Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Système de santé

Zur Übertragbarkeit des Prozesskonzeptes der Verkehrsluftfahrt auf die Kreißsaalprozesse im Krankenhaus

Ein Beitrag zur Patientensicherheit

Titre: Zur Übertragbarkeit des Prozesskonzeptes der Verkehrsluftfahrt auf die Kreißsaalprozesse im Krankenhaus

Thèse de Bachelor , 2021 , 97 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Santé - Système de santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Prozess der Geburt ist eines der natürlichsten Erlebnisse im Leben eines Menschen. Zugleich ist dieser ein sehr komplexes und vielschichtiges Ereignis. Diese Komplexität spiegelt sich notgedrungen in der Patientensicherheit der Geburtsbegleitung wider. Um die Patientensicherheit zu optimieren und ihr auch in Zukunft gerecht zu werden, ist es notwendig, sie weiterzuentwickeln und neue Ansätze zu ventilieren. Einige Aspekte der heutigen Form der Patientensicherheit stammen ursprünglich aus der Luftfahrt. Gründe hierfür sind der hohe Sicherheitsstandard und die klaren Ablaufstrukturen. Ziel ist es herauszufinden, ob eine Übertragbarkeit der Luftfahrtprozesse auf die Kreißsaalprozesse hinsichtlich der Patientensicherheit sinnvoll und möglich ist. Hierbei stehen die Situationen „normal situation“, „abnormal situation“ und „emergency situation“ aus der Luftfahrt im Fokus. In dieser Abschlussarbeit wird untersucht, ob diese Situationen auf die Kreißsaalprozesse hinsichtlich Physiologie, Pathophysiologie und Pathologie übertragbar sind.

Die gezielten Forschungsfragen lauten folgendermaßen: Welche Prozesse laufen in einem Kreißsaal hinsichtlich der Patientensicherheit und in der Verkehrsluftfahrt ab? Ist eine Übertragbarkeit von spezifischen Prozessen der Luftfahrt auf Prozesse im Kreißsaal möglich und sinnvoll? Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der möglichen Übertragbarkeit von bestimmten Situationen aus der Luftfahrt auf den Kreißsaal: Lassen sich „normal“-, „abnormal“- und „emergency situations“ aus der Luftfahrt auf physiologische-, pathophysiologische- und pathologische Situationen im Kreißsaal übertragen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Anmerkungen
  • Abstract
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Hinführung zum Thema und die thematische Einordnung
    • 1.2 Aktueller Forschungsstand und Relevanz
    • 1.3 Zielsetzung, Zielgruppe und konkrete Forschungsfragen
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Patientensicherheit
      • 2.1.1 Grundlagen und Definitionen
      • 2.1.2 Unerwünschte Ereignisse
      • 2.1.3 Unsichere Handlungen
      • 2.1.4 Beitragende Faktoren
      • 2.1.5 Human Factors
      • 2.1.6 Frühwarnsysteme in der innerklinischen Notfallmedizin
      • 2.1.7 „standard operating procedures“ und Checklisten
    • 2.2 Verkehrsluftfahrtprozesse
      • 2.2.1 Grundlagen
      • 2.2.2 Sicherheitskultur
      • 2.2.3 Einflussfaktoren
      • 2.2.4 Standardisierte Sprache
      • 2.2.5 Quick Reference Handbook
      • 2.2.6 Situationen
        • 2.2.6.1 „normal situation“
        • 2.2.6.2 „abnormal situation“
        • 2.2.6.3 „emergency situation“
    • 2.3 Kreißsaal-Prozesse
      • 2.3.1 Der Kreißsaal
      • 2.3.2 Qualität und Qualitätsmanagement
      • 2.3.3 Der Prozess
        • 2.3.3.1 Physiologie oder der normale Prozess
        • 2.3.3.2 Pathophysiologie oder der suspekte Prozess
        • 2.3.3.3 Pathologie oder der pathologische Prozess

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern sich das Prozesskonzept der Verkehrsluftfahrt auf die Prozesse im Kreißsaal hinsichtlich der Patientensicherheit übertragen lässt. Dabei werden die verschiedenen Abläufe und Situationen in beiden Bereichen analysiert und verglichen.

    • Patientensicherheit im Kreißsaal
    • Übertragbarkeit von Luftfahrtprozessen auf die Geburtshilfe
    • Anwendung von Standard Operating Procedures (SOPs) und Checklisten
    • Analyse verschiedener Situationen im Kreißsaal
    • Human Factors in beiden Bereichen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Patientensicherheit im Kreißsaal und die Rolle der Luftfahrt als Vorbild für sichere Prozesse hervorhebt. Anschließend werden in einem Grundlagenkapitel die wichtigsten Aspekte der Patientensicherheit, der Verkehrsluftfahrtprozesse und der Kreißsaalprozesse erläutert.

    Im Ergebnisteil werden die Ergebnisse der Literaturrecherche dargestellt und die Übertragbarkeit von Prozessen aus der Luftfahrt auf die Kreißsaalprozesse untersucht. Dabei werden die verschiedenen Situationen in beiden Bereichen, wie "normal situation", "abnormal situation" und "emergency situation" in Bezug gesetzt und anhand von Beispielen aus der Praxis veranschaulicht.

    Die Arbeit endet mit einer Diskussion, die die Ergebnisse zusammenfasst, Stärken und Limitierungen der Arbeit hervorhebt sowie einen Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten gibt.

    Schlüsselwörter

    Patientensicherheit, Geburtshilfe, Kreißsaal, Verkehrsluftfahrt, Prozesse, Standard Operating Procedures (SOPs), Checklisten, "normal situation", "abnormal situation", "emergency situation", Human Factors, Übertragbarkeit

Fin de l'extrait de 97 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Übertragbarkeit des Prozesskonzeptes der Verkehrsluftfahrt auf die Kreißsaalprozesse im Krankenhaus
Sous-titre
Ein Beitrag zur Patientensicherheit
Université
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln  (Gesundheitswesen)
Cours
Bachelorstudiengang: Hebammenkunde (Midwifery)
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
97
N° de catalogue
V1433499
ISBN (PDF)
9783346986832
ISBN (Livre)
9783346986849
Langue
allemand
mots-clé
Hebamme, Hebammenkunde, Midwife, Midwifery, Gesundheitswesen, Kreißsaal, Krankenhaus, Prozesskonzept, Verkehrsluftfahrt, Patientensicherheit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Zur Übertragbarkeit des Prozesskonzeptes der Verkehrsluftfahrt auf die Kreißsaalprozesse im Krankenhaus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1433499
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  97  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint