Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Lara Croft - Eine Action-Heldin als Marke?

Titel: Lara Croft - Eine Action-Heldin als Marke?

Hausarbeit , 2001 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Björn Boo Krüger (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

TFH Wildau
Fachbereich "Marketing"
Studiengang Wirtschaft & Recht (Internationales Wirtschaftsrecht)

Von Björn Boo Krüger


Inhaltsverzeichnis

I. Einführung

II. Die Entstehung der Lara Croft

1. Wie alles begann
2. Die ersten Meinungen
3. Der Schritt in die Öffentlichkeit

III. Lara Croft - ein Markenartikel?

1. Theoretische Grundlagen
2. Lara Croft als Produkt

2.1. Der Name
2.2. Aussehen und Ausstattung
2.3. Die Qualität
2.4. Das Image

3. Kommunikationspolitik im Falle Lara Croft
3.1. Die Werbung
3.2. Public Relations
3.3. Sales Promotion
3.4. Product Placement

4. Die Zukunftsaussichten

IV. Zusammenfassung

V. Anhang 11 · Kurzbiographie Lara Croft· Chart-Tabellen· Fakten & Zahlen

VI. Quellenverzeichnis



I. Einführung

Einen Menschen als Marke zu bezeichnen erscheint auf den ersten Blick als ethisch nicht richtig. Ein Individuum, das aufgrund seiner Persönlichkeit einzigartig ist, kann nicht zu einem Massenprodukt umgewandelt werden. Oder doch?
Lara Croft ist zwar kein realer Mensch, dennoch ist sie als ein Individuum geschaffen worden, das sowohl Eigenständigkeit als auch Persönlichkeit besitzt (,wenn auch nicht so ausgereift wie bei einem echten Menschen). Daher werde ich Lara Croft wie eine real existierende Person betrachten und sie im dritten Teil meiner Arbeit unter den Aspekten des Marketing-Mixes einer Analyse unterziehen, um die Frage, ob Lara Croft ein Markenname ist, zu beantworten.
Im zweiten Teil beschreibe ich jedoch zuerst kurz die Entstehung der Figur vom "Reißbrett" bis zur Markteinführung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einführung
  • II. Die Entstehung der Lara Croft
    • 1. Wie alles begann
    • 2. Die ersten Meinungen
    • 3. Der Schritt in die Öffentlichkeit
  • III. Lara Croft - ein Markenartikel?
    • 1. Theoretische Grundlagen
    • 2. Lara Croft als Produkt
      • 2.1. Der Name
      • 2.2. Aussehen und Ausstattung
      • 2.3. Die Qualität
      • 2.4. Das Image
    • 3. Kommunikationspolitik im Falle Lara Croft
      • 3.1. Die Werbung
      • 3.2. Public Relations
      • 3.3. Sales Promotion
      • 3.4. Product Placement
    • 4. Die Zukunftsaussichten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Figur Lara Croft aus der „Tomb Raider“ Spielserie und untersucht, ob sie als Marke betrachtet werden kann. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung der Figur, ihre Entwicklung vom Spielcharakter zum Kultphänomen, und analysiert ihre Markenqualität unter Anwendung des Marketing-Mixes.

  • Entstehung und Entwicklung der Figur Lara Croft
  • Markenanalyse und -definition im Kontext von Lara Croft
  • Anwendung des Marketing-Mixes auf Lara Croft
  • Die Rolle der Kommunikationspolitik im Markenaufbau
  • Die Zukunftsaussichten von Lara Croft als Marke

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel werden die Grundlagen der Markenanalyse gelegt und die Frage nach der ethischen Zulässigkeit der Markenbildung von Personen beleuchtet. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung der Lara Croft Figur von den ersten Konzepten bis zur Markteinführung. Es werden die Designentscheidungen, die Entwicklung der Persönlichkeit und die ersten Reaktionen auf die Figur beschrieben. Im dritten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Markenbegriffs vorgestellt und Lara Croft unter den Aspekten des Marketing-Mixes analysiert.

Schlüsselwörter

Lara Croft, Tomb Raider, Marke, Markenname, Marketing-Mix, Kommunikationspolitik, Produktpolitik, Public Relations, Werbung, Sales Promotion, Product Placement, Spielindustrie, Action-Spiel, Kultfigur.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lara Croft - Eine Action-Heldin als Marke?
Hochschule
Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau  (BWL II - Marketing)
Veranstaltung
BWL II - Marketing
Note
1,3
Autor
Björn Boo Krüger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
15
Katalognummer
V14333
ISBN (eBook)
9783638197632
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lara Croft Eine Action-Heldin Marke Marketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Björn Boo Krüger (Autor:in), 2001, Lara Croft - Eine Action-Heldin als Marke?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14333
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum