der Wiedervereinigung auf die Teilzeitarbeit von Frauen
Université
University of Constance  (Soziologie)
Cours
Geschlechtsspezifische Erwerbsverläufe
Note
3,0
Auteur
Sindy Horitzky (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
18
N° de catalogue
V1433287
ISBN (PDF)
9783346986016
ISBN (Livre)
9783346986023
Langue
allemand
mots-clé
Teilzeitarbeit Westdeutschland Ostdeutschland DDR NDR Vollzeitarbeit Elternzeit Haushalt Gehalt Wiedervereinigung 1990
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sindy Horitzky (Auteur), 2023, Auswirkungen der Wiedervereinigung auf die Teilzeitarbeit von Frauen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1433287
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint